CIOs - die neuen CEOs? 
18. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches IT-Management
23. bis 25. Januar 2012, Sofitel Munich Bayerpost, München 
http://bit.ly/cio2012
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Düsseldorf/München (ots) - 10. November  2011. "Die Prioritäten  
der CIOs entsprechen immer mehr denen der CEOs (Chief Executive  
Officers)" ist in der aktuellen IBM-Studie zu lesen, die auf der  
Grundlage von 3000 CIO-Interviews beruht. Nach wie vor muss zwar   
jeder CIO sicher und zuverlässige Informationstechnologie (IT)  
bereitstellen, doch zeigen sich signifikante Unterschiede in der Art  
und Weise, wie CIOs den besonderen strategischen Prioritäten ihrer  
jeweiligen Unternehmen gerecht werden.  Zur Steigerung der  
Wettbewerbsfähigkeit planen CIOs Business Intelligence und Business  
Analytics (83 Prozent), sowie Mobilitäts- (74 Prozent) und  
Virtualisierungs-Lösungen (68 Prozent) einzusetzen. Auch  
Cloud-Computing hat an Bedeutung gewonnen. 
 
   "Zu den Aufgaben von CIOs gehört es heute, die IT auf die  
Wertschöpfung des Unternehmens auszurichten. Zu ihren Anforderungen  
gehören die Optimierung aller Betriebsabläufe, die Integration der IT 
zur Unterstützung dieser Neuausrichtung sowie die Identifizierung  
sämtlicher Möglichkeiten, Nutzen aus neuen und zentralen Technologien 
wie Cloud Computing oder Business Analytics zu ziehen. CIOs, die  
hierfür gute Lösungen finden, werden zunehmend zu führenden  
Gestaltern von Veränderungen in ihren Organisationen", erklärt  
Jeanette Horan, IBM-CIO und IBM-Vize-Präsidentin gegenüber EUROFORUM. 
 
   Horan wird auf der 18. Handelsblatt Jahrestagung Strategisches  
IT-Management (23.-25. Januar, Programm: http://bit.ly/cio2012) in  
München  über mehr Effizienz durch  Standardisierung, Konsolidierung  
und Virtualisierung sprechen. Weitere Themen des CIO-Treffs sind  
IT-Strategien, Future Workplaces, IT-Recht und Trends in der  
IT-Industrie. Private iPhones und iPads akzeptieren oder aussperren?  
Eine Frage, die viele IT-Abteilungen umtreibt. Wie CIOs  mit dem  
Thema Bring your own Device (ByoD) umgehen, wird auf der Handelsblatt 
Tagung ebenfalls diskutiert. 
 
   Neben Horan sind weitere zahlreiche nationale sowie internationale 
Sprecher vor Ort, wie zum Beispiel Paul Hermelin (Capgemini),  Dr.  
Michael Gorriz (Daimler), Paul Sagan (Akamai Technologies), Gabriele  
Welt (Sanofis), Stefan Arn (UBS) sowie Stanford-Professor Charles J.  
Petrie, der bekannt ist für seine Arbeiten über Web-Services der  
Zukunft und "collective work". 
 
   Ein Special für die Konferenz-Teilnehmer ist der Besuch des  
hochmodernen Siemens Office  in München. Siemens-Abteilungsleiter  
Christoph Leitgeb führt durch eine Arbeitswelt, in der  die  
Anforderungen eines komplexen Wettbewerbs, aber auch die Bedürfnisse  
der Mitarbeiter berücksichtigt werden. "Im Zuge der Globalisierung  
emanzipiert sich Arbeit zunehmend von Zeit und Raum. Ein gutes Büro  
sollte diese Entwicklung aufnehmen und zum Beispiel 'non  
territoriales' Arbeiten, flexible Arbeitszeiten oder aber die  
Möglichkeit zum Home Office anbieten. Damit wird dem zunehmenden  
Wunsch der Mitarbeiter nach einer besseren Vereinbarkeit von Beruf  
und Privatleben Rechnung getragen", erläutert Leitgeb das Prinzip des 
Siemens Office. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Claudia Büttner 
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
 
EUROFORUM Deutschland SE  
Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen  
Prinzenallee 3 
40549 Düsseldorf 
Tel.: +49 (0) 211/96 86- 3380 
Fax: +49 (0) 211/96 86- 4380 
Mailto:claudia.buettner@euroforum.com 
www.euroforum.com www.iir.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362732
  
weitere Artikel: 
- Bei PUMA kommt nur noch Coffee Circle in die Tasse / Mitarbeiter und Gäste des Headquarters trinken ab sofort richtig guten Kaffee Berlin (ots) - Ein Meilenstein für Coffee Circle: Das Social  
Business Start-Up aus Berlin kooperiert ab sofort mit PUMA. Das  
internationale Sportlifestyle-Unternehmen bezieht zukünftig für sein  
Headquarter in Herzogenaurach allen Kaffee exklusiv von Coffee  
Circle. Die Vereinbarung mit einem Jahresvolumen von 1 bis 1,5 Tonnen 
läuft zunächst unbefristet. 
 
   Natürlich gilt auch hier das Prinzip von Coffee Circle: 1 Euro pro 
Kilo Kaffee fließt direkt in soziale Projekte in den äthiopischen  
Kooperativen. Das erste gemeinsame Projekt von mehr...
 
  
- "Vivantes Forum für Senioren" bietet sichere Pflegeplätze Berlin (ots) - Ein sicherer Pflegeplatz ist für Senioren  
keineswegs selbstverständlich. Jedes siebte Pflegeheim in Deutschland 
ist einer Untersuchung zufolge von der Pleite bedroht. Und auch in  
Berlin sind nicht alle Betreiber in der Lage, ihre Heime nachhaltig  
zu bewirtschaften. 
 
   Die Studie "Stationärer Pflegemarkt im Wandel" der  
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young hat sich intensiv mit  
der deutschen Pflegelandschaft beschäftigt. Die Ergebnisse sind  
dramatisch: Zahlreiche Senioren müssen um ihren Heimplatz bangen: Bis mehr...
 
  
- Marvel Jackpot von $1,4 Millionen bei Titan Casino auf Autoplay bei Fantastic Four gewonnen London, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Die $1,4-Millionen-Gewinnerin bei Titan Casino 
[http://www.titancasino.com/de/mitglieder/top-gewinner.html ] freut 
sich über den ultimativen Gewinn, den sie beim Spielautomaten 
Fantastic Four auf Autoplay gewonnen hat 
 
   Am Samstag dem 29. Oktober 2011 knackte eine glückliche 
Gewinnerin aus Chile den ultimativen Jackpot und wurde auf einen 
Schlag Millionärin, als sie $1.378.389,83 beim Spielautomaten 
Fantastic Four 
[http://www.titancasino.com/de/casino-spiele/fantastic-four.html ] 
von Titan mehr...
 
  
- Gespräche unter den Führungskräften und technologische Innovationen waren die Höhepunkte der ABTCP 2011 Sao Paulo, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
               - Das grösste Ereignis derZellstoff-und Papierbranche in 
       Lateinamerikavereinigte neben Regierungsvertretern und Vertretern von 
    Eletrobras, Forschern und Wissenschaftlern die wichtigsten Führungskräfte 
                              und Manager der Branche 
 
   ABTCP 2011 - The 44th Pulp and Paper International Congress and 
Exhibition, in Sao Paulo, gesponsert von ABTCP (Associacao Brasileira 
Tecnica de Celulose e Papel), in Zusammenarbeit mit seiner deutschen 
Tochtergesellschaft mehr...
 
  
- Verteilnetze an der Kapazitätsgrenze
1. Deutsches Verteilnetz-Forum  
7. und 8. Dezember 2011, Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf  
http://www.euroforum.de/verteilnetz Düsseldorf (ots) - Der große Zubau von kleineren EEG-Anlagen führt 
zu einer immer stärkeren Überlastung der Verteilnetze. Besonders in  
den ländlichen Regionen verzeichnen die Netzbetreiber bei günstigen  
klimatischen Bedingungen immer häufiger Überspeisungen. Der  
Ausbaubedarf der Verteilnetze bis 2020 beträgt nach Angaben des  
Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis zu   
380.000 Kilometer. Für den erheblichen Aus- und Modernisierungsbedarf 
der Netze müssen die Investitionsbedingungen stimmen und die  
Genehmigungsverfahren mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |