Gespräche unter den Führungskräften und technologische Innovationen waren die Höhepunkte der ABTCP 2011
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Sao Paulo, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
               - Das grösste Ereignis derZellstoff-und Papierbranche in 
       Lateinamerikavereinigte neben Regierungsvertretern und Vertretern von 
    Eletrobras, Forschern und Wissenschaftlern die wichtigsten Führungskräfte 
                              und Manager der Branche 
 
   ABTCP 2011 - The 44th Pulp and Paper International Congress and 
Exhibition, in Sao Paulo, gesponsert von ABTCP (Associacao Brasileira 
Tecnica de Celulose e Papel), in Zusammenarbeit mit seiner deutschen 
Tochtergesellschaft ZELLCHEMING - Association of Chemical Pulp and 
Paper Chemists and Engineers, empfing zwischen dem 3. und 5. Oktober 
8.200 Besucher und ist damit weiterhin die grösste Versammlung der 
Zellstoff- und Papierbranche in Lateinamerika. 
 
   Das Event, das ebenfalls das 1st Latin American Packing Paper 
Symposium präsentierte, wurde von der ABTCP als Erfolg gewertet. Mehr 
als 400 Personen beteiligten sich am Kongress und am Symposium, und 
von den 8.200 Besuchern erklärten 97,9 %, dass sie sehr zufrieden 
waren. An der Ausstellung nahmen 191 Aussteller teil, die auf einem 
Gelände von 6.021 m2 verteilt waren. 
 
   Laut Afonso Moura, dem technischen Leiter der Organisation und 
dem Direktor der ABTCP 2011, bestanden die Höhepunkte in den 
hochqualitativen vorgestellten Studien und in den Referenten. Ein 
weiterer Höhepunkt war die Teilnahme wichtiger Führungskräfte der 
grössten Unternehmen der Branche und des Science and Technology 
Secretary der Regierung des Bundesstaates Sao Paulo, des Ministry of 
Development, Industry and Commerce sowie die Teilnahme von 
Eletrobras. 
 
   "Wir haben es geschafft, die wichtigsten Direktoren, Akademiker, 
Forscher, Berater, Fachkräfte und Spezialisten der gesamten 
Produktionskette der Zellstoff- und Papierbranche im Rahmen eines 
Events zusammenzuführen, dass eine Synthese der wichtigsten Konzepte 
der Branche bot", so Moura. 
 
   Laut Moura wurde die Zufriedenheit der Teilnehmer durch die 
vielen Platzreservierungen für die ABTCP 2012 bestätigt. Mehr als 
4.800 m2 wurden bereits reserviert - dies entspricht ca. 50 % des 
gesamten Ausstellungsgeländes für das nächste Jahr, das insgesamt 
9.200 m2 umfasst. 
 
   Moura betonte, dass das Event in 2012 auch einen dritten 
Ausstellungspavillon anbieten wird, in der Absicht, mehr Aussteller 
aus den Gebieten Lieferkette und Wald, u. a. grosse Zellstoff- und 
Papierhersteller, anzuziehen. 
 
        The 44th Pulp and Paper International Congress and Exhibition 
        Wo: Transamerica Expo Center 
        Wann: 3. bis 5. Oktober 
        Weitere Informationen unter:  http://www.abtcp2011.org.br 
        GP Comunicacao 
        Mario Cesar de Mauro / Angelica Kernchen 
        Giovanna Picillo 
        +55-11-3129-5158 
        http://www.gpcom.com.br 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362754
  
weitere Artikel: 
- Verteilnetze an der Kapazitätsgrenze
1. Deutsches Verteilnetz-Forum  
7. und 8. Dezember 2011, Van der Valk Airporthotel, Düsseldorf  
http://www.euroforum.de/verteilnetz Düsseldorf (ots) - Der große Zubau von kleineren EEG-Anlagen führt 
zu einer immer stärkeren Überlastung der Verteilnetze. Besonders in  
den ländlichen Regionen verzeichnen die Netzbetreiber bei günstigen  
klimatischen Bedingungen immer häufiger Überspeisungen. Der  
Ausbaubedarf der Verteilnetze bis 2020 beträgt nach Angaben des  
Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bis zu   
380.000 Kilometer. Für den erheblichen Aus- und Modernisierungsbedarf 
der Netze müssen die Investitionsbedingungen stimmen und die  
Genehmigungsverfahren mehr...
 
  
- BNK Petroleum Inc. Announces 3rd Quarter 2011 results Calgary, Alberta, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   All amounts are in U.S. Dollars unless otherwise indicated:   
 
                                                                 First Nine 
                                  Third Quarter                    Months 
                              2011      2010       %       2011        2010  % 
       Earnings (Loss): 
       $ Thousands            ($274)   ($1,464)    81%       $18   ($3,895)   P 
       $ per common share     $0.00     ($0.01)            $0.00    ($0.04)   P 
       assuming mehr...
 
  
- Lady Gaga comes to town New York, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   - Mit Foto   
 
               - BARNEYS NEW YORK KÜNDIGT ERÖFFNUNG VON GAGA'S WORKSHOP 
                                FÜR WEIHNACHTEN AN 
 
   Der Luxusfachhändler Barneys New York gab heute den Start von "12 
Days of Gaga" bekannt, der offizielle Countdown für den GAGA'S 
WORKSHOP, der am 21. November ab 23:59 Uhr im Madison 
Avenue-Flagship-Store des Fachhändlers und auf barneys.com seine 
Pforten für die Öffentlichkeit öffnet. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20111109/NY02997LOGO mehr...
 
  
- China: Ist die Party bald vorbei? / Berylls Risikoprüfung zeigt: Automobilindustrie unzureichend für potenziellen "Crash" in China gerüstet München (ots) - 
 
   - "China-Crash" würde deutsche Automobilindustrie bis ins Mark 
     treffen 
 
   - Berylls Analyse zeigt auf: Potenzieller Ergebniseinbruch von bis 
     zu 70 Prozent 
 
   - Risikomanagement erforderlich, um rechtzeitig Maßnahmen  
     ergreifen zu können 
 
   Trotz zunehmender Eintrübung der Konjunktur eilen die deutschen  
Automobilhersteller von Absatzrekord zu Absatzrekord: +14 Prozent  
gegenüber den ersten drei Quartalen 2010. Dieser Erfolg resultiert zu 
einem erheblichen Maße aus dem boomenden chinesischen Markt, mehr...
 
  
- Leo Graf von Drechsel neuer Präsident der Geflügelwirtschaft - Gerhard Wagner zum Ehrenpräsidenten ernannt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Wechsel an der Spitze der deutschen Geflügelwirtschaft: Leo Graf  
von Drechsel ist der neue Präsident des Zentralverbandes der  
Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG). Der 49-jährige Geschäftsführer  
der Wimex-Gruppe ist von der Mitgliederversammlung des ZDG einstimmig 
zum neuen Mann an die Spitze des Verbandes gewählt worden. Graf  
Drechsel folgt auf den langjährigen Präsidenten Gerhard Wagner, der  
seit Sommer 2001 die Geschicke des Verbandes geleitet hatte. In  
Würdigung seiner Verdienste um die deutsche Geflügelwirtschaft mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |