ots.Audio: Wie die Naspa ihre Belegschaft und sich selbst stark macht
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - 
 
   Moderationsvorschlag/Antext Internet: 
 
   Mit Muskelverspannungen und Kopfschmerzen fängt es an. Burn-Out  
oder Depression lauten schlimmere Befunde. Die Veränderungen in  
Wirtschaft und Arbeitswelt werden für viele Arbeitnehmer zum  
persönlichen Problem. Und damit auch für die Unternehmen. Die Naspa  
verabreicht ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Gegenmittel:  
ihr betriebliches Gesundheitsmanagement. 
 
   Beitrag: Länge - 1'29.9 
 
   Abmoderation: 
 
   Erfolgsfaktor Gesundheit: Seit zwei Jahren gibt es das  
Betriebliche Gesundheitsmanagement bei der Nassauischen Sparkasse. 
 
   Das Thema ist sensibel. Denn eigentlich ist Gesundheit  
Privatsache. Doch, wenn Stress die Mitarbeiter krank macht, müssen  
auch Unternehmen handeln, sagt Christina Redeker, die das  
betriebliche Gesundheitsmanagement der Naspa verantwortet. Nach einer 
Belegschaftsbefragung hatte die Sparkasse vor zwei Jahren  
Handlungsbedarf erkannt. 
 
   C.R. " Kopfschmerzen, Schlafstörungen wurden genannt, und auch  
allgemein das Thema, man fühle sich gestresst. Insofern mussten wir  
dieses Thema sehr ernst nehmen und haben daraufhin dann auch  
bestimmte Maßnahmen im Gesundheitsmanagement aufgesetzt." (0'15) 
 
   Zum einen wird die Körperertüchtigung der Mitarbeiter gefördert.  
Zum Anderen veranstaltet die Naspa Workshops, in denen die Teilnehmer 
erfahren, was sie stresst und wie sie individuell gegensteuern  
können. 
 
   C.R.: "Das ist wie so ein Schneeballeffekt: Je mehr eben  
teilgenommen haben, umso größer ist die Resonanz. Der letzte  
Workshop, den wir durchgeführt haben, der war überbucht." (0'10) 
 
   Und so wird auch 2012 weiter gemacht. 
 
   C.R.: ". Das ist also nichts, was eine Eintagsfliege war, sondern  
unser Management hat deutlich gesagt, das ist uns das Geld wert, und  
deswegen wollen wir das auch weiterführen." (0'09) 
 
   Schließlich sind gesunde, motivierte Mitarbeiter auch die besten  
Werbeträger im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. 
 
   C.R.: "Ich denke, die Mitarbeiter erwarten es. Gerade die Jungen  
und die Leistungsträger erwarten es von einem Arbeitgeber, dass er  
sich um das Thema Gesundheit kümmert. Insofern ist das ein Faktor der 
Arbeitgeberattraktivität für die Mitarbeiter, die schon da sind, für  
unsere Nachwuchskräfte und für die, die sich für das Unternehmen  
interessieren." (0'15) 
 
   Und der Naspa wird bescheinigt, dass sie in Sachen  
Gesundheitsmanagement in der Branche beispielgebend ist. 
 
   Weitere O-Töne können Sie auch hier abrufen:  
http://www.presseportal.de/pm/73593/ 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Daniela Gramlich 
Nassauische Sparkasse 
Pressecenter 
Rheinstraße 42-46 
65185 Wiesbaden 
Fon +49 (611) 36401010 
Fax +49 (611) 36401098 
daniela.gramlich@naspa.de 
www.naspa.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361628
  
weitere Artikel: 
- Privater Konsum trotzt der aktuellen Diskussion um europäische Schuldenkrise Berlin (ots) - Ifo Institut: Verbraucher lassen sich noch nicht  
verunsichern - Hoffnungen ruhen auf den Märkten in Asien 
 
   Die aktuellen Diskussionen um die Schuldenkrise in Europa und  
neuerliche Spekulationen um einen möglichen Austritt Griechenlands  
aus der Euro-Zone werden sich nach Einschätzung von  
Wirtschaftsforschern vorläufig nicht auf das Konsum- und  
Reiseverhalten der Bundesbürger auswirken. Dr. Gernot Nerb,  
Wirtschaftsexperte beim Münchner ifo Institut für  
Wirtschaftsforschung, sagte am Freitag auf dem 19. World Travel mehr...
 
  
- Grüne Woche 2012: Vom Steinbier bis zum Doppelbock / Über 70 Brauereien auf der Grünen Woche - Tradition und Innovation auf dem proBier-Markt Berlin (ots) - Biergenuss wird groß geschrieben auf der  
Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20.-29.1.). Die Besucher  
der weltgrößten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und  
Gartenbau können Biere von mehr als 70 Brauereien aus aller Welt  
kosten. 
 
   Unter dem Motto "Bier ist rein. Bier ist Genuss. Bier ist  
Deutschland" wird der Deutsche Brauer-Bund e. V. (DBB) im Zentrum des 
proBier-Markts alle Freunde des Gerstensafts auf einer über 100  
Quadratmeter großen "Themeninsel deutsches Bier" von der Geschmacks-, 
Marken- mehr...
 
  
- McKinsey-Analyse zu M&A: Übernahmewelle rollt, aber im 3. Quartal langsamer Frankfurt (ots) - Rückgang der weltweiten M&A-Aktivitäten im  
dritten Quartal (-16%), vor allem in Europa (-34%) - Gesamtvolumen  
2011 noch +9% gegenüber Vorjahr - Technologiesektor am aktivsten 
 
   Im dritten Quartal 2011 sanken die weltweiten Übernahmen und  
Fusionen (Mergers and Acquisitions, M&A) auf den niedrigsten Stand  
seit Juni 2010. Angekündigt wurden Transaktionen im Wert von 612  
Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang um 16% im  
Vergleich zum 2. Quartal 2011. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum  
beträgt das Minus mehr...
 
  
- EMI: Deutsche Wirtschaft verlässt Wachstumspfad Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft verabschiedet  
sich vom Aufschwung: Nach fünf Monaten stetig nachlassender Dynamik  
ist die Industrie im Oktober erstmals seit zwei Jahren wieder leicht  
geschrumpft. Das zeigt der saisonbereinigte  
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der gegenüber September um  
1,2 auf 49,1 Zähler sank und damit unter die psychologisch wichtige  
Referenzlinie von 50 Punkten rutschte. Werte oberhalb dieser Schwelle 
signalisieren Wachstum, Werte darunter stehen für einen Abschwung.  
Tiefer hatte der wichtige mehr...
 
  
- Die Welthauptstadt des Designs 2012 - Helsinki ist vorbereitet Helsinki, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   ?Die Welthauptstadt des Designs 2012 ("World Design Capital" 
-WDC) Helsinki ist das Ziel einer der grössten Entdeckungsreisen in 
die Welt des Designs, die es je gab. Im Rahmen des ganzjährigen 
Programms, welches 300 Veranstaltungen, Projekte und Initiativen 
umfasst, lässt sich in Helsinki erkunden, wie Design in das 
Alltagsleben eingebunden ist. Während des Jahres 2012 bietet Helsinki 
ein einzigartiges Programm, in dem Nutzen und Wert von Design 
sichtbar und die zahlreichen Modalitäten gezeigt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |