PayPal setzt bei neuer Bezahlplattform auf strategische Partnerschaft mit Itellium
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Essen (ots) - Auf den EHI Technologie Tagen geben das führende  
Online-Zahlungsunternehmen PayPal und der inhabergeführte  
IT-Dienstleister Itellium eine weitreichende Partnerschaft bekannt.  
Gegenstand sind Vereinbarungen zur Nutzung der Itellium Mobile  
Transaction Suite (IMTS) in einer neuen Bezahlplattform von PayPal.  
Auch Absprachen zu Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Händler,  
die die neue Plattform von PayPal nutzen wollen, gehören zur  
Kooperation. Ziel der Partnerschaft ist es, PayPal als Bezahloption  
im mobilen und stationären Handel zu etablieren. 
 
   Neue Bezahlplattform von PayPal ermöglicht Multi-Channel-Shopping 
 
   PayPal setzt bei der europaweiten Einführung einer neuen  
Bezahlplattform auf die marktreife Integrations-Technologie IMTS von  
Itellium. Mit dieser ist mobiles Bezahlen mit dem QR-Code-Verfahren  
bereits heute möglich. "Mit der Einführung unserer neuen  
Bezahlplattform verbinden wir die Vertriebskanäle E-Commerce,  
M-Commerce und Filiale. Die IMTS bietet uns das technische Rüstzeug,  
die hinter diesen Vertriebswegen liegenden verschiedenen IT-Welten  
nahtlos miteinander zu verbinden. Durch die Technologie sind wir in  
der Lage, unsere erfolgreiche Bezahlmethode dem stationären Handel  
kurzfristig am Point of Sale und damit als erste echte  
Multi-Channel-fähige Alternative zu den etablierten Bezahlmethoden  
anzubieten", erläutert Arnulf Keese, Geschäftsführer der PayPal  
Deutschland GmbH. 
 
   Um dem stationären Handel eine solche maßgeschneiderte,  
prozessintegrierte Lösung anbieten zu können, arbeiten PayPal und  
Itellium in Zukunft eng zusammen. "Itellium verfügt über eine hohe  
End-to-End-Prozesskompetenz im Handel. Wir wissen, worauf bei der  
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen aus technischer und  
organisatorischer Sicht zu achten ist", ordnet Jens-Uwe Holz,  
Geschäftsführer und Gesellschafter der Itellium Holding GmbH, den  
Mehrwert seines Unternehmens für die Partnerschaft ein. "Der Handel  
sucht nicht vorrangig nach neuen Bezahlverfahren, sondern eher nach  
innovativen Lösungen, mit denen sie die Beziehung zu ihren Kunden  
attraktiv gestalten können. Das Smartphone bietet in beiden Bereichen 
viele neue Möglichkeiten. Deshalb haben wir die neue PayPal-App mit  
dem Anspruch entwickelt, die Welt des Bezahlens und die der  
attraktiven Kundenbeziehung zusammen zu bringen. Deshalb bietet die  
App auch weit mehr als nur mobiles Bezahlen", beschreibt Holz den  
Lösungsansatz. 
 
   Einkaufen zu jeder Zeit an jedem Ort 
 
   Im Vorfeld der Zusammenarbeit haben Itellium und PayPal ein so  
genanntes Window-Shopping-Szenario erarbeitet, das es aktuellen und  
zukünftigen Gewerbekunden von PayPal ermöglicht, Waren zu jeder Zeit  
und an jedem Ort zu verkaufen. Möglich wird dies durch die flexiblen  
Verwendungsmöglichkeiten des QR-Codes. Dieser kann sowohl in der  
Filiale beim Bezahlvorgang an der Kasse erzeugt, in Prospekten oder  
Werbeplakaten aufgedruckt oder an modernen Informationsscreens und  
Webshops eingeblendet werden. Ausgelesen und verarbeitet wird er über 
die PayPal QR-Shopping App, die in Zusammenarbeit mit Itellium  
entwickelt wurde. 
 
   Je nach Einsatzgebiet erhält der Nutzer Zusatzinformationen zum  
beworbenen Produkt, Auswahlmöglichkeiten etwa zu Größen und Farben  
oder direkt eine Anzeige zur sicheren Legitimierung einer Bezahlung  
angezeigt. "Über die PayPal QRShopping App können Händler und  
Shop-Betreiber in Deutschland den über 15 Millionen PayPal-Nutzern  
über jedes handelsübliche Smartphone zeit- und ortsunabhängig Waren  
anbieten, die dann ohne Medienbruch auch sicher bestellt und bezahlt  
werden können", erläutert Holger Spielberg, Head of Mobile Payment &  
Innovation bei PayPal Deutschland. "Die Plattform ist technologisch  
so ausgelegt, dass sowohl große Einzelhandelsketten mit komplexen  
Warenströmen als auch kleinere Einheiten wie eBay-Powerseller die  
Lösung effektiv nutzen können. Es kommt jetzt auf die Kreativität der 
Händler an, die Nähe und Beziehung zu ihren Kunden neu zu  
definieren", so Spielberg weiter. Unterstützt werden sie dabei von  
Itellium. Der handelsversierte IT-Dienstleister bietet im Rahmen der  
Partnerschaft den Gewerbekunden von PayPal Beratungs- und technische  
Realisierungs-Dienstleistungen an. Dabei greift Itellium auf sein  
breites IT-Beratungs-, Integrations- und Realisierungs-Portfolio  
zurück, mit dem er für mittelständische Händler und Konzerne  
Handelsprozesse End-to-End, also über alle Prozessstufen hinweg, mit  
den Mitteln der IT optimiert. "Als Technologie- und  
Realisierungspartner können wir auf breiter Ebene unterstützen,  
PayPal als Bezahloption im mobilen und stationären Handel schnell zu  
etablieren", erklärt Dr. Andreas Marra, Geschäftsführer der Itellium  
Mobile Solutions GmbH. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Oliver Kirch, Marketing & PR 
Itellium Holding GmbH 
Tel:    +49 201 22022-2519	 
E-Mail: oliver.kirch(at)itellium.com 
 
Ralf Wallbruch, giw mbH 
Tel:    +49 201 877 867-0 
E-Mail: itellium(at)giw.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362226
  
weitere Artikel: 
- PTV gewinnt Außenwirtschaftspreis GLOBAL2011 Karlsruhe (ots) - Internationalität zählt. Gestern Abend würdigte  
die Technologieregion Karlsruhe mit dem erstmals ausgeschriebenen  
Preis GLOBAL2011 unternehmerische Konzepte und Aktivitäten im  
Auslandsgeschäft. Sieger des Wettbewerbs wurde der Softwareanbieter  
PTV Planung Transport Verkehr AG in der Kategorie Service. 
 
   "PTV ist ein Ausnahmeunternehmen in unserer Region", so der  
Karlsruher Oberbürgermeister und Jurymitglied Heinz Fenrich. Positiv  
bewertet wurden insbesondere die weltweite Kooperation mit Forschung  
und Lehre, mehr...
 
  
- European Medical Travel Conference 2012 in Berlin / Wirtschaftsfaktor Medizintourismus Berlin/München (ots) - Für die Nase nach Deutschland, für den  
Bypass nach Thailand, zum Augenlasern nach Dänemark: Was in vielen  
Ländern schon Normalität ist, ist auch in Deutschland hochaktuell.  
"Und ein Wirtschaftsfaktor", wie Dr. Uwe Klein, Initiator der  
European Medical Travel Conference (www.emtc2012.com) weiß. 
 
   "Deutschland ist weltweit bekannt für seine high-end Medizin. Es  
gibt einmalige Behandlungsmethoden, für die Menschen aus der ganzen  
Welt anreisen und damit Arbeitsplätze sichern." So gäbe es in  
Tübingen ein einmaliges mehr...
 
  
- Mit NetApp wachsende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und Datenwachstum im Mittelstand bewältigen: Neue NetApp Storage-Linie liefert dreifache Performance sowie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz Kirchheim/Wien/Wallisellen (ots) - Mittelständische Unternehmen  
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende  
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele  
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre  
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da  
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und  
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen  
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Erfolg und 
das Wachstum von morgen. mehr...
 
  
- Waschen nonstop: LG-Waschmaschine überzeugt erneut Stiftung Warentest / Waschmaschine F 1480 QDS von LG erhält Gesamtnote "GUT" (1,9) im aktuellen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (mit Bild) Ratingen (ots) - 
 
   Jetzt ist es amtlich: Die F 1480 QDS von LG erhält die Gesamtnote  
"GUT" (1,9) im Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (Ausgabe  
10/2011) und landet damit auf dem dritten Platz. In der Dauerprüfung  
und beim Schutz vor Wasserschäden kann das Modell jeweils ein "SEHR  
GUT" verbuchen und liegt damit gleichauf mit dem Testsieger. Auch bei 
den Waschergebnissen gehört die Maschine zu den Besten im Test.  
Insgesamt hat die Stiftung Warentest 16 Waschmaschinen auf Herz und  
Nieren getestet. 
 
   Winterzeit ist Waschzeit mehr...
 
  
- Veranstaltung "Gründungen im Internet der Dienste" am 15.11.2011 in Berlin Berlin (ots) - Wie gründet man erfolgreich ein Unternehmen im  
IT-Umfeld? Worauf muss man bei der Gründung achten, welche  
Fallstricke gibt es? Wie kommt man an das Startkapital und wie  
überzeugt man Investoren? 
 
   Im Rahmen der nationalen Gründerwoche haben Interessierte die  
Möglichkeit, beim THESEUS-Thementag "Gründungen im Internet der  
Dienste" aus erster Hand wertvolle Tipps zu erfahren und erfolgreiche 
Gründer kennen zu lernen. Die kostenlose Veranstaltung findet am  
Dienstag, den 15. November von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im THESEUS mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |