Grüne Woche 2012: 15. BioMarkt auf 3.000 Quadratmetern / Bioköstlichkeiten und "Öko-Landbau live" auf der Showbühne - 
Umsatz bei Bio-Lebensmitteln auch 2011 weiter steigend
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Der BioMarkt feiert in Halle 6.2a auf der  
Internationalen Grünen Woche 2012 (20.-29.1.) seine 15. Auflage.  
Artgerechte Tierhaltung, regionale Herkunft sowie faire  
Erzeugerpreise sind für immer mehr Verbraucher wichtige Aspekte beim  
Einkauf. Diesen Trend bestätigt Jan Plagge, Präsident von Bioland:  
"Beim Thema Nachhaltigkeit bietet der Bio-Landbau mit seinen  
vielfältigen Leistungen ein ganzheitliches und glaubwürdiges System  
und liefert die von Verbrauchern gewünschte Transparenz". 
 
   Der Bio-Markt entwickelt sich laut Alexander Gerber,  
Geschäftsführer des Branchendachverbandes BÖLW (Bund Ökologische  
Lebensmittelwirtschaft e.V.), trotz Eurokrise weiter positiv: "Nach  
wie vor ist der Bio-Markt durch starke Nachfrage geprägt. Auch 2011  
legt der Umsatz vor allem im Fachhandel kräftig zu. Das zeigt, dass  
die Potenziale bei weitem noch nicht ausgeschöpft sind." Der Umsatz  
mit Bio-Lebensmitteln betrug nach Angaben des BÖLW in Deutschland  
2010 etwa 5,9 Milliarden Euro - ein Anstieg um etwa zwei Prozent  
gegenüber dem Vorjahr. Auch für 2011 deutet sich eine positive  
Weiterentwicklung an: Laut den Ergebnissen einer Stichprobe der  
deutschen Kommunikationsberatung Klaus Braun bei über zehn Prozent  
der Naturkostfachgeschäfte und Bio-Supermärkte stieg der Umsatz bei  
Bio-Lebensmitteln um acht Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010. 
 
   "Die politischen Rahmenbedingungen verhindern aber, dass mehr  
deutsche Landwirte auf Ökolandbau umstellen", stellt Gerber fest. So  
sei die Förderung von ökologischem Landbau in Deutschland zwischen  
2004 und 2009 um elf Prozent gesunken. Zudem sei es für Ökolandwirte  
schwer, mit dem hoch subventionierten Anbau von Mais für  
Biogasanlagen zu konkurrieren. "Anstatt das Marktpotenzial als Chance 
für die deutschen Landwirte zu begreifen, steht die Politik auf der  
Bremse", so Gerber. Umso erfreulicher sei es daher, dass unzählige  
engagierte Unternehmer aus Überzeugung ihre Betriebe zu  
Vorzeigebetrieben in Sachen Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Davon  
kann man sich auf dem BioMarkt der Grünen Woche ein Bild machen. 
 
   Wie gut "bio" und "fair" zusammenpassen, zeigt auf dem BioMarkt  
das Forum Fairer Handel als einer von rund 60 Ausstellern. Besucher  
können an den Gemeinschaftsständen der Anbauverbände Bioland,  
Demeter, Naturland und Biokreis leckere Bioköstlichkeiten probieren.  
Die Agrar Koordination informiert über die Futtermittelproblematik  
und Biodiversität. Erstmalig präsentiert das Forum Berufsbildung  
Jobprofile aus der Naturkostbranche. Und auf der BioMarkt-Bühne  
erleben die Besucher Öko-Landbau "live". Mehrmals täglich zaubert  
BIOSpitzenkoch Bernd Trum genussvolle BIOMomente und wird dabei von  
prominenten Gästen unterstützt. 
 
   Das Bundeslandwirtschaftsministerium ist unter dem Motto "Bio -  
Vielfalt erleben und genießen" mit dem Stand des Bundesprogramms  
"Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft"  
vertreten. Eines der Highlights am Stand sind die Biohöfe aus dem  
Netzwerk Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau. Sie bieten  
genussvolle Verkostungen an und gewähren Einblicke in ihre  
Hofkonzepte. 
 
   Pressekontakt: 
 
m&p: public relations GmbH:  
Thomas Kollritsch, Tel: 0228-410028-43,  
thomas.kollritsch@mp-gmbh.de 
 
 
 
Veranstalter: 
Messe Berlin GmbH 
Pressereferent 
Wolfgang Rogall 
Messedamm 22 
14055 Berlin 
Tel.: (030) 3038-2218 
Fax:  (030) 3038-2287 
rogall@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362221
  
weitere Artikel: 
- Outsourcing der Betriebskostenabrechnung? / Deloitte-Studie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Branche München (ots) - Die Deloitte-Studie "Erfassung und Abrechnung von  
Betriebskosten bei Wohnungsunternehmen - interne Leistungserbringung  
und Outsourcing im Vergleich", die 48 Wohnungsunternehmen befragte,  
zeigt: Wohnungsunternehmen, die ihre Betriebskostenabrechnung an  
externe Dienstleister vergeben, sind mit deren Qualität zufrieden.  
Jedoch schwindet diese bei der Bewertung des  
Preis-Leistungs-Verhältnisses. Generell tendieren eher größere  
Wohnungsgesellschaften zum Outsourcing von Aufgaben abseits der  
Kernkompetenzen - zugunsten mehr...
 
  
- Neuordnung der Chefredaktion PC-WELT bei der IDG Magazine Media: Sebastian Hirsch künftig Chefredakteur der PC-WELT München (ots) - Christian Löbering stellvertretender  
PC-WELT-Chefredakteur / Harald Kuppek scheidet aus gesundheitlichen  
Gründen aus / Marlene Buschbeck-Idlachemi wird Chefredakteurin der  
Macwelt / Sebastian Hirsch zum Herausgeber Macwelt berufen 
 
   München, 8. November 2011 - Mit sofortiger Wirkung wurde der  
langjährige Chefredakteur der Macwelt, Sebastian Hirsch, 47, zum  
gesamtverantwortlichen Chefredakteur der PC-WELT für alle  
Medienkanäle ernannt. York von Heimburg, Vorstand der IDG  
Communications Media AG: "Sebastian Hirsch mehr...
 
  
- Vergütungsstudie: Mehr Geld für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft Freiburg (ots) - Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft  
verdienen 3,2 Prozent mehr als letztes Jahr. Die Gehälter von  
Fachkräften sind um 3,9 Prozent gestiegen. Das ist ein Ergebnis der  
neuen Vergütungsstudie "Führungskräfte und Spezialisten in der  
Immobilienwirtschaft 2011/2012". 
 
   Bereits zum siebten Mal hat das auf Vergütungsfragen  
spezialisierte Beratungsunternehmen PersonalMarkt zusammen mit der  
"Immobilienwirtschaft" die Gehälter der Branche untersucht. Für die  
Studie wurden insgesamt 4.888 Gehaltsdatensätze aus der mehr...
 
  
- Workspaces 2015 - Trends für künftige Arbeitswelten 
EUROFORUM-Konferenz "Future Workplace & Office" 
5./6. Dezember 2011, Hyatt Regency Düsseldorf - http://bit.ly/office2015 Düsseldorf (ots) -  
   -	Besichtigung des Future Workplace von Vodafone Niederlande -	 
Zahlreiche Praxisbeiträge bieten Einblick in neue  
Arbeitsplatzkonzepte -	Globale Trends in der Arbeitswelt -  
vorgestellt vom Fraunhofer-Institut IAO 
 
   Düsseldorf.  8. November 2011. Künftige Arbeitswelten auszustatten 
erschöpft sich nicht in Investitionen in neue Büromöbel, vielmehr ist 
damit ein kultureller Wandel im Unternehmen verbunden.  Mitarbeiter  
organisieren sich selbst, haben neueste Technologie am Arbeitsplatz,  
sind mobil und flexibel. mehr...
 
  
- PayPal setzt bei neuer Bezahlplattform auf strategische Partnerschaft mit Itellium Essen (ots) - Auf den EHI Technologie Tagen geben das führende  
Online-Zahlungsunternehmen PayPal und der inhabergeführte  
IT-Dienstleister Itellium eine weitreichende Partnerschaft bekannt.  
Gegenstand sind Vereinbarungen zur Nutzung der Itellium Mobile  
Transaction Suite (IMTS) in einer neuen Bezahlplattform von PayPal.  
Auch Absprachen zu Beratungs- und IT-Dienstleistungen für Händler,  
die die neue Plattform von PayPal nutzen wollen, gehören zur  
Kooperation. Ziel der Partnerschaft ist es, PayPal als Bezahloption  
im mobilen und stationären mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |