Unzufriedene Online-Kunden: Lieferung entspricht nicht den Erwartungen / 34 Prozent der Internetkäufer schicken Pakete zurück / Auslöser sind häufig fehlende Produktinformationen
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Jeder dritte Online-Shopper schickt Produkte  
wieder zurück, weil sie nicht seinen Erwartungen entsprechen. Einer  
von zehn Käufern schickt Pakete beispielsweise zurück, weil die  
Bilder und die Beschreibung im Online-Shop falsche Erwartungen  
wecken. Für die Internet-Händler ist diese Situation doppelt bitter:  
Zum einen verlieren sie durch die Retouren Käufer, zum anderen  
verursachen sie enorme Kosten. Das ergibt eine aktuelle Trendstudie  
zum Produktinformationsmanagement im E-Commerce von novomind. 
 
   Im Fashion-Sektor landen Pakte besonders häufig wieder beim  
Versender. Mehr als jeder zweite Kunde schickt Modeartikel wiederholt 
zurück, weil sie nicht gefallen oder weil der Artikel nicht passte.  
Darüber hinaus zählen Möbel und Einrichtungsgegenstände zu den  
Produkten mit großer Rücksendewahrscheinlichkeit. Jeder fünfte  
Online-Käufer gibt an, Wohnartikel häufiger wieder abholen zu lassen. 
 
   Die Online-Händler kommen die häufigen Retouren teuer zu stehen.  
Pro Rücksendung fallen mehrere Euro Porto an. Dazu kommen weitere  
Aufwände, zum Beispiel durch die Bearbeitung der Reklamation und die  
Rückbuchung. All diese Kosten zehren am Gewinn, das Geschäft wird  
unrentabel. Die Anbieter sind deshalb stark daran interessiert, die  
Zahl der Retouren zu senken. 
 
   Ein Weg dahin ist, die Produkte exakter und realitätsgetreuer  
darzustellen. "Es kommt darauf an, das gesamte Look & Feel eines  
Produkts in den Online-Shop zu transportieren", sagt Markus Rohmeyer, 
Mitglied der Geschäftsleitung - Bereichsleiter PIM von novomind. Dazu 
gehören neben ausführlichen Texten und aussagefähigen Rundumansichten 
auch die Möglichkeit, die Ware zu vergleichen und zu bewerten. "Je  
mehr Informationen über das Produkt aus unterschiedlichen Quellen  
zusammenlaufen, desto genauer wird das Bild, das in den Köpfen der  
Konsumenten entsteht und desto besser können sie bewerten, ob der  
Artikel wirklich ihren Vorstellungen entspricht.", so Rohmeyer. 
 
   Die Trendstudie PIM 2011 "Produktinformationen als Umsatztreiber  
in Online-Shops" ist das Ergebnis einer Konsumentenbefragung. Im Mai  
und Juni wurden 1.069 Deutsche, die in den letzten zwölf Monaten  
online eingekauft haben, zu ihren Einkaufsgewohnheiten im Internet  
befragt. Im Fokus der Studie steht, welchen Einfluss das  
Produktinformationsmanagement auf den Kauf in Online-Shops hat. Seit  
1999 entwickelt novomind in Hamburg innovative eBusiness-Lösungen für 
die moderne Internetwelt in vier E-Business-Disziplinen: eCommerce  
(eShops und Zoomserver), PIM (Produktinformationsmanagement),  
eMarketplace (Marktplatzintegration) und eCommunication (Lösungen für 
Call- und Servicecenter). 
 
   In jedem Leistungssegment gehört novomind zu den  
Technologieführern in Europa und deckt die gesamte digitale  
Wertschöpfungskette des Handels und der elektronischen  
Kundenkommunikation ab. Für das Erzeugen, Aufbereiten und Managen von 
Produktdaten (PIM) unterstützt novomind Unternehmen beim Aufbau  
zentraler Produktdatenbanken. Mit novomind iPIM[TM] bietet der  
IT-Dienstleister eine eigene Standard-Enterprise B2C PIM-Lösung an,  
um sehr schnell zentrale und führende Produktdatenbanken in einem  
Unternehmen einzubinden. 
 
   Die novomind AG betreut derzeit mehr als 80 Unternehmen, darunter  
Targobank, Der Club Bertelsmann, Deutsche Rentenversicherung Bund,  
Ernsting's family, EnBW, gebrüder götz, OTTO und QVC. 
 
   Mehr Informationen auf http://www.novomind.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
novomind AG, Bramfelder Strasse 121, 22305 Hamburg 
Pressekontakt: Jan Kleinevoss, Faktenkontor GmbH, 
Tel.: 040/253 185-121, Fax: 040/253185-321 
E-Mail: jan.kleinevoss@faktenkontor.de, 
Internet: www.novomind.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362117
  
weitere Artikel: 
- Masdar PV und Glaswerke Arnold präsentieren sich auf der 4. Bauhaus.SOLAR in Erfurt (mit Bild) Ichtershausen (ots) - 
 
   Unternehmen realisieren erstes Projekt in Kooperation / Weitere  
Zusammenarbeit beider innovativer Unternehmen geplant 
 
   Ab heute findet in Erfurt bereits zum vierten Mal der  
internationale Kongress Bauhaus.SOLAR statt. An diesen zwei Tagen  
kommen Solarhersteller, Architekten und Projektentwickler unter dem  
Motto "Technologie - Design - Umwelt" zusammen. Seit der ersten  
Konferenz 2008 dabei ist Masdar PV. Der Hersteller großflächiger  
Dünnschicht-Solarmodule präsentiert auf der begleitenden Ausstellung mehr...
 
  
- Karriere planen: Webinar von stellenanzeigen.de München (ots) - "Karriereplanung: Konzepte für die berufliche  
Positionierung." Zu diesem Thema bietet die Jobbörse  
stellenanzeigen.de am 24.11.2011 von 17:00-18:00 Uhr ein kostenloses  
Webinar. Während des Online-Seminars lernen die Teilnehmer, wie sie  
ihre Karriere strategisch entwickeln und langfristig erfolgreich im  
Beruf sind. 
 
   Die richtigen Fragen stellen 
 
   Am Anfang einer gelungenen Karriere stehen die richtigen Fragen.  
Während des Online-Seminars zeigt der Karriere-Coach Christian  
Richter, wie Fach- und Führungskräfte mehr...
 
  
- Roboter vor Gericht Berlin (ots) - Technologieprogramm AUTONOMIK des BMWi legt  
Grundstein für die Klärung rechtlicher Fragen beim Einsatz autonomer  
Systeme; Modifikation von Rechtsnormen baut Innovationsbarrieren in  
der Forschung ab 
 
   Wer haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug ein anderes Fahrzeug  
beschädigt oder sogar einen Menschen verletzt? Welche Rechtsfragen  
kommen auf Hersteller mobiler Roboter in Bezug auf die Zulassung  
ihrer autonomen Produkte zu? Welche Arbeits- und  
Datenschutzrichtlinien sind beim Einsatz autonomer Systeme  
wünschenswert mehr...
 
  
- Rückschlag für Klimaschutz - CO2-Emissionen der G20 steigen stärker als Wirtschaftsleistung Frankfurt am Main (ots) - PwC Low Carbon Economy Index:  
CO2-Emssionen der G20 stiegen 2010 um 5,8 Prozent,  
Wirtschaftsleistung nur um 5,1 Prozent / Zwei-Grad-Ziel von Cancun  
gerät außer Reichweite 
 
   Im Kampf gegen den Klimawandel gab es 2010 einen empfindlichen  
Rückschlag: Die CO2-Emissionen der G20-Staaten stiegen erstmals seit  
Jahren wieder stärker als die Wirtschaftsleistung, wie aus dem "Low  
Carbon Economy Index 2011" der Wirtschaftsprüfungs- und  
Beratungsgesellschaft PwC hervor geht. 
 
   "Waren die G20 beim Klimaschutz mehr...
 
  
- Fugeia und Nestlé arbeiten zusammen an präbiotischem lösliche Ballaststoffe von Weizenkleie, Brana Vita[TM] Leuven, Belgien, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   FUGEIA gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine 
Zusammenarbeit mit Nestlé bei der Entwicklung von Lebensmitteln mit 
Brana Vita[TM] aufgenommen hat. 
 
   Brana Vita[TM] ist ein Nahrungsmittelbestandteil, der reich an 
Arabinoxylan Oligosacchariden (AXOS) ist, lösliche Ballaststoffe, die 
aus den Zellwänden der Weizenkleie stammen. Die AXOS in Brana 
Vita[TM] sind potente Präbiotika, die das Wachstum von nützlichen 
Darmbakterien wie Bifidobakterien fördern. Sie haben zudem durch das 
Vorhandensein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |