New Direction for European Crop Protection
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Brussels, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Pesticide Industry 'Hungry for Change'   
 
   The crop protection industry takes another step toward 
establishing itself as a valued partner in the pursuit of a more 
sustainable farming system in Europe. 
 
   The 'Hungry for Change' conference and exhibition unveils a new 
direction for ECPA. The fruit of an extensive critical evaluation of 
the performance and contribution of the industry, the initiative aims 
to deliver measurable results in the four thematic areas of 
safeguarding water, the enhancement of biodiversity, the provision of 
safe and affordable food and the protection of health. 
 
   ECPA strategy reflects industry's ambition to deliver sustainable 
solutions to contemporary agricultural challenges, such as 
environmental degradation, climate change, a growing population, and 
an economy in crisis. 
 
   Embracing the concept of an 'open forum', the European Crop 
Protection network (ECPA) is enabling an advisory board of 
stakeholders, to guide, monitor and validate industry contribution to 
sustainable agricultural productivity. 
 
   Vincent Gros, President of European Crop Protection explained "I 
believe our industry can continue to make a huge contribution to 
sustainable agriculture in Europe; however, we recognise that our 
industry is not always seen as a partner in that pursuit. It's clear 
that we need to engage in a different way, we need to be more open 
and transparent. We will set up measurements to prove that we are 
moving in the right direction." 
 
   Over the coming years the European Crop Protection Association 
will work with stakeholders on projects covering the four thematic 
streams of water, biodiversity, health and food. 
 
   ECPA Director, Dr Friedhelm Schmider, concluded "Industry 
understands society is concerned about the potential impact of crop 
protection products. Our goal is to ensure best practice on the use 
of pesticides for sustainable productivity that protects human and 
environmental health. We are open to hear your ideas to help us 
deliver a truly sustainable agriculture." 
 
   The European Crop Protection represents the crop protection 
industry interests at European level. Its members include all major 
companies and national associations across Europe 
 
   For more general information:   
 
   http://www.ecpa.eu and http://www.hugry4change.eu   
 
   http://www.pesticideinformation.eu - http://www.food2050.eu - 
facebook.com/cropprotection - twitter.com/cropprotection 
 
ots Originaltext: ECPA 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Contact: 
Contact: Anna Seretny anna.seretny@ecpa.eu, European Crop 
Protection Association, aisbl, Switchboard : +32-(0)2-663-1550, 
ecpa@ecpa.eu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362703
  
weitere Artikel: 
- Verkehrs- und Geschäftsentwicklung weiterhin positiv / Fraport bekräftigt Prognose für 2011 Frankfurt (ots) - Die Fraport AG hat ihren Wachstumskurs in den  
ersten neun Monaten des Jahres fortgesetzt. Auf der Basis steigenden  
Verkehrsaufkommens am Standort Frankfurt und insbesondere bei den  
Mehrheitsbeteiligungen an internationalen Flughäfen hat sich das  
Bilanzergebnis spürbar verbessert. "Mit der Inbetriebnahme der  
vierten Bahn in Frankfurt und der damit realisierten  
Kapazitätserweiterung ist die Basis gelegt, dass die Metropolregion  
Rhein-Main ihre starke wirtschaftliche Position als das Power-House  
Deutschlands behaupten mehr...
 
  
- foodwatch fordert Verkaufsstopp für Becel pro.activ - Cholesterinsenkende Margarine als unkontrollierte Selbstmedikation mit unklaren Risiken und Nebenwirkungen Berlin (ots) - Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert den  
Verkaufsstopp der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ.  
"Der gesundheitliche Nutzen ist nicht belegt, es gibt Hinweise auf  
beträchtliche Risiken und nicht zuletzt empfehlen das Bundesinstitut  
für Risikobewertung und die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA  
allen gesunden Menschen ohne erhöhten Cholesterinspiegel  
ausdrücklich, solche Produkte zu meiden", erklärte Oliver Huizinga  
von foodwatch. "Becel pro.activ sollte nur auf ärztliche Empfehlung  
in der Apotheke mehr...
 
  
- KfW-Studie: Rohstoffmangel gefährdet Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft Frankfurt (ots) -  
 
   - Versorgungslage für 13 bedeutende mineralische Rohstoffe als  
     kritisch eingestuft 
   - Verknappung gefährdet Entwicklung von Zukunftstechnologien, die  
     u.a. auch für die Energiewende benötigt werden 
   - Unternehmen benötigen Strategien für nachhaltige  
     Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz 
 
   Eine von der KfW in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel  
"Kritische Rohstoffe für Deutschland" untersucht erstmalig umfassend  
die Risiken der Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen  mehr...
 
  
- Kundenbefragung Reifenhändler: Preise wenig überzeugend  -  Beliebtester Reifenhändler ist Reifen Helm, Pneuhage liegt beim Service vorn Hamburg (ots) - Kälte, Schnee und Glatteis - die Nummer eins der  
Autofahrer als Schutz gegen solche Herausforderungen auf deutschen  
Straßen ist und bleibt der Winterreifen. Viele Reifenhändler locken  
jetzt mit Angeboten rund um Wechsel, Kauf oder Lagerung. Mit welchem  
Unternehmen die Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am 
zufriedensten sind, zeigt nun eine Online-Befragung des Deutschen  
Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des Nachrichtensenders  
n-tv wurden insgesamt elf Anbieter sowie die Vertragswerkstätten  mehr...
 
  
- German Solar Academy Nairobi startet zweiten Kurs (mit Bild) Nairobi (ots) - 
 
   Nach dem großen Erfolg des ersten Kurses im Juli 2011 hat die  
German Solar Academy Nairobi am 7. November 2011 ihren zweiten Kurs  
gestartet. In dem einwöchigen Lehrgang bilden die Initiatoren der  
Academy, die Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG  
und die SMA Solar Technology AG, ostafrikanische Handwerker und  
Ingenieure in Photovoltaik fort. Die German Solar Academy Nairobi  
arbeitet dieses Mal eng mit der kenianischen  
Elektrizitätsgesellschaft Kenya Power zusammen, die den Kurs für ihre 
eigenen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |