Messe Frankfurt erneut mit Schwartz Public Relations
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 München (ots) - Die Messe Frankfurt vertraut wieder auf Schwartz  
Public Relations (www.schwartzpr.de) und hat die Münchener Agentur  
mit PR- und Social Media-Aktivitäten im Vorfeld der Light+Building  
2012 (15. - 20. April 2012 in Frankfurt/Main) beauftragt. Wie bereits 
zur Light+Building 2010 und zur ISH 2011 unterstützt Schwartz PR die  
Media Relations zu den nationalen Tages- und Wirtschaftsmedien.  
Zusätzlich sollen die klassischen Kommunikationsmaßnahmen auch über  
Social Media begleitet werden. 
 
   Auf der zweijährlich in Frankfurt am Main stattfindenden  
Light+Building, der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik,  
präsentieren rund 2.100 Aussteller aus aller Welt - darunter alle  
Marktführer - mehr als 180.000 Besuchern unter anderem Innovationen  
im Bereich energiesparender Beleuchtung (LED, OLED),  
energieeffizienter und automatisierter Gebäude (Smart Home) sowie  
Lösungen für das Energienetz der Zukunft (Smart Grid). 
 
   "Gebäude spielen eine Schlüsselrolle für eine erfolgreiche  
Energiewende. Sie bieten hohe Einsparpotenziale, können sich sogar  
mit heutiger Technik schon zum Energieerzeuger wandeln. Wie das geht, 
welche Weltneuheiten hier entwickelt worden sind, zeigt die  
Light+Building", sagt Christoph Schwartz, Inhaber und Gründer von  
Schwartz Public Relations. "Die Bedeutung der Light+Building als  
weltgrößte Plattform für aktuelle und zukünftige Energie- und  
Technologiefragen wollen wir einer breiten Öffentlichkeit näher  
bringen und erklären." 
 
   Das Bild von Christoph Schwartz zum Download sowie der Text der  
Meldung finden sich unter www.schwartzpr.de/news. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwartz Public Relations 
Christoph Schwartz 
Sendlinger Str. 42A  
D-80331  München   
Tel.: +49 (0)89-211 871-33 
E-Mail: cs@schwartzpr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362220
  
weitere Artikel: 
- Grüne Woche 2012: 15. BioMarkt auf 3.000 Quadratmetern / Bioköstlichkeiten und "Öko-Landbau live" auf der Showbühne - 
Umsatz bei Bio-Lebensmitteln auch 2011 weiter steigend Berlin (ots) - Der BioMarkt feiert in Halle 6.2a auf der  
Internationalen Grünen Woche 2012 (20.-29.1.) seine 15. Auflage.  
Artgerechte Tierhaltung, regionale Herkunft sowie faire  
Erzeugerpreise sind für immer mehr Verbraucher wichtige Aspekte beim  
Einkauf. Diesen Trend bestätigt Jan Plagge, Präsident von Bioland:  
"Beim Thema Nachhaltigkeit bietet der Bio-Landbau mit seinen  
vielfältigen Leistungen ein ganzheitliches und glaubwürdiges System  
und liefert die von Verbrauchern gewünschte Transparenz". 
 
   Der Bio-Markt entwickelt sich mehr...
 
  
- Outsourcing der Betriebskostenabrechnung? / Deloitte-Studie beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Branche München (ots) - Die Deloitte-Studie "Erfassung und Abrechnung von  
Betriebskosten bei Wohnungsunternehmen - interne Leistungserbringung  
und Outsourcing im Vergleich", die 48 Wohnungsunternehmen befragte,  
zeigt: Wohnungsunternehmen, die ihre Betriebskostenabrechnung an  
externe Dienstleister vergeben, sind mit deren Qualität zufrieden.  
Jedoch schwindet diese bei der Bewertung des  
Preis-Leistungs-Verhältnisses. Generell tendieren eher größere  
Wohnungsgesellschaften zum Outsourcing von Aufgaben abseits der  
Kernkompetenzen - zugunsten mehr...
 
  
- Neuordnung der Chefredaktion PC-WELT bei der IDG Magazine Media: Sebastian Hirsch künftig Chefredakteur der PC-WELT München (ots) - Christian Löbering stellvertretender  
PC-WELT-Chefredakteur / Harald Kuppek scheidet aus gesundheitlichen  
Gründen aus / Marlene Buschbeck-Idlachemi wird Chefredakteurin der  
Macwelt / Sebastian Hirsch zum Herausgeber Macwelt berufen 
 
   München, 8. November 2011 - Mit sofortiger Wirkung wurde der  
langjährige Chefredakteur der Macwelt, Sebastian Hirsch, 47, zum  
gesamtverantwortlichen Chefredakteur der PC-WELT für alle  
Medienkanäle ernannt. York von Heimburg, Vorstand der IDG  
Communications Media AG: "Sebastian Hirsch mehr...
 
  
- Vergütungsstudie: Mehr Geld für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft Freiburg (ots) - Führungskräfte in der Immobilienwirtschaft  
verdienen 3,2 Prozent mehr als letztes Jahr. Die Gehälter von  
Fachkräften sind um 3,9 Prozent gestiegen. Das ist ein Ergebnis der  
neuen Vergütungsstudie "Führungskräfte und Spezialisten in der  
Immobilienwirtschaft 2011/2012". 
 
   Bereits zum siebten Mal hat das auf Vergütungsfragen  
spezialisierte Beratungsunternehmen PersonalMarkt zusammen mit der  
"Immobilienwirtschaft" die Gehälter der Branche untersucht. Für die  
Studie wurden insgesamt 4.888 Gehaltsdatensätze aus der mehr...
 
  
- Workspaces 2015 - Trends für künftige Arbeitswelten 
EUROFORUM-Konferenz "Future Workplace & Office" 
5./6. Dezember 2011, Hyatt Regency Düsseldorf - http://bit.ly/office2015 Düsseldorf (ots) -  
   -	Besichtigung des Future Workplace von Vodafone Niederlande -	 
Zahlreiche Praxisbeiträge bieten Einblick in neue  
Arbeitsplatzkonzepte -	Globale Trends in der Arbeitswelt -  
vorgestellt vom Fraunhofer-Institut IAO 
 
   Düsseldorf.  8. November 2011. Künftige Arbeitswelten auszustatten 
erschöpft sich nicht in Investitionen in neue Büromöbel, vielmehr ist 
damit ein kultureller Wandel im Unternehmen verbunden.  Mitarbeiter  
organisieren sich selbst, haben neueste Technologie am Arbeitsplatz,  
sind mobil und flexibel. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |