"Kompetenzzentrum Trusted Cloud" für Cloud Computing-Forschungsprogramm etabliert / Bundeswirtschaftsministerium engagiert Beraterkonsortium für Trusted Cloud-Technologieprogramm
Geschrieben am 10-11-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Cloud Computing steht nicht nur bei  
IT-Anbietern hoch im Kurs, sondern auch auf der politischen Agenda  
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Um  
deutsche Unternehmen dabei zu unterstützen, die wirtschaftlichen  
Potenziale von Cloud Computing zu erschließen, hat das BMWi das  
Technologieprogramm "Sichere Internet-Dienste - Sicheres Cloud  
Computing für Mittelstand und öffentlichen Sektor (Trusted Cloud)"  
gestartet. Begleitend zum Technologieprogramm hat das BMWi nun ein  
erfahrenes Expertenteam mit dem Aufbau des Kompetenzzentrums Trusted  
Cloud beauftragt. Unter Leitung der Management- und  
Technologieberatung BearingPoint (www.bearingpoint.com) werden Pierre 
Audoin Consultants (PAC), Public One Governance Consulting und das  
Hasso-Plattner-Institut das Projekt vorantreiben. 
 
   Das Ziel des BMWi Technologieprogramms ist es, die Innovations-  
und Marktpotenziale von Cloud Computing für mittelständische  
Unternehmen zu erschließen. Insgesamt 14 Forschungs- und  
Entwicklungsprojekte arbeiten dazu in den nächsten drei Jahren an  
innovativen, sicheren und rechtskonformen Cloud Computing-Lösungen.  
Dafür sollen Basistechnologien und anwendungsspezifische Lösungen  
entwickelt werden. Zugleich werden projektübergreifende Aspekte wie  
IT-Sicherheit, Interoperabilität, Geschäftsmodelle sowie rechtliche  
Fragestellungen bearbeitet. Die Leistung des Kompetenzzentrums  
Trusted Cloud umfasst neben der Evaluation der Forschungsprojekte,  
die Begleitung des Technologietransfers, den Aufbau eines  
Kommunikations- und Kooperationsnetzwerks sowie die Sicherstellung  
der Nachhaltigkeit des Vorhabens. 
 
   Die Ergebnisse aus dem Technologieprogramm sollen dazu beitragen,  
wesentliche Fragen rund um den dynamischen Themenkomplex Cloud  
Computing zu klären, die technologische Leistungsfähigkeit von  
Unternehmen zu stärken und damit die Attraktivität des  
Wirtschafts-standortes Deutschland zu fördern. 
 
   Für weitere Informationen: www.trusted-cloud.de 
 
   Über BearingPoint 
 
   BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen 
Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der  
Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger  
partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren  
BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,  
Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies  
bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum  
Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit 
der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out  
ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die  
Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf  
einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.200  
Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln,  
agiert aber global. 
 
   Für weitere Informationen: www.bearingpoint.com 
 
   Über Pierre Audoin Consultants (PAC) PAC liefert fokussierte und  
objektive Antworten auf die Wachstumsherausforderungen der Akteure im 
Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) - von der 
Strategie bis zur Umsetzung. Pierre Audoin Consultants wurde 1976  
gegründet und ist ein unabhängiges Marktanalyse- und  
Beratungsunternehmen für den Software und ITK-Services-Markt. Wir  
unterstützen ITK-Anbieter mit quantitativen und qualitativen  
Marktanalysen sowie strategischer und operativer Beratung. CIOs und  
Finanzinvestoren beraten wir bei der Bewertung von ITK-Anbietern und  
-Lösungen und begleiten sie bei ihren Investitionsentscheidungen.  
Öffentliche Organisationen und Verbände bauen auf unsere Analysen und 
Empfehlungen als Grundlage für die Gestaltung ihrer ITK-Politik. 
 
   Für weitere Informationen: www.pac-online.de 
 
   Über Public One Governance Consulting 
 
   Public One ist ein erfahrener und kompetenter Begleiter in  
organisationalen Veränderungsprozessen und bietet erprobte  
Instrumente für die Verwaltungsmodernisierung. Zum Kundenkreis  
gehören weltweit Städte, Landes- und Bundesministerien ebenso wie  
innovative öffentliche Unternehmen unterschiedlicher Branchen sowie  
Institutionen der Europäischen Union. Anfang 2000 in Berlin  
gegründet, gehört Public One zu den Pionieren im Bereich Electronic  
Government in Deutschland und greift hier auf eine fundierte  
Expertise zurück. Weitere Schwerpunkte liegen in der Sektor basierten 
Wirtschaftsentwicklung sowie der Netzwerkbildung. 
 
   Für weitere Informationen: www.publicone.com 
 
   Über das Hasso-Plattner-Institut 
 
   Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI)  
in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für  
IT-Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in  
Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang  
"IT-Systems Engineering" an - ein praxisnahes und  
ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium, das von derzeit 460  
Studenten genutzt wird. Insgesamt gut ein Dutzend Professoren und  
über 50 weitere Lehrende sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente  
universitäre Forschung - auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor  
allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe  
und vernetzte IT-Systeme. Das HPI kam beim jüngsten  
CHE-Hochschulranking unter die besten vier Informatikstudiengänge im  
deutschsprachigen Raum, die sich Rang 1 teilen. 
 
   Für weitere Informationen: www.hpi.uni-potsdam.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
BearingPoint GmbH 
Mike Kronfellner 
Tel. +49 89 54033 7070 
mailto:mike.kronfellner@bearingpoint.com 
 
Pierre Audoin Consultants (PAC) GmbH 
Caroline Hannig-Sachon 
Tel. +49 89 232368 33 
mailto:c.hannig-sachon@pac-online.com 
 
Public One GmbH & Co. KG - Governance Consulting 
Felix Richter 
Tel. +49 30 6098888 13 
mailto:trusted-cloud@publicone.com 
 
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH 
Hans-Joachim Allgaier 
Tel. +49 331 5509 119 
mailto:presse@hpi.uni-potsdam.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362702
  
weitere Artikel: 
- New Direction for European Crop Protection Brussels, November 10 (ots/PRNewswire) - 
 
   Pesticide Industry 'Hungry for Change'   
 
   The crop protection industry takes another step toward 
establishing itself as a valued partner in the pursuit of a more 
sustainable farming system in Europe. 
 
   The 'Hungry for Change' conference and exhibition unveils a new 
direction for ECPA. The fruit of an extensive critical evaluation of 
the performance and contribution of the industry, the initiative aims 
to deliver measurable results in the four thematic areas of 
safeguarding water, the mehr...
 
  
- Verkehrs- und Geschäftsentwicklung weiterhin positiv / Fraport bekräftigt Prognose für 2011 Frankfurt (ots) - Die Fraport AG hat ihren Wachstumskurs in den  
ersten neun Monaten des Jahres fortgesetzt. Auf der Basis steigenden  
Verkehrsaufkommens am Standort Frankfurt und insbesondere bei den  
Mehrheitsbeteiligungen an internationalen Flughäfen hat sich das  
Bilanzergebnis spürbar verbessert. "Mit der Inbetriebnahme der  
vierten Bahn in Frankfurt und der damit realisierten  
Kapazitätserweiterung ist die Basis gelegt, dass die Metropolregion  
Rhein-Main ihre starke wirtschaftliche Position als das Power-House  
Deutschlands behaupten mehr...
 
  
- foodwatch fordert Verkaufsstopp für Becel pro.activ - Cholesterinsenkende Margarine als unkontrollierte Selbstmedikation mit unklaren Risiken und Nebenwirkungen Berlin (ots) - Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert den  
Verkaufsstopp der cholesterinsenkenden Margarine Becel pro.activ.  
"Der gesundheitliche Nutzen ist nicht belegt, es gibt Hinweise auf  
beträchtliche Risiken und nicht zuletzt empfehlen das Bundesinstitut  
für Risikobewertung und die Europäische Lebensmittelbehörde EFSA  
allen gesunden Menschen ohne erhöhten Cholesterinspiegel  
ausdrücklich, solche Produkte zu meiden", erklärte Oliver Huizinga  
von foodwatch. "Becel pro.activ sollte nur auf ärztliche Empfehlung  
in der Apotheke mehr...
 
  
- KfW-Studie: Rohstoffmangel gefährdet Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft Frankfurt (ots) -  
 
   - Versorgungslage für 13 bedeutende mineralische Rohstoffe als  
     kritisch eingestuft 
   - Verknappung gefährdet Entwicklung von Zukunftstechnologien, die  
     u.a. auch für die Energiewende benötigt werden 
   - Unternehmen benötigen Strategien für nachhaltige  
     Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz 
 
   Eine von der KfW in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel  
"Kritische Rohstoffe für Deutschland" untersucht erstmalig umfassend  
die Risiken der Versorgung Deutschlands mit mineralischen Rohstoffen  mehr...
 
  
- Kundenbefragung Reifenhändler: Preise wenig überzeugend  -  Beliebtester Reifenhändler ist Reifen Helm, Pneuhage liegt beim Service vorn Hamburg (ots) - Kälte, Schnee und Glatteis - die Nummer eins der  
Autofahrer als Schutz gegen solche Herausforderungen auf deutschen  
Straßen ist und bleibt der Winterreifen. Viele Reifenhändler locken  
jetzt mit Angeboten rund um Wechsel, Kauf oder Lagerung. Mit welchem  
Unternehmen die Kunden im Hinblick auf Service, Preis und Leistung am 
zufriedensten sind, zeigt nun eine Online-Befragung des Deutschen  
Instituts für Service-Qualität. Im Auftrag des Nachrichtensenders  
n-tv wurden insgesamt elf Anbieter sowie die Vertragswerkstätten  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |