Deutsche Messe AG und Fiera Milano Group ernennen neuen Geschäftsführer für die Tochtergesellschaft in Indien (mit Bild)
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Hannover/Mumbai (ots) - 
 
   Zum 1. November hat Mehul Lanvers-Shah die Geschäftsführung der  
Hannover Milan Fairs India (HMFI), Mumbai, übernommen. Das  
Unternehmen ist ein Joint Venture der Deutschen Messe AG und der  
Fiera Milano Group. 
 
   Lanvers-Shah verfügt über langjährige internationale Erfahrungen  
im Messewesen und war bis vor kurzem für die Fiera Milano in Indien  
tätig. Er wuchs in Indien auf, studierte nach seinem Abitur in  
Großbritannien an der University of Westminster in London  
Wirtschaftswissenschaften. Im Anschluss organisierte Lanvers-Shah  
zunächst für Montgomery Exhibitions internationale Messen in London,  
bevor er im Jahr 2001 nach Indien zurückkehrte, um dort das  
Messegeschäft für Montgomery auszubauen. Dabei handelte es in erster  
Linie um B2C-Messen in Mumbai, Delhi und Bangalore. 
 
   "Mit Lanvers-Shah haben wir einen erfahrenen Messemanager  
engagiert, der unser Geschäft in Indien vorantreiben wird. Er verfügt 
über exzellente Branchenkenntnisse und gute Kontakte", sagt Ilaria  
Cicero, Vertreterin der Fiera Milano im Aufsichtsrat von HMFI. 
 
   "Wir sind in Indien bereits seit 2007 mit eigenen Messen in Mumbai 
und Bangalore vertreten. Aufgrund des hohen Wirtschaftswachstums  
sehen wir insbesondere im Investitionsgüterbereich weiteres  
Potenzial", erklärt Götz Dörmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates von 
HMFI und Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe AG. 
 
   Lanvers-Shah folgt auf Sudhir Patil, der das Unternehmen Ende  
Januar 2012 auf eigenen Wunsch verlassen wird. "Wir danken Herrn  
Patil für sein Engagement und seinen Einsatz. Über viele Jahre hat er 
Aussteller und Besucherdelegationen für unsere Messen in Hannover  
akquiriert und den Grundstein für den heutigen Erfolg unserer  
Tochtergesellschaft Hannover Milano Fairs India gelegt", sagt  
Dörmann. 
 
   Für die kommenden Industriemessen im Dezember (CeMAT INDIA, MDA  
INDIA, Surface INDIA und Industrial Automation INDIA) ist Sudhir  
Patil verantwortlich. 
 
   Über die Deutsche Messe AG 
 
   Die Deutsche Messe AG ist einer der größten und aktivsten  
Messeveranstalter der Welt. Das in Hannover ansässige Unternehmen  
beschäftigt weltweit rund 880 Mitarbeiter und ist mit  
Tochterunternehmen, Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 100  
Ländern aktiv. Die Deutsche Messe AG organisiert alljährlich rund 100 
Messen und Konferenzen für 23 000 Ausstellerfirmen, zwei Millionen  
Besucher und 15 000 Journalisten aus mehr als 100 Ländern. 
 
   Weitere Informationen unter www.messe.de 
 
   Über Fiera Milano Group 
 
   Die Fiera Milano Group ist die größte Messegesellschaft Italiens  
und zählt weltweit zu den bedeutendsten Veranstaltern von Messen. Das 
Unternehmen organisiert jährlich rund 70 Messen und Konferenzen. 
 
   Weitere Informationen unter www.fieramilano.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansprechpartner für die Redaktion: 
Hartwig von Saß 
Tel.:	+49 511 89-31010 
E-Mail:	hartwig.vonsass@messe.de 
 
 
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter  
www.messe.de/presseservice
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362116
  
weitere Artikel: 
- Unzufriedene Online-Kunden: Lieferung entspricht nicht den Erwartungen / 34 Prozent der Internetkäufer schicken Pakete zurück / Auslöser sind häufig fehlende Produktinformationen Hamburg (ots) - Jeder dritte Online-Shopper schickt Produkte  
wieder zurück, weil sie nicht seinen Erwartungen entsprechen. Einer  
von zehn Käufern schickt Pakete beispielsweise zurück, weil die  
Bilder und die Beschreibung im Online-Shop falsche Erwartungen  
wecken. Für die Internet-Händler ist diese Situation doppelt bitter:  
Zum einen verlieren sie durch die Retouren Käufer, zum anderen  
verursachen sie enorme Kosten. Das ergibt eine aktuelle Trendstudie  
zum Produktinformationsmanagement im E-Commerce von novomind. 
 
   Im Fashion-Sektor mehr...
 
  
- Masdar PV und Glaswerke Arnold präsentieren sich auf der 4. Bauhaus.SOLAR in Erfurt (mit Bild) Ichtershausen (ots) - 
 
   Unternehmen realisieren erstes Projekt in Kooperation / Weitere  
Zusammenarbeit beider innovativer Unternehmen geplant 
 
   Ab heute findet in Erfurt bereits zum vierten Mal der  
internationale Kongress Bauhaus.SOLAR statt. An diesen zwei Tagen  
kommen Solarhersteller, Architekten und Projektentwickler unter dem  
Motto "Technologie - Design - Umwelt" zusammen. Seit der ersten  
Konferenz 2008 dabei ist Masdar PV. Der Hersteller großflächiger  
Dünnschicht-Solarmodule präsentiert auf der begleitenden Ausstellung mehr...
 
  
- Karriere planen: Webinar von stellenanzeigen.de München (ots) - "Karriereplanung: Konzepte für die berufliche  
Positionierung." Zu diesem Thema bietet die Jobbörse  
stellenanzeigen.de am 24.11.2011 von 17:00-18:00 Uhr ein kostenloses  
Webinar. Während des Online-Seminars lernen die Teilnehmer, wie sie  
ihre Karriere strategisch entwickeln und langfristig erfolgreich im  
Beruf sind. 
 
   Die richtigen Fragen stellen 
 
   Am Anfang einer gelungenen Karriere stehen die richtigen Fragen.  
Während des Online-Seminars zeigt der Karriere-Coach Christian  
Richter, wie Fach- und Führungskräfte mehr...
 
  
- Roboter vor Gericht Berlin (ots) - Technologieprogramm AUTONOMIK des BMWi legt  
Grundstein für die Klärung rechtlicher Fragen beim Einsatz autonomer  
Systeme; Modifikation von Rechtsnormen baut Innovationsbarrieren in  
der Forschung ab 
 
   Wer haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug ein anderes Fahrzeug  
beschädigt oder sogar einen Menschen verletzt? Welche Rechtsfragen  
kommen auf Hersteller mobiler Roboter in Bezug auf die Zulassung  
ihrer autonomen Produkte zu? Welche Arbeits- und  
Datenschutzrichtlinien sind beim Einsatz autonomer Systeme  
wünschenswert mehr...
 
  
- Rückschlag für Klimaschutz - CO2-Emissionen der G20 steigen stärker als Wirtschaftsleistung Frankfurt am Main (ots) - PwC Low Carbon Economy Index:  
CO2-Emssionen der G20 stiegen 2010 um 5,8 Prozent,  
Wirtschaftsleistung nur um 5,1 Prozent / Zwei-Grad-Ziel von Cancun  
gerät außer Reichweite 
 
   Im Kampf gegen den Klimawandel gab es 2010 einen empfindlichen  
Rückschlag: Die CO2-Emissionen der G20-Staaten stiegen erstmals seit  
Jahren wieder stärker als die Wirtschaftsleistung, wie aus dem "Low  
Carbon Economy Index 2011" der Wirtschaftsprüfungs- und  
Beratungsgesellschaft PwC hervor geht. 
 
   "Waren die G20 beim Klimaschutz mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |