Papierindustrie - Lang-Lkw entlasten Straßen und Umwelt (mit Bild)
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Bonn (ots) - 
 
   Die deutsche Papierindustrie hat die Freigabe der Feldversuche für 
Lang-Lkw durch das Bundeskabinett begrüßt. "Diese Fahrzeuge können  
vor allem bei Volumentransporten wie Hygienepapieren oder Wellpappen  
dafür sorgen, dass Verkehr und Umwelt entlastet werden", erklärte der 
Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus  
Windhagen. "Das bedeutet weniger Fahrzeuge auf der Straße und weniger 
CO2-Ausstoß bei gleicher Frachtmenge. Wer umweltverträgliche  
Verkehrslösungen fordert, muss auch die Potenziale der Lang-Lkw  
ausschöpfen." 
 
   Sieben Bundesländer haben bereits dem Plan zugestimmt, rund 400  
Lastzüge mit einer Höchstlänge von 25,25 Meter (bisher 18,75 Meter)  
und den derzeit gültigen Gewichtsgrenzen fünf Jahre lang auf  
festgelegten Routen verkehren zu lassen. Gerade beim Transport von  
Hygienepapieren oder fertiger Wellpappe transportieren Lkws viel  
"Luft", ohne die zulässigen Gewichtsgrenzen zu erreichen. Lang-Lkws  
könnten hier Abhilfe schaffen. 
 
   Langfristig setzt die Papierindustrie darauf, dass das zulässige  
Gesamtgewicht für Lkw insgesamt von derzeit 40 auf 44 Tonnen  
heraufgesetzt wird, um auch bei schwereren Papierrollen und  
Formatware durch bessere Ausnutzung der Ladefläche einen  
ökologischeren Transport zu gewährleisten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Gregor Andreas Geiger 
Bereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
Director Press and Public Relations 
Verband Deutscher Papierfabriken e.V. 
German Pulp and Paper Association 
Adenauerallee 55 
D-53113 Bonn 
FON +49 (0) 2 28 2 67 05 30 
FAX +49 (0) 2 28 2 67 05 62 
Mobil +49 (0) 1 72 2 53 45 52 
www.vdp-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362728
  
weitere Artikel: 
- MEDICA 2011: Weltgrößte Medizinmesse startet mit Rekordbeteiligung - 4.571 Aussteller aus 62 Nationen Düsseldorf (ots) - In der kommenden Woche, vom 16. bis 19.  
November 2011, blickt die Fachszene der internationalen  
Gesundheitswirtschaft und medizinischen Versorgung wieder nach  
Düsseldorf. Dann starten die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2011,  
World Forum for Medicine, und die COMPAMED 2011, High tech solutions  
for medical technology, die international führende Fachmesse für den  
Zuliefermarkt der medizintechnischen Fertigung. Beide Veranstaltungen 
können einen neuen Beteiligungsrekord verbuchen. An der MEDICA 2011  
nehmen 4.571 Aussteller mehr...
 
  
- Import Shop Berlin / Orientalischer Charme und exotisches Shoppen im Souk Berlin (ots) - Partnerland Marokko lädt in Halle 9 ein -  
Handwerkskunst in stilvollem Ambiente - Ehrgeiziges Förderprogramm  
für nationales Handwerk 
 
   Farbenprächtige Mosaiken, Wasserspiele, der Duft süßen Gebäcks und 
schluchzende Geigenklänge sorgen für orientalisches Flair: Marokkos  
Messestand auf dem Import Shop Berlin spricht alle Sinne der Besucher 
an - und zieht sie förmlich in den Stand hinein. Dort staunen sie  
über den Silberschmied, der feine Muster in große Schalen ziseliert.  
Oder über den Drechsler, unter dessen Händen mehr...
 
  
- Einkauf ist in der globalen Wettbewerbsarena der zentrale Hebel zur Wertsteigerung / Studie von Oliver Wyman und VDMA zur Agrartechnik München (ots) -  
 
   - Weltmarkt für Agrartechnik wächst weiter und Umsätze der  
     Branchenunternehmen steigen 
   - Ein reifer Einkauf realisiert signifikant höhere Einsparungen  
     und schafft mehr Profitabilität 
   - Einkaufsorganisationen haben Optimierungspotenzial in den  
     Dimensionen Personal, Prozesse sowie Systeme und Tools 
   - Best Cost Country Sourcing ist ein strategisches Muss 
 
   Westeuropäische Hersteller von Agrartechnik haben im Einkauf noch  
Luft nach oben. Gemessen an anderen Industrien schneiden ihre  
Einkaufsabteilungen mehr...
 
  
- CIOs - die neuen CEOs? 
18. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
23. bis 25. Januar 2012, Sofitel Munich Bayerpost, München 
http://bit.ly/cio2012 Düsseldorf/München (ots) - 10. November  2011. "Die Prioritäten  
der CIOs entsprechen immer mehr denen der CEOs (Chief Executive  
Officers)" ist in der aktuellen IBM-Studie zu lesen, die auf der  
Grundlage von 3000 CIO-Interviews beruht. Nach wie vor muss zwar   
jeder CIO sicher und zuverlässige Informationstechnologie (IT)  
bereitstellen, doch zeigen sich signifikante Unterschiede in der Art  
und Weise, wie CIOs den besonderen strategischen Prioritäten ihrer  
jeweiligen Unternehmen gerecht werden.  Zur Steigerung der  
Wettbewerbsfähigkeit mehr...
 
  
- Bei PUMA kommt nur noch Coffee Circle in die Tasse / Mitarbeiter und Gäste des Headquarters trinken ab sofort richtig guten Kaffee Berlin (ots) - Ein Meilenstein für Coffee Circle: Das Social  
Business Start-Up aus Berlin kooperiert ab sofort mit PUMA. Das  
internationale Sportlifestyle-Unternehmen bezieht zukünftig für sein  
Headquarter in Herzogenaurach allen Kaffee exklusiv von Coffee  
Circle. Die Vereinbarung mit einem Jahresvolumen von 1 bis 1,5 Tonnen 
läuft zunächst unbefristet. 
 
   Natürlich gilt auch hier das Prinzip von Coffee Circle: 1 Euro pro 
Kilo Kaffee fließt direkt in soziale Projekte in den äthiopischen  
Kooperativen. Das erste gemeinsame Projekt von mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |