PTV gewinnt Außenwirtschaftspreis GLOBAL2011
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Karlsruhe (ots) - Internationalität zählt. Gestern Abend würdigte  
die Technologieregion Karlsruhe mit dem erstmals ausgeschriebenen  
Preis GLOBAL2011 unternehmerische Konzepte und Aktivitäten im  
Auslandsgeschäft. Sieger des Wettbewerbs wurde der Softwareanbieter  
PTV Planung Transport Verkehr AG in der Kategorie Service. 
 
   "PTV ist ein Ausnahmeunternehmen in unserer Region", so der  
Karlsruher Oberbürgermeister und Jurymitglied Heinz Fenrich. Positiv  
bewertet wurden insbesondere die weltweite Kooperation mit Forschung  
und Lehre, die Anpassungsmöglichkeiten der Software an landestypische 
Besonderheiten und der kooperative Führungsstil mit internationalen  
Partnern. 
 
   98 Prozent der exportierenden Unternehmen Deutschlands kommen laut 
IHK aus dem Mittelstand. Dazu zählt auch der Preisträger PTV mit rund 
700 Mobilitätsexperten, die weltweit im Einsatz sind. 450 davon  
arbeiten am Hauptsitz in Karlsruhe und in den deutschen  
Niederlassungen. 
 
   PTV selbst ist als Spin-Off aus der Universität Karlsruhe  
hervorgegangen. Die enge Verzahnung mit Forschung und Lehre zieht  
sich konsequent durch die Unternehmensgeschichte. So spielt die  
globale Vernetzung bei der Auslandsstrategie eine bedeutende Rolle.  
PTV kooperiert weltweit mit Universitäten und Instituten und stellt  
ihnen Software zur Verfügung. Derzeit nutzen beispielsweise mehr als  
150 Forschungsinstitute und Hochschulen das Verkehrsplanungsprogramm  
PTV Vision. 
 
   PTV ist in den vergangenen 30 Jahren organisch gewachsen: vom  
Fünf-Mann-Betrieb hin zur international agierenden PTV-Gruppe mit  
zahlreichen Niederlassungen, Partnern und Distributoren. Heute ist  
PTV-Technologie in mehr als 90 Ländern im Einsatz. 
 
   Vorstand Thomas Haupt bekräftigt: "Im Zuge unserer  
Internationalisierung haben wir stets unsere Wurzeln in der  
Technologieregion Karlsruhe gepflegt, sodass wir heute stolz darauf  
sind, dass sich unsere Softwareprodukte und Beratungsleistungen auf  
dem Weltmarkt etabliert haben. Und Mobilität gehört zu den  
Grundbedürfnissen unserer Gesellschaft. Wir wollen weiterhin weltweit 
alles planen und optimieren, was Menschen und Güter bewegt." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Kristina Stifter 
public.relations@ptv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362242
  
weitere Artikel: 
- European Medical Travel Conference 2012 in Berlin / Wirtschaftsfaktor Medizintourismus Berlin/München (ots) - Für die Nase nach Deutschland, für den  
Bypass nach Thailand, zum Augenlasern nach Dänemark: Was in vielen  
Ländern schon Normalität ist, ist auch in Deutschland hochaktuell.  
"Und ein Wirtschaftsfaktor", wie Dr. Uwe Klein, Initiator der  
European Medical Travel Conference (www.emtc2012.com) weiß. 
 
   "Deutschland ist weltweit bekannt für seine high-end Medizin. Es  
gibt einmalige Behandlungsmethoden, für die Menschen aus der ganzen  
Welt anreisen und damit Arbeitsplätze sichern." So gäbe es in  
Tübingen ein einmaliges mehr...
 
  
- Mit NetApp wachsende Anforderungen, begrenzte Ressourcen und Datenwachstum im Mittelstand bewältigen: Neue NetApp Storage-Linie liefert dreifache Performance sowie Benutzerfreundlichkeit und Effizienz Kirchheim/Wien/Wallisellen (ots) - Mittelständische Unternehmen  
stehen unter Druck. Sie müssen im Geschäftsleben steigende  
Anforderungen bewältigen und dabei hoch effizient agieren. Viele  
Unternehmen haben bereits mittels Virtualisierung ihre  
IT-Infrastrukturen konsolidiert und Applikationen modernisiert. Da  
jedoch die Datenmengen weiterhin explosionsartig ansteigen und  
wachsende Business-Anforderungen die IT-Budgets belasten, bestimmen  
heutige Entscheidungen zur IT-Infrastruktur maßgeblich den Erfolg und 
das Wachstum von morgen. mehr...
 
  
- Waschen nonstop: LG-Waschmaschine überzeugt erneut Stiftung Warentest / Waschmaschine F 1480 QDS von LG erhält Gesamtnote "GUT" (1,9) im aktuellen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (mit Bild) Ratingen (ots) - 
 
   Jetzt ist es amtlich: Die F 1480 QDS von LG erhält die Gesamtnote  
"GUT" (1,9) im Waschmaschinentest der Stiftung Warentest (Ausgabe  
10/2011) und landet damit auf dem dritten Platz. In der Dauerprüfung  
und beim Schutz vor Wasserschäden kann das Modell jeweils ein "SEHR  
GUT" verbuchen und liegt damit gleichauf mit dem Testsieger. Auch bei 
den Waschergebnissen gehört die Maschine zu den Besten im Test.  
Insgesamt hat die Stiftung Warentest 16 Waschmaschinen auf Herz und  
Nieren getestet. 
 
   Winterzeit ist Waschzeit mehr...
 
  
- Veranstaltung "Gründungen im Internet der Dienste" am 15.11.2011 in Berlin Berlin (ots) - Wie gründet man erfolgreich ein Unternehmen im  
IT-Umfeld? Worauf muss man bei der Gründung achten, welche  
Fallstricke gibt es? Wie kommt man an das Startkapital und wie  
überzeugt man Investoren? 
 
   Im Rahmen der nationalen Gründerwoche haben Interessierte die  
Möglichkeit, beim THESEUS-Thementag "Gründungen im Internet der  
Dienste" aus erster Hand wertvolle Tipps zu erfahren und erfolgreiche 
Gründer kennen zu lernen. Die kostenlose Veranstaltung findet am  
Dienstag, den 15. November von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr im THESEUS mehr...
 
  
- Novelis gewinnt "BMW Supplier Innovation Award" Atlanta, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   Novelis Inc., der weltweit grösste Hersteller von 
Aluminium-Walzprodukten, wurde gestern mit dem "BMW Supplier 
Innovation Award" im Rahmen einer Feierstunde in München 
ausgezeichnet. Das Unternehmen war einer von nur neun von BMW 
nominierten Zulieferern für diese Auszeichnung, die in diesem Jahr 
zum ersten Mal verliehen wurde. 
 
   (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100527/CL11716LOGO )   
 
   Novelis ist der Gewinner der Kategorie Leichtbau-Konstruktion, in 
Anerkennung ihrer Entwicklung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |