Mit NetApp wachsende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und Datenwachstum im Mittelstand bewältigen: Neue NetApp Storage-Linie liefert dreifache Performance sowie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Kirchheim/Wien/Wallisellen (ots) - Mittelständische Unternehmen  
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende  
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele  
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre  
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da  
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und  
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen  
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Erfolg und 
das Wachstum von morgen. Storage-Spezialist NetApp bringt jetzt eine  
Plattform, mit deren Hilfe mittelständische Unternehmen diesen  
Anforderungen gerecht werden können. Die neue FAS2000 Produktlinie  
markiert das Einstiegsportfolio bei NetApp. Benutzerfreundlichkeit,  
Performance und Ausbaufähigkeit sorgen dafür, dass Kunden richtig  
starten und mit ihren Geschäftsanforderungen wachsen können. 
 
   Die neue NetApp FAS2240 aus der NetApp FAS2000 Serie liefert zwei- 
bis dreifache Performance-Verbesserungen und mehr Flexibilität, so  
dass Kunden ihre Storage-Investitionen optimal nutzen können.  
Mithilfe des NetApp OnCommand System Managers können IT-Generalisten  
die Storage-Lösung einfach und automatisiert aufsetzen und managen.  
NetApp bietet eine wirklich einheitliche, skalierbare  
Unified-Architektur für die verschiedensten Applikationen und  
Anforderungen beim Einrichten effizienter und flexibler  
Infrastrukturen. Zudem profitieren mittelständische Kunden von der  
Effizienz, für die NetApp weltweit bekannt ist. Während andere  
Storage-Anbieter nur über eine oder zwei  
Storage-Effizienz-Technologien verfügen, bietet NetApp neun  
integrierte Technologien. Damit haben, laut NetApp AutoSupport  
Monitoring, Kunden insgesamt 11 Milliarden US-Dollar und über 4,6  
Exabyte Storage eingespart. 
 
   Der Preis der NetApp FAS2000 Serie, die aus den Modellen FAS2040  
und FAS2240 besteht, beginnt in Deutschland und Österreich bei 6.150  
Euro netto, in der Schweiz bei 8.050 SFr. netto. Die Systeme sind ab  
sofort über NetApp autorisierte Reseller, Vertriebspartner und  
Systemintegratoren erhältlich. www.netapp.de und www.netapp.ch 
 
 
 
Pressekontakt: 
Heike Stautner 
info@stautner.com 
Tel: +49-89-230877-12
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362244
  
weitere Artikel: 
- Waschen nonstop: LG-Waschmaschine überzeugt erneut Stiftung Warentest / Waschmaschine F 1480 QDS von LG erhält Gesamtnote "GUT" (1,9) im aktuellen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (mit Bild) Ratingen (ots) - 
 
   Jetzt ist es amtlich: Die F 1480 QDS von LG erhält die Gesamtnote  
"GUT" (1,9) im Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (Ausgabe  
10/2011) und landet damit auf dem dritten Platz. In der Dauerprüfung  
und beim Schutz vor Wasserschäden kann das Modell jeweils ein "SEHR  
GUT" verbuchen und liegt damit gleichauf mit dem Testsieger. Auch bei 
den Waschergebnissen gehört die Maschine zu den Besten im Test.  
Insgesamt hat die Stiftung Warentest 16 Waschmaschinen auf Herz und  
Nieren getestet. 
 
   Winterzeit ist Waschzeit mehr...
 
  
- Veranstaltung "Gründungen im Internet der Dienste" am 15.11.2011 in Berlin Berlin (ots) - Wie gründet man erfolgreich ein Unternehmen im  
IT-Umfeld? Worauf muss man bei der Gründung achten, welche  
Fallstricke gibt es? Wie kommt man an das Startkapital und wie  
überzeugt man Investoren? 
 
   Im Rahmen der nationalen Gründerwoche haben Interessierte die  
Möglichkeit, beim THESEUS-Thementag "Gründungen im Internet der  
Dienste" aus erster Hand wertvolle Tipps zu erfahren und erfolgreiche 
Gründer kennen zu lernen. Die kostenlose Veranstaltung findet am  
Dienstag, den 15. November von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im THESEUS mehr...
 
  
- Novelis gewinnt "BMW Supplier Innovation Award" Atlanta, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   Novelis Inc., der weltweit grösste Hersteller von 
Aluminium-Walzprodukten, wurde gestern mit dem "BMW Supplier 
Innovation Award" im Rahmen einer Feierstunde in München 
ausgezeichnet. Das Unternehmen war einer von nur neun von BMW 
nominierten Zulieferern für diese Auszeichnung, die in diesem Jahr 
zum ersten Mal verliehen wurde. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100527/CL11716LOGO )   
 
   Novelis ist der Gewinner der Kategorie Leichtbau-Konstruktion, in 
Anerkennung ihrer Entwicklung mehr...
 
  
- Wunstorf/Niedersachsen: neue Asbest-Funde nahe der "Fulgurit-Halde" Hamburg (ots) - In der Nähe des ehemaligen Werksgeländes der Firma 
Fulgurit in Wunstorf (Region Hannover) sind Reporter der NDR  
Fernsehsendung "Menschen und Schlagzeilen" auf asbesthaltige Abfälle  
in erheblichem Umfang gestoßen. Sie entdeckten den gefährlichen Stoff 
auch freiliegend auf landwirtschaftlichen Flächen in der Umgebung.  
Asbest kann bereits in geringen Mengen Krebs erzeugen. 
 
   Das Umweltdezernat der Region Hannover überwacht zurzeit den  
geplanten Abtransport einer asbesthaltigen Müllhalde auf dem  
ehemaligen Fabrik-Gelände. mehr...
 
  
- Novellierung der Apothekenbetriebsordnung: Apotheker lehnen Zwei-Klassen-Apotheken ab Berlin (ots) - Die Apotheker fordern die Beibehaltung der  
flächendeckenden und umfassenden Versorgung durch vollwertige  
Apotheken. Damit widerspricht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher  
Apothekerverbände einigen Regelungen des Referentenentwurfs zur  
Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). 
 
   "Sonderregeln für Filialverbünde lehnen wir ab, denn es darf keine 
zweitklassigen Apotheken geben. Das widerspricht unserem  
Versorgungsauftrag und dem erklärten Willen des Verordnungsgebers,  
die Versorgung im Nahbereich der Apotheken mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |