German Solar Academy Nairobi startet zweiten Kurs (mit Bild)
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Nairobi (ots) - 
 
   Nach dem großen Erfolg des ersten Kurses im Juli 2011 hat die  
German Solar Academy Nairobi am 7. November 2011 ihren zweiten Kurs  
gestartet. In dem einwöchigen Lehrgang bilden die Initiatoren der  
Academy, die Energiebau Solarstromsysteme GmbH, die SCHOTT Solar AG  
und die SMA Solar Technology AG, ostafrikanische Handwerker und  
Ingenieure in Photovoltaik fort. Die German Solar Academy Nairobi  
arbeitet dieses Mal eng mit der kenianischen  
Elektrizitätsgesellschaft Kenya Power zusammen, die den Kurs für ihre 
eigenen Mitarbeiter nahezu ausgebucht hat. 
 
   Das Potential und die Notwendigkeit für Energiegewinnung aus  
Photovoltaikanlagen sind in Kenia hoch. Mangels ausreichend  
alternativer Energiequellen muss Kenya Power vielerorts Elektrizität  
mit dieselbetriebenen Generatoren erzeugen. Dies ist nicht nur  
schädlich für die Umwelt, sondern aufgrund des Kraftstoffs, der nach  
Kenia importiert werden muss, auch teuer. Im August 2011 hat Kenya  
Power jedoch die erste von fünf geplanten netzgekoppelten  
Solaranlagen in Betrieb genommen. 
 
   Henry Gichungi, Deputy Manager für netzferne Kraftwerke bei Kenya  
Power sagt: "Energie mit netzgekoppelten Solaranlagen zu erzeugen,  
ist noch neu in Kenia.  Wir haben jedoch großes Interesse an der  
Schulung unserer Mitarbeiter, um die Technologie schnell einsetzen zu 
können. Deshalb freuen wir uns darauf, Gastgeber für die German Solar 
Academy Nairobi zu sein und von der Expertise der Deutschen zu  
lernen, die über fortschrittliche Technologie bei den erneuerbaren  
Energien und insbesondere der Solarenergie verfügen." 
 
   Mit ihrer gemeinsamen Expertise decken die drei  
Gründungsunternehmen der German Solar Academy, Energiebau  
Solarstromsysteme GmbH, SCHOTT Solar AG und SMA Solar Technology AG,  
das gesamte Spektrum von Planung, Installation, Betrieb und Wartung  
von netzgekoppelten und netzfernen Photovoltaiksystemen ab. 
 
   Ihr Wissen geben sie bis 2013 zweimal jährlich in der German Solar 
Academy Nairobi an ostafrikanische Handwerker und Ingenieure weiter.  
Bernd Wolff, Energiebau, erklärt: "Wir freuen uns besonders über das  
große Interesse von Kenya Power. Es zeigt uns, dass wir mit unserer  
positiven Einschätzung des Marktes in Kenia richtig liegen." 
 
   Die German Solar Academy Nairobi ist Teil einer dreijährigen  
Entwicklungspartnerschaft der Energiebau Solarstromsysteme GmbH,  
SCHOTT Solar AG und SMA Solar Technology AG mit der Gesellschaft für  
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Auftrag des Bundesministeriums 
für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. (BMZ). Ziel ist  
es, Photovoltaiksysteme als nachhaltige Energiequelle zu etablieren.  
Dazu gehört die Weiterbildung lokaler Fachkräfte ebenso, wie die  
Installation von Pilotanlagen in Kenia und Tansania. Neben den  
Mitarbeitern von Kenya Power nahmen an dem Lehrgang an der German  
Solar Academy Mitarbeiter von Forschungsinstituten und  
privatwirtschaftlichen Unternehmen teil. 
 
   Bereits im Februar 2011 hatte das Unternehmen Energiebau, die  
größte Aufdach-Solaranlage in Afrika auf dem Dach des Hauptquartier  
des United Nations Environment Programme (UNEP) Nairobi mit  
Solarmodulen der SCHOTT Solar AG und Wechselrichtern der SMA Solar  
Technology AG fertiggestellt. Mit einer Leistung von 515 Kilowatt  
erzeugt das System mehr Energie, als der Gebäudekomplex für 1200  
Mitarbeiter benötigt. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Timo Glatz, Pressesprecher  
Energiebau Solarstromsysteme GmbH  
Tel.: +49 221 98966 1530  
Fax: +49 221 98966 1599   
E-mail: presse@energiebau.de  
www.energiebau.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362724
  
weitere Artikel: 
- BNK Petroleum Inc. Announces 3rd Quarter 2011 results Calgary, Alberta, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
ots Originaltext: BNK Petroleum Inc 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Contact: 
. mehr...
 
  
- Vivum selektiert Trendquartier in Friedrichshain für Hamburger Bauträger Berlin (ots) - In Zusammenarbeit mit der Vivum Consulting GmbH hat 
die Hamburger Bauträgergesellschaft evoreal GmbH in  
Berlin-Friedrichshain ein Grundstück akquiriert. Auf einem Grundstück 
mit ca. 3.050 m2 entstehen zwischen der Bänschstraße, der  
Pettenkoferstraße und Dolziger Straße neue moderne  
Eigentumswohnungen.  
 
   Durch die Akquise-Tätigkeit der Vivum Consulting GmbH entsteht  
unter der Ägide des Hamburger Bauträgers evoreal GmbH ein neues  
Wohnquartier in Berlin-Friedrichshain. In dem bisher noch nicht  
vollständig mehr...
 
  
- take air medical Handels-GmbH, ein Unternehmen der ResMed Gruppe, wird in ResMed Deutschland GmbH umbenannt (mit Bild) Bremen (ots) - 
 
   Die take air medical Handels-GmbH, ein Unternehmen der ResMed  
Gruppe, zieht unter das Markendach des internationalen  
ResMed-Konzerns. Zum 16. November 2011, auf der MEDICA, erfolgt die  
offizielle Umbenennung des Unternehmens in ResMed Deutschland GmbH. 
 
   Die take air medical Handels-GmbH ist die deutsche Vertriebs- und  
Servicegesellschaft für den Fachhandel des weltweit aufgestellten  
Medizintechnikherstellers ResMed Inc., San Diego (USA). Das  
Unternehmen betreut bundesweit tätige Homecare Provider in der  
Schlaf- mehr...
 
  
- Papierindustrie - Lang-Lkw entlasten Straßen und Umwelt (mit Bild) Bonn (ots) - 
 
   Die deutsche Papierindustrie hat die Freigabe der Feldversuche für 
Lang-Lkw durch das Bundeskabinett begrüßt. "Diese Fahrzeuge können  
vor allem bei Volumentransporten wie Hygienepapieren oder Wellpappen  
dafür sorgen, dass Verkehr und Umwelt entlastet werden", erklärte der 
Hauptgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Papierfabriken, Klaus  
Windhagen. "Das bedeutet weniger Fahrzeuge auf der Straße und weniger 
CO2-Ausstoß bei gleicher Frachtmenge. Wer umweltverträgliche  
Verkehrslösungen fordert, muss auch die Potenziale mehr...
 
  
- MEDICA 2011: Weltgrößte Medizinmesse startet mit Rekordbeteiligung - 4.571 Aussteller aus 62 Nationen Düsseldorf (ots) - In der kommenden Woche, vom 16. bis 19.  
November 2011, blickt die Fachszene der internationalen  
Gesundheitswirtschaft und medizinischen Versorgung wieder nach  
Düsseldorf. Dann starten die weltgrößte Medizinmesse MEDICA 2011,  
World Forum for Medicine, und die COMPAMED 2011, High tech solutions  
for medical technology, die international führende Fachmesse für den  
Zuliefermarkt der medizintechnischen Fertigung. Beide Veranstaltungen 
können einen neuen Beteiligungsrekord verbuchen. An der MEDICA 2011  
nehmen 4.571 Aussteller mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |