Vergütungsstudie: Mehr Geld für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Freiburg (ots) - Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft  
verdienen 3,2 Prozent mehr als letztes Jahr. Die Gehälter von  
Fachkräften sind um 3,9 Prozent gestiegen. Das ist ein Ergebnis der  
neuen Vergütungsstudie "Führungskräfte und Spezialisten in der  
Immobilienwirtschaft 2011/2012". 
 
   Bereits zum siebten Mal hat das auf Vergütungsfragen  
spezialisierte Beratungsunternehmen PersonalMarkt zusammen mit der  
"Immobilienwirtschaft" die Gehälter der Branche untersucht. Für die  
Studie wurden insgesamt 4.888 Gehaltsdatensätze aus der  
Immobilienwirtschaft ausgewertet: 533 Datensätze stammen von  
Führungskräften und 4.355 Datensätze von Fachkräften und  
Spezialisten. 
 
   Fazit: Die Gehälter in der Immobilienwirtschaft sind stärker als  
in vielen anderen Bereichen gestiegen. Zu den Spitzenverdienern der  
Branche zählen Fondsmanager, Geschäftsführer und  
Niederlassungsleiter. Bei den Fachkräften führen Key-Account-Manager, 
Fondsmanager und Vertriebsleiter die Liste an. 
 
   "Momentan profitiert die Branche noch von der guten  
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. In der Folge sind auch die  
Gehälter der Beschäftigten angestiegen", weiß Tim Böger,  
Geschäftsführer von PersonalMarkt und Projektleiter der Studie. Da  
die Löhne und Gehälter einzelner Branchen der Konjunktur immer mit  
einer gewissen Verzögerung folgen, werden die Verdienste der  
Beschäftigten in der Immobilienbranche aufgrund des sehr guten Jahres 
2011 wahrscheinlich auch in 2012 zunächst noch steigen - dann aber  
wohl stagnieren. "Wir erwarten für die Immobilienwirtschaft eine  
Mischung aus hohen Gehaltszuwächsen im ersten Halbjahr 2012 und  
stagnierenden Gehältern im zweiten Halbjahr", so Gehaltsexperte  
Böger. 
 
   Die Studie 
 
   Die Vergütungsstudie "Führungskräfte und Spezialisten in der  
Immobilienwirtschaft 2011/2012" kann zum Preis von 449 Euro  
(zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkostenpauschale) direkt bei  
PersonalMarkt bestellt werden. 
 
   Welche Zusatzleistungen bei der Vergütung eine Rolle spielen,  
lesen Interessierte in der Novemberausgabe der  
"Immobilienwirtschaft". Ansichtsexemplare für Journalisten sind bei  
der Presseabteilung der Haufe Gruppe erhältlich. 
 
 
 
Kontakt: 
 
PersonalMarkt Services GmbH 
Heike Friedrichsen 
Hoheluftchaussee 18 
D 20253 Hamburg 
Tel.: 040 / 41 34 54 30 
Fax: 040 / 41 34 54 34 
E-Mail: friedrichsen@personalmarkt.de 
www.personalmarkt.de 
 
Laura Henkel 
Redakteurin "Immobilienwirtschaft" und verantwortliche  
Online-Redakteurin 
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG 
Ein Unternehmen der Haufe Gruppe  
Munzinger Straße 9, D-79111 Freiburg 
Tel: 0761/8983-507 
E-Mail: laura.henkel@haufe-lexware.com 
Internet: www.haufe.de/immobilien
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362224
  
weitere Artikel: 
- Workspaces 2015 - Trends für künftige Arbeitswelten 
EUROFORUM-Konferenz "Future Workplace & Office" 
5./6. Dezember 2011, Hyatt Regency Düsseldorf - http://bit.ly/office2015 Düsseldorf (ots) -  
   -	Besichtigung des Future Workplace von Vodafone Niederlande -	 
Zahlreiche Praxisbeiträge bieten Einblick in neue  
Arbeitsplatzkonzepte -	Globale Trends in der Arbeitswelt -  
vorgestellt vom Fraunhofer-Institut IAO 
 
   Düsseldorf.  8. November 2011. Künftige Arbeitswelten auszustatten 
erschöpft sich nicht in Investitionen in neue Büromöbel, vielmehr ist 
damit ein kultureller Wandel im Unternehmen verbunden.  Mitarbeiter  
organisieren sich selbst, haben neueste Technologie am Arbeitsplatz,  
sind mobil und flexibel. mehr...
 
  
- PayPal setzt bei neuer Bezahlplattform auf strategische Partnerschaft mit Itellium Essen (ots) - Auf den EHI Technologie Tagen geben das führende  
Online-Zahlungsunternehmen PayPal und der inhabergeführte  
IT-Dienstleister Itellium eine weitreichende Partnerschaft bekannt.  
Gegenstand sind Vereinbarungen zur Nutzung der Itellium Mobile  
Transaction Suite (IMTS) in einer neuen Bezahlplattform von PayPal.  
Auch Absprachen zu Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Händler,  
die die neue Plattform von PayPal nutzen wollen, gehören zur  
Kooperation. Ziel der Partnerschaft ist es, PayPal als Bezahloption  
im mobilen und stationären mehr...
 
  
- PTV gewinnt Außenwirtschaftspreis GLOBAL2011 Karlsruhe (ots) - Internationalität zählt. Gestern Abend würdigte  
die Technologieregion Karlsruhe mit dem erstmals ausgeschriebenen  
Preis GLOBAL2011 unternehmerische Konzepte und Aktivitäten im  
Auslandsgeschäft. Sieger des Wettbewerbs wurde der Softwareanbieter  
PTV Planung Transport Verkehr AG in der Kategorie Service. 
 
   "PTV ist ein Ausnahmeunternehmen in unserer Region", so der  
Karlsruher Oberbürgermeister und Jurymitglied Heinz Fenrich. Positiv  
bewertet wurden insbesondere die weltweite Kooperation mit Forschung  
und Lehre, mehr...
 
  
- European Medical Travel Conference 2012 in Berlin / Wirtschaftsfaktor Medizintourismus Berlin/München (ots) - Für die Nase nach Deutschland, für den  
Bypass nach Thailand, zum Augenlasern nach Dänemark: Was in vielen  
Ländern schon Normalität ist, ist auch in Deutschland hochaktuell.  
"Und ein Wirtschaftsfaktor", wie Dr. Uwe Klein, Initiator der  
European Medical Travel Conference (www.emtc2012.com) weiß. 
 
   "Deutschland ist weltweit bekannt für seine high-end Medizin. Es  
gibt einmalige Behandlungsmethoden, für die Menschen aus der ganzen  
Welt anreisen und damit Arbeitsplätze sichern." So gäbe es in  
Tübingen ein einmaliges mehr...
 
  
- Mit NetApp wachsende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und Datenwachstum im Mittelstand bewältigen: Neue NetApp Storage-Linie liefert dreifache Performance sowie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz Kirchheim/Wien/Wallisellen (ots) - Mittelständische Unternehmen  
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende  
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele  
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre  
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da  
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und  
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen  
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Erfolg und 
das Wachstum von morgen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |