Neuordnung der Chefredaktion PC-WELT bei der IDG Magazine Media: Sebastian Hirsch künftig Chefredakteur der PC-WELT
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 München (ots) - Christian Löbering stellvertretender  
PC-WELT-Chefredakteur / Harald Kuppek scheidet aus gesundheitlichen  
Gründen aus / Marlene Buschbeck-Idlachemi wird Chefredakteurin der  
Macwelt / Sebastian Hirsch zum Herausgeber Macwelt berufen 
 
   München, 8. November 2011 - Mit sofortiger Wirkung wurde der  
langjährige Chefredakteur der Macwelt, Sebastian Hirsch, 47, zum  
gesamtverantwortlichen Chefredakteur der PC-WELT für alle  
Medienkanäle ernannt. York von Heimburg, Vorstand der IDG  
Communications Media AG: "Sebastian Hirsch ist einer der  
profiliertesten Blattmacher von IDG. Er steht für einen modernen  
Magazinstil und die erfolgreiche Weiterentwicklung von Medienmarken.  
Wir freuen uns, mit ihm die Zukunft der PC-WELT zu gestalten und die  
Marktposition auszubauen." 
 
   Zusätzlich wird Christian Löbering, 35, zum stellvertretenden  
Chefredakteur der PC-WELT berufen. Mit Löbering komplettiert sich das 
ansonsten unveränderte Führungsteam der PC-WELT-Redaktion bestehend  
aus dem stellvertretenden Chefredakteur Andreas Perband, 44, sowie  
den jeweiligen Chefs vom Dienst für Print und Online, Andrea  
Kirchmeier, 48, und Ingo Kruck, 41. Andreas Perband verantwortet  
neben seinen Aufgaben in der PC-WELT-Chefredaktion die redaktionellen 
Inhalte im schnell wachsenden Geschäftsbereich Corporate- und  
Custom-Publishing der IDG Magazine Media GmbH. 
 
   Harald Kuppek, 57, der im Januar 2010 als Redaktionsdirektor zur  
PC-WELT kam, hat aus gesundheitlichen Gründen um die Auflösung seines 
Vertrags gebeten. "Wir danken Harald Kuppek sehr herzlich für sein  
großes Engagement beim Ausbau der Medienmarke PC-WELT. Mit  
Innovationen wie dem 32-seitigen Plus Extra in der hochwertigsten  
Magazin-Variante der PC-WELT konnten wir den Marktanteil im  
Vertriebsmarkt ausbauen. Wir respektieren seinen Entschluss und  
bedauern sein Ausscheiden. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles  
erdenklich Gute", erklärt York von Heimburg. 
 
   Marlene Buschbeck-Idlachemi wird Chefredakteurin der Macwelt  
Sebastian Hirsch zum Herausgeber Macwelt berufen 
 
   Die Chefredaktion der Macwelt übernimmt nach dem Wechsel von  
Sebastian Hirsch zur PC-WELT seine langjährige Stellvertreterin  
Marlene Buschbeck-Idlachemi, 47. Marlene Buschbeck-Idlachemi ist bei  
der Macwelt seit 1992 tätig - zuletzt als Chefin vom Dienst und  
stellvertretende Chefredakteurin. Sebastian Hirsch wurde neben seiner 
neuen Chefredakteursposition auch zum Herausgeber der Macwelt  
berufen. "Marlene Buschbeck-Idlachemi wird mit ihrer Expertise des  
Apple- wie auch des Redaktionsgeschäfts die Macwelt erfolgreich  
fortführen. Darüber sind wir aus-gesprochen froh. Es spricht für die  
Qualität der Belegschaft unseres Medienhauses, dass wir  
Führungspositionen in den Redaktionen mit Mitarbeitern aus dem  
Unternehmen besetzen konnten", so York von Heimburg. 
 
 
 
Pressekontakt: 
York von Heimburg, Vorstand IDG Communicatiosn Media AG, 
Tel. 089/360 86-191, E-Mail: yvh@idg.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362223
  
weitere Artikel: 
- Vergütungsstudie: Mehr Geld für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft Freiburg (ots) - Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft  
verdienen 3,2 Prozent mehr als letztes Jahr. Die Gehälter von  
Fachkräften sind um 3,9 Prozent gestiegen. Das ist ein Ergebnis der  
neuen Vergütungsstudie "Führungskräfte und Spezialisten in der  
Immobilienwirtschaft 2011/2012". 
 
   Bereits zum siebten Mal hat das auf Vergütungsfragen  
spezialisierte Beratungsunternehmen PersonalMarkt zusammen mit der  
"Immobilienwirtschaft" die Gehälter der Branche untersucht. Für die  
Studie wurden insgesamt 4.888 Gehaltsdatensätze aus der mehr...
 
  
- Workspaces 2015 - Trends für künftige Arbeitswelten 
EUROFORUM-Konferenz "Future Workplace & Office" 
5./6. Dezember 2011, Hyatt Regency Düsseldorf - http://bit.ly/office2015 Düsseldorf (ots) -  
   -	Besichtigung des Future Workplace von Vodafone Niederlande -	 
Zahlreiche Praxisbeiträge bieten Einblick in neue  
Arbeitsplatzkonzepte -	Globale Trends in der Arbeitswelt -  
vorgestellt vom Fraunhofer-Institut IAO 
 
   Düsseldorf.  8. November 2011. Künftige Arbeitswelten auszustatten 
erschöpft sich nicht in Investitionen in neue Büromöbel, vielmehr ist 
damit ein kultureller Wandel im Unternehmen verbunden.  Mitarbeiter  
organisieren sich selbst, haben neueste Technologie am Arbeitsplatz,  
sind mobil und flexibel. mehr...
 
  
- PayPal setzt bei neuer Bezahlplattform auf strategische Partnerschaft mit Itellium Essen (ots) - Auf den EHI Technologie Tagen geben das führende  
Online-Zahlungsunternehmen PayPal und der inhabergeführte  
IT-Dienstleister Itellium eine weitreichende Partnerschaft bekannt.  
Gegenstand sind Vereinbarungen zur Nutzung der Itellium Mobile  
Transaction Suite (IMTS) in einer neuen Bezahlplattform von PayPal.  
Auch Absprachen zu Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Händler,  
die die neue Plattform von PayPal nutzen wollen, gehören zur  
Kooperation. Ziel der Partnerschaft ist es, PayPal als Bezahloption  
im mobilen und stationären mehr...
 
  
- PTV gewinnt Außenwirtschaftspreis GLOBAL2011 Karlsruhe (ots) - Internationalität zählt. Gestern Abend würdigte  
die Technologieregion Karlsruhe mit dem erstmals ausgeschriebenen  
Preis GLOBAL2011 unternehmerische Konzepte und Aktivitäten im  
Auslandsgeschäft. Sieger des Wettbewerbs wurde der Softwareanbieter  
PTV Planung Transport Verkehr AG in der Kategorie Service. 
 
   "PTV ist ein Ausnahmeunternehmen in unserer Region", so der  
Karlsruher Oberbürgermeister und Jurymitglied Heinz Fenrich. Positiv  
bewertet wurden insbesondere die weltweite Kooperation mit Forschung  
und Lehre, mehr...
 
  
- European Medical Travel Conference 2012 in Berlin / Wirtschaftsfaktor Medizintourismus Berlin/München (ots) - Für die Nase nach Deutschland, für den  
Bypass nach Thailand, zum Augenlasern nach Dänemark: Was in vielen  
Ländern schon Normalität ist, ist auch in Deutschland hochaktuell.  
"Und ein Wirtschaftsfaktor", wie Dr. Uwe Klein, Initiator der  
European Medical Travel Conference (www.emtc2012.com) weiß. 
 
   "Deutschland ist weltweit bekannt für seine high-end Medizin. Es  
gibt einmalige Behandlungsmethoden, für die Menschen aus der ganzen  
Welt anreisen und damit Arbeitsplätze sichern." So gäbe es in  
Tübingen ein einmaliges mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |