European Medical Travel Conference 2012 in Berlin / Wirtschaftsfaktor Medizintourismus
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Berlin/München (ots) - Für die Nase nach Deutschland, für den  
Bypass nach Thailand, zum Augenlasern nach Dänemark: Was in vielen  
Ländern schon Normalität ist, ist auch in Deutschland hochaktuell.  
"Und ein Wirtschaftsfaktor", wie Dr. Uwe Klein, Initiator der  
European Medical Travel Conference (www.emtc2012.com) weiß. 
 
   "Deutschland ist weltweit bekannt für seine high-end Medizin. Es  
gibt einmalige Behandlungsmethoden, für die Menschen aus der ganzen  
Welt anreisen und damit Arbeitsplätze sichern." So gäbe es in  
Tübingen ein einmaliges Verfahren zur Retina-Verpflanzung, das Blinde 
wieder sehend macht. "Solche Verfahren müssen international  
kommuniziert werden - damit Patienten aus aller Welt die bestmögliche 
Versorgung bekommen können", sagt Uwe Klein. 
 
   Aber der Medizintourismus von Deutschland aus 0- der Patient reist 
ins Ausland, um dort Privatleistungen günstiger, besser oder von den  
Regularien einfacher, einzukaufen - ist mittlerweile gegenwärtig:  
"Viele Leistungen werden nicht mehr von der Kasse übernommen - diese  
Entwicklung wird sich bei zunehmendem Kostendruck vorraussichtlich  
weiter fortsetzen", erklärt Uwe Klein. "Der Patient ist aufgefordert, 
Kosten und Leistungen zu vergleichen. Hier Transparenz zu erreichen,  
ist das oberste Ziel." Künstliche Befruchtung, plastische Chirurgie  
und Zahnersatz stehen bei den Behandlungen der Deutschen im Ausland  
obenan. 
 
   "Der Medizintourismus - oder Cross Border Healthcare, wie es die  
EU nennt - ist ein höchst spannendes Umfeld und birgt sehr große  
Potentiale", erklärt Uwe Klein. "Wir haben uns es auf die Fahne  
geschrieben, diese Potentiale und Standards zu fördern, für Patienten 
und Ärzte Transparenz zu schaffen und die internationale Fachwelt auf 
einer Plattform zusammen zu bringen." 
 
   Daher organisiert Uwe Klein mit seinem Team jetzt zum ersten Mal  
in Berlin und zum fünften Mal in Folge die European Medical Travel  
Conference. Demographische Veränderungen und schlanker werdende  
öffentliche Budgets in ganz Europa üben Druck auf die  
Gesundheitsversorgung aus, neue Möglichkeiten für Medizin- bzw.  
Gesundheitstourismus zu erschließen. 
 
   Gesundheitsexperten sowie die Gesundheits-Anbieter aus der ganzen  
Welt treffen sich vom 25. bis 27. April 2012 (www.emtc2012.com) unter 
dem Motto "Turning Potential Into Reality" in Berlin, um sich  
auszutauschen und neueste Entwicklungen kennen zu lernen. Im Fokus  
steht 2012 der Wirtschaftsstandort Deutschland. 
 
 
 
Pressekontakt: 
EMTC2012, Dr. Uwe Klein, chairman@emtc2012.com, +49/89/10119222,  
+49/151/21209222
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362243
  
weitere Artikel: 
- Mit NetApp wachsende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und Datenwachstum im Mittelstand bewältigen: Neue NetApp Storage-Linie liefert dreifache Performance sowie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz Kirchheim/Wien/Wallisellen (ots) - Mittelständische Unternehmen  
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende  
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele  
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre  
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da  
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und  
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen  
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Erfolg und 
das Wachstum von morgen. mehr...
 
  
- Waschen nonstop: LG-Waschmaschine überzeugt erneut Stiftung Warentest / Waschmaschine F 1480 QDS von LG erhält Gesamtnote "GUT" (1,9) im aktuellen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (mit Bild) Ratingen (ots) - 
 
   Jetzt ist es amtlich: Die F 1480 QDS von LG erhält die Gesamtnote  
"GUT" (1,9) im Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (Ausgabe  
10/2011) und landet damit auf dem dritten Platz. In der Dauerprüfung  
und beim Schutz vor Wasserschäden kann das Modell jeweils ein "SEHR  
GUT" verbuchen und liegt damit gleichauf mit dem Testsieger. Auch bei 
den Waschergebnissen gehört die Maschine zu den Besten im Test.  
Insgesamt hat die Stiftung Warentest 16 Waschmaschinen auf Herz und  
Nieren getestet. 
 
   Winterzeit ist Waschzeit mehr...
 
  
- Veranstaltung "Gründungen im Internet der Dienste" am 15.11.2011 in Berlin Berlin (ots) - Wie gründet man erfolgreich ein Unternehmen im  
IT-Umfeld? Worauf muss man bei der Gründung achten, welche  
Fallstricke gibt es? Wie kommt man an das Startkapital und wie  
überzeugt man Investoren? 
 
   Im Rahmen der nationalen Gründerwoche haben Interessierte die  
Möglichkeit, beim THESEUS-Thementag "Gründungen im Internet der  
Dienste" aus erster Hand wertvolle Tipps zu erfahren und erfolgreiche 
Gründer kennen zu lernen. Die kostenlose Veranstaltung findet am  
Dienstag, den 15. November von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im THESEUS mehr...
 
  
- Novelis gewinnt "BMW Supplier Innovation Award" Atlanta, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   Novelis Inc., der weltweit grösste Hersteller von 
Aluminium-Walzprodukten, wurde gestern mit dem "BMW Supplier 
Innovation Award" im Rahmen einer Feierstunde in München 
ausgezeichnet. Das Unternehmen war einer von nur neun von BMW 
nominierten Zulieferern für diese Auszeichnung, die in diesem Jahr 
zum ersten Mal verliehen wurde. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100527/CL11716LOGO )   
 
   Novelis ist der Gewinner der Kategorie Leichtbau-Konstruktion, in 
Anerkennung ihrer Entwicklung mehr...
 
  
- Wunstorf/Niedersachsen: neue Asbest-Funde nahe der "Fulgurit-Halde" Hamburg (ots) - In der Nähe des ehemaligen Werksgeländes der Firma 
Fulgurit in Wunstorf (Region Hannover) sind Reporter der NDR  
Fernsehsendung "Menschen und Schlagzeilen" auf asbesthaltige Abfälle  
in erheblichem Umfang gestoßen. Sie entdeckten den gefährlichen Stoff 
auch freiliegend auf landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung.  
Asbest kann bereits in geringen Mengen Krebs erzeugen. 
 
   Das Umweltdezernat der Region Hannover überwacht zurzeit den  
geplanten Abtransport einer asbesthaltigen Müllhalde auf dem  
ehemaligen Fabrik-Gelände. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |