Masdar PV und Glaswerke Arnold präsentieren sich auf der 4. Bauhaus.SOLAR in Erfurt (mit Bild)
Geschrieben am 08-11-2011 |   
 
 Ichtershausen (ots) - 
 
   Unternehmen realisieren erstes Projekt in Kooperation / Weitere  
Zusammenarbeit beider innovativer Unternehmen geplant 
 
   Ab heute findet in Erfurt bereits zum vierten Mal der  
internationale Kongress Bauhaus.SOLAR statt. An diesen zwei Tagen  
kommen Solarhersteller, Architekten und Projektentwickler unter dem  
Motto "Technologie - Design - Umwelt" zusammen. Seit der ersten  
Konferenz 2008 dabei ist Masdar PV. Der Hersteller großflächiger  
Dünnschicht-Solarmodule präsentiert auf der begleitenden Ausstellung  
seine neuen mikromorphen Solarmodule. Diese können neben der  
Anwendung in Freiflächenparks und Aufdachanlagen auch in  
Gebäudefassaden integriert werden. Insbesondere in der  
Fassadenintegration bieten die mikromorphen Dünnschicht-Produkte von  
Masdar PV entscheidende Vorteile. Dünnschicht-Solarmodule eignen sich 
aufgrund ihrer Eigenschaften in der Regel besser als kristalline  
Module für gebäudeintegrierte Photovoltaik. So liefern diese auch bei 
diffusen Lichtverhältnissen sowie bei nicht optimaler Ausrichtung zur 
Sonne konstant hohe Energieerträge. 
 
   Gemeinsam mit dem Partner Glaswerke Arnold, der das erste Mal auf  
der Bauhaus.SOLAR vertreten ist und mit futuristischen Designs sowie  
der Verwendung modernster Materialien Maßstäbe in der  
Gebäudearchitektur setzt, wird sich Masdar PV dem interessierten  
Publikum präsentieren. 
 
   Die Zusammenarbeit der innovativen Unternehmen Glaswerke Arnold  
und Masdar PV entstammt bereits verschiedener Pilotprojekte. Aktuell  
haben beide Unternehmen wieder ein hervorragendes Referenzprojekt in  
Ingolstadt, wo am Güterverkehrszentrum eine Gleisüberdachung aus  
Solarmodulen entsteht. Zum Einsatz kommen dort Masdar PVs 5,7 m²  
große Dünnschicht-Solarmodule in Kombination mit bewährtem  
Verbundsicherheitsglas von Arnold Glas. Diese neuartige Verbindung  
vereint Solarmodule, die von Masdar PV in unterschiedlichen  
Farbnuancen und Transparenzstufen angeboten werden können, mit einem  
Glas, das sowohl als Standard- und Sicherheitsglas als auch als  
Isolierglas geliefert werden kann. Hans-Joachim Arnold,  
Geschäftsführer der Glaswerke Arnold GmbH, zeigt sich hochzufrieden  
mit dem Verbund aus Glas und Solarzelle: "Entscheidend war für uns  
die mit 5,7 m² außerordentliche Größe der Module von Masdar PV sowie  
die Möglichkeit einer reibungslosen Verschmelzung mit unserem  
Produkten von Arnold Glas. Hier wurden alle unsere Erwartungen  
absolut erfüllt." 
 
   Damit werden Glasfassaden nicht nur zum absoluten Hingucker,  
sondern dienen gleichzeitig der Stromerzeugung, der Beschattung und  
der Wärmedämmung. Im Übrigen werden auch den Designwünschen von  
Architekten durch diese Innovation und ihre vielseitigen  
Anwendungsmöglichkeiten (fast) keine Grenzen mehr gesetzt. 
 
   Über Masdar PV GmbH 
 
   Masdar PV GmbH entwickelt und produziert innovative  
Dünnschicht-Solarprodukte und Lösungen. Das Unternehmen gehört zum  
Geschäftsbereich Masdar Power und ist eine hundertprozentige Tochter  
von Masdar, Abu Dhabis facettenreicher Initiative für  
Zukunftstechnologien, initiiert von und im Besitz der Mubadala  
Development Company. 
 
   Sowohl die für Kunden zur Auswahl stehenden Modulgrößen als auch  
das vorteilhafte Kosten-Nutzen-Verhältnis der Produkte sorgen dafür,  
dass die Hightech-Module von Masdar PV ideal für industrielle  
Freiflächeninstallationen und großflächige Aufdachsysteme geeignet  
sind. Zusätzlich ermöglichen transparente Module Architekten den Bau  
futuristischer, fassadenintegrierter PV-Installationen. 
 
   Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite:  
www.masdarpv.com 
 
   Über Glaswerke Arnold 
 
   Kontinuierliche Entwicklung, ständiges Forschen nach neuen  
Anwendungsgebieten und verbesserte Fertigungsmethoden haben Arnold  
Glas zu einem wichtigen Innovationsträger in der Branche gemacht. Für 
Erforschung und Entwicklung neuer Lösungen nutzt Arnold Glas die  
Synergien aus der Vernetzung aller Unternehmen innerhalb der Gruppe.  
Das garantiert ein Höchstmaß an Know-how. Innovations- und  
Designpreise, beispielsweise für das Vogelschutzglas (ORNILUX), oder  
Entwicklungen in Photovoltaik (VOLTARLUX) bestätigen unsere Arbeit. 
 
   "Dinge anders tun" bedeutet, einfach Dinge anders anzugehen: mit  
hoher Kreativität, einem klaren (Zusatz-)Nutzen und architektonischem 
Anspruch. Durch Spezialbeschichtungen, Laminierungen und innovative  
Veredelungen gewinnt unser Glas kostenlose, umweltfreundliche  
Solarenergie, wird zum Designstück innerhalb und außerhalb des  
Gebäudes oder zum integrierten Sonnenschutz für die Wohnräume. Denn  
im Zentrum unserer Arbeit steht der Mensch. Seine Wünsche sind  
Ausgangspunkt unserer Innovationen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Masdar PV GmbH 
Doreen Wiegleb 
Marketing & Communications 
Wolff-Knippenberg-Str. 4 
99334 Ichtershausen 
Tel. +49 (0)3628 5868-210 
Fax  +49 (0)3628 5868-150 
E-Mail: presse@masdarpv.com 
 
Glaswerke Arnold GmbH & Co. KG 
Herr Martin Döllmeier 
Neuseser Straße 1 
91732 Merkendorf 
Tel. +49 (0)9826 656-0 
Fax  +49 (0)9826 656-490 
E-Mail: service@glaswerke-arnold.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  362118
  
weitere Artikel: 
- Karriere planen: Webinar von stellenanzeigen.de München (ots) - "Karriereplanung: Konzepte für die berufliche  
Positionierung." Zu diesem Thema bietet die Jobbörse  
stellenanzeigen.de am 24.11.2011 von 17:00-18:00 Uhr ein kostenloses  
Webinar. Während des Online-Seminars lernen die Teilnehmer, wie sie  
ihre Karriere strategisch entwickeln und langfristig erfolgreich im  
Beruf sind. 
 
   Die richtigen Fragen stellen 
 
   Am Anfang einer gelungenen Karriere stehen die richtigen Fragen.  
Während des Online-Seminars zeigt der Karriere-Coach Christian  
Richter, wie Fach- und Führungskräfte mehr...
 
  
- Roboter vor Gericht Berlin (ots) - Technologieprogramm AUTONOMIK des BMWi legt  
Grundstein für die Klärung rechtlicher Fragen beim Einsatz autonomer  
Systeme; Modifikation von Rechtsnormen baut Innovationsbarrieren in  
der Forschung ab 
 
   Wer haftet, wenn ein autonomes Fahrzeug ein anderes Fahrzeug  
beschädigt oder sogar einen Menschen verletzt? Welche Rechtsfragen  
kommen auf Hersteller mobiler Roboter in Bezug auf die Zulassung  
ihrer autonomen Produkte zu? Welche Arbeits- und  
Datenschutzrichtlinien sind beim Einsatz autonomer Systeme  
wünschenswert mehr...
 
  
- Rückschlag für Klimaschutz - CO2-Emissionen der G20 steigen stärker als Wirtschaftsleistung Frankfurt am Main (ots) - PwC Low Carbon Economy Index:  
CO2-Emssionen der G20 stiegen 2010 um 5,8 Prozent,  
Wirtschaftsleistung nur um 5,1 Prozent / Zwei-Grad-Ziel von Cancun  
gerät außer Reichweite 
 
   Im Kampf gegen den Klimawandel gab es 2010 einen empfindlichen  
Rückschlag: Die CO2-Emissionen der G20-Staaten stiegen erstmals seit  
Jahren wieder stärker als die Wirtschaftsleistung, wie aus dem "Low  
Carbon Economy Index 2011" der Wirtschaftsprüfungs- und  
Beratungsgesellschaft PwC hervor geht. 
 
   "Waren die G20 beim Klimaschutz mehr...
 
  
- Fugeia und Nestlé arbeiten zusammen an präbiotischem lösliche Ballaststoffe von Weizenkleie, Brana Vita[TM] Leuven, Belgien, November 8 (ots/PRNewswire) - 
 
   FUGEIA gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine 
Zusammenarbeit mit Nestlé bei der Entwicklung von Lebensmitteln mit 
Brana Vita[TM] aufgenommen hat. 
 
   Brana Vita[TM] ist ein Nahrungsmittelbestandteil, der reich an 
Arabinoxylan Oligosacchariden (AXOS) ist, lösliche Ballaststoffe, die 
aus den Zellwänden der Weizenkleie stammen. Die AXOS in Brana 
Vita[TM] sind potente Präbiotika, die das Wachstum von nützlichen 
Darmbakterien wie Bifidobakterien fördern. Sie haben zudem durch das 
Vorhandensein mehr...
 
  
- Zahl der Woche
Schaumwein gefragt: Import steigt in 2011 auf 42,3 Millionen Liter Wiesbaden (ots) - Prickelndes ist beliebt: In den ersten acht  
Monaten von 2011 wurden nach vorläufigen Ergebnissen 42,3 Millionen  
Liter Schaumwein im Wert von 205,9 Millionen Euro nach Deutschland  
importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der  
in München stattfindenden Internationalen Weinmesse "Forum Vini" vom  
11.-13. November 2011 weiter mitteilt, waren das 5,0 % mehr als im  
gleichen Vorjahreszeitraum. 
 
   Von Januar bis August 2011 stammten die größten Einfuhrmengen von  
Schaumwein - hierzu zählen etwa Sekt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |