Novellierung der Apothekenbetriebsordnung: Apotheker lehnen Zwei-Klassen-Apotheken ab
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Die Apotheker fordern die Beibehaltung der  
flächendeckenden und umfassenden Versorgung durch vollwertige  
Apotheken. Damit widerspricht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher  
Apothekerverbände einigen Regelungen des Referentenentwurfs zur  
Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). 
 
   "Sonderregeln für Filialverbünde lehnen wir ab, denn es darf keine 
zweitklassigen Apotheken geben. Das widerspricht unserem  
Versorgungsauftrag und dem erklärten Willen des Verordnungsgebers,  
die Versorgung im Nahbereich der Apotheken zu verbessern", sagt  
ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf. "Wer in eine Apotheke kommt,  
vertraut zu Recht darauf, dass er umfassend vorsorgt wird. 'Ein  
bisschen Apotheke' geht nicht." 
 
   Zu den Leistungen der Apotheke gehören auch die Herstellung von  
Rezepturen und die Versorgung im Nacht- und Notdienst. Im  
Referentenentwurf zur ApBetrO ist geplant, dass Filialapotheken keine 
Rezepturen herstellen müssen. Wolf: "Jede Apotheke muss in der Lage  
sein, dringend benötigte Rezepturen herstellen zu können - das ist  
auch im Notdienst essentiell." 
 
   "Um hochwertige Arzneimittel herstellen zu können, müssen in jeder 
Apotheke die wissenschaftlichen Hilfsmittel und ein Labor zur Prüfung 
der Ausgangsstoffe vorhanden sein", sagt Wolf. "Diese Ausrüstung in  
Filialapotheken einzuschränken, ist keine sinnvolle Deregulierung -  
hier wird am falschen Ende gespart." 
 
   Wegen der überragenden Bedeutung für die Apotheken wurde die  
Stellungnahme zur ApBetrO heute von einer außerordentlichen  
Mitgliederversammlung der ABDA intern diskutiert. Bis zum 18.  
November wird die ABDA eine umfassende Stellungnahme zum gesamten  
Referentenentwurf erarbeiten und kommunizieren. 
 
   Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter  
www.abda.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dr. Ursula Sellerberg 
Stellv. Pressesprecherin  
Tel.: 030 40004-134 
Fax:  030 40004-133 
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de  
Internet: www.abda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362287
  
weitere Artikel: 
- Nissan Accelerates Roll Out of EV Quick Charge Network in Europe Rolle, Switzerland, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
        - 400 quick chargers to be given away free by Nissan 
        - Installation in high profile locations starting February 2012 
        - Charge to 80% in 30 minutes 
 
   Nissan is accelerating plans for a European-wide Quick Charge 
(QC) network for electric vehicles by giving 400 new quick charging 
stations free of charge to EV charging operators. 
 
   Strategically located, these new points will boost existing 
networks and give EV customers greater freedom and flexibility by 
effectively mehr...
 
  
- Matrox erweitert Unterstützung der Extio-Series um neue Linux-Distributionen Montreal, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
             - Aktuelle Linux-Software für Matrox-KVM-Extender bietet den 
      grössten Multi-Display-Desktop mit der geringsten Anzahl an Glasfasern 
 
   Matrox Graphics gibt bekannt, dass die neueste Generation der 
KVM-Extender Extio F2208 und Extio F2408 und des Expanders Extio 
F2408E nun weitere Linux-Betriebssysteme unterstützen und eine neue 
Stufe der Remote-Multi-Display-Flexibilität mit einem Minimum an 
Faseroptikkabeln erreichen. Die Produktserie Matrox Extio, mit der 
Tastatur, Maus, USB, mehr...
 
  
- DER STANDARD-KOMMENTAR "Letzter Strohhalm Währungsfonds" von Andreas
Schnauder Polit-Zirkus-maximus in Rom und Brüssel kann Italien-Kollaps 
nicht verhindern - Ausgabe vom 9.11.2011 
 
   Wien (ots) - Zwei Denkschulen konkurrieren derzeit unter Ökonomen 
und Wirtschaftspolitikern: Die einen meinen, die Eurozone müsse das 
komplette Waffenarsenal mobilisieren, um den Angriff der Finanzmärkte 
auf angeschlagene Staaten abzuwehren. Andere wiederum plädieren 
dafür, dass jedes Land seine Hausaufgaben erledigt, dann werde auch 
die ersehnte Beruhigung einkehren; sollte das nicht funktionieren, 
dann muss der Austritt aus der Eurozone mehr...
 
  
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Ode) kommentiert die deutschen Exportzahlen (Mittwochausgabe) Frankfurt/Oder (ots) - Gute Zahlen 
 
   Seit Monaten verbreiten die Nachrichten von der Euro-Rettungsfront 
schlechte Laune. Doch der deutschen Wirtschaft geht es noch immer  
gut. 
 
   Deutschland profitiert einerseits von den guten Beziehungen  
Richtung Osten und Südosten: Polen, Tschechien, Russland oder auch  
die Türkei nehmen immer mehr ab. Andererseits bleibt China ein  
riesiger Absatzmarkt. Dort wird kräftig investiert. Das schafft  
Nachfrage, auch nach deutschen Produkten. Die gelten als hochwertig  
und innovativ. 
 
   Insofern mehr...
 
  
- WAZ: Gas für Europa. Kommentar von Wolfgang Mulke Essen (ots) - Erdgas wird so dringend benötigt wie nie zuvor. Kein 
anderer Energieträger verzeichnete in den letzten Jahren ein so  
starkes Verbrauchswachstum. Das könnte den Förderländern eine höchst  
komfortable Lage bescheren, mit hohen Preisen und sicheren  
Absatzperspektiven. Der Wettbewerb um die Versorgungssicherheit in  
den nächsten Jahrzehnten ist in vollem Gange. Mit der neuen  
Ostseepipeline verfügt Europa nun über einen direkten Transportweg  
für russisches Erdgas. Strategisch ist das ein großer Vorteil. 
 
   Die Sorge vor einer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |