McKinsey-Analyse zu M&A: Übernahmewelle rollt, aber im 3. Quartal langsamer
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Frankfurt (ots) - Rückgang der weltweiten M&A-Aktivitäten im  
dritten Quartal (-16%), vor allem in Europa (-34%) - Gesamtvolumen  
2011 noch +9% gegenüber Vorjahr - Technologiesektor am aktivsten 
 
   Im dritten Quartal 2011 sanken die weltweiten Übernahmen und  
Fusionen (Mergers and Acquisitions, M&A) auf den niedrigsten Stand  
seit Juni 2010. Angekündigt wurden Transaktionen im Wert von 612  
Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang um 16% im  
Vergleich zum 2. Quartal 2011. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum  
beträgt das Minus 20%. Dennoch ist die Gesamtentwicklung 2011 im  
Vergleich zum Vorjahr dank des starken ersten Halbjahres weiter  
positiv. Zwischen Januar und September 2011 wurden weltweit  
Transaktionen in einem Wert von 2,1 Billionen US-Dollar angekündigt  
(+ 9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Das sind die zentralen  
Ergebnisse des aktuellen M&A Activity Review von McKinsey & Company.  
Die Unternehmensberatung analysiert dafür jedes Quartal die  
angekündigten M&A-Aktivitäten mit einem jeweiligen Mindestwert von 25 
Millionen Dollar. 
 
   Global ist der Sektor Telekommunikation, Medien und Technologie am 
aktivsten. Er macht 16% der gesamten Deals aus, gefolgt von den  
Sektoren Bau sowie Energie (je 13%). Ein deutlicher Rückgang ist im  
Finanzsektor zu verzeichnen (nur noch 12% aller Deals, verglichen mit 
15% im Jahr 2010). 
 
   In Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) war der Rückgang im  
dritten Quartal mit 34% verglichen mit dem zweiten Quartal am  
deutlichsten. Kumuliert liegt das Transaktionsvolumen in EMEA 2011 um 
9% über dem Vorjahreszeitraum 2010. Es entspricht von Januar bis  
September einem Wert von 650 Milliarden US-Dollar. 
 
   "Auf die Aktienkurse wirken sich M&A-Ankündigungen weiterhin sehr  
positiv aus. Das spricht für gut durchdachte und professionell  
vorbereitete M&A-Aktivitäten, mit denen Unternehmen deutlichen  
Mehrwert schaffen", sagt Patrick Beitel, McKinsey-Partner und  
Corporate-Finance-Spezialist. Der von McKinsey errechnete Deal Value  
Added (DVA) ermittelt die Kursänderung von übernehmendem Konzern und  
dem Übernahmeziel jeweils zwei Tage vor und nach der Ankündigung. Der 
DVA bleibt im 3. Quartal auf einem historisch hohen Wert von 13,4%. 
 
   Hintergrund 
 
   McKinsey & Company ist die in Deutschland und weltweit führende  
Unternehmens¬beratung für das Topmanagement. 26 der 30 DAX-Konzerne  
zählen aktuell zu den Klienten. In Deutschland und Österreich ist  
McKinsey mit Büros an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am 
Main, Hamburg, Köln, München, Stuttgart und Wien aktiv. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an 
Kai Peter Rath, Telefon 0211 136-4204,  
E-Mail: Kai_Peter_Rath@mckinsey.com 
www.mckinsey.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361631
  
weitere Artikel: 
- EMI: Deutsche Wirtschaft verlässt Wachstumspfad Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft verabschiedet  
sich vom Aufschwung: Nach fünf Monaten stetig nachlassender Dynamik  
ist die Industrie im Oktober erstmals seit zwei Jahren wieder leicht  
geschrumpft. Das zeigt der saisonbereinigte  
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der gegenüber September um  
1,2 auf 49,1 Zähler sank und damit unter die psychologisch wichtige  
Referenzlinie von 50 Punkten rutschte. Werte oberhalb dieser Schwelle 
signalisieren Wachstum, Werte darunter stehen für einen Abschwung.  
Tiefer hatte der wichtige mehr...
 
  
- Die Welthauptstadt des Designs 2012 - Helsinki ist vorbereitet Helsinki, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   ?Die Welthauptstadt des Designs 2012 ("World Design Capital" 
-WDC) Helsinki ist das Ziel einer der grössten Entdeckungsreisen in 
die Welt des Designs, die es je gab. Im Rahmen des ganzjährigen 
Programms, welches 300 Veranstaltungen, Projekte und Initiativen 
umfasst, lässt sich in Helsinki erkunden, wie Design in das 
Alltagsleben eingebunden ist. Während des Jahres 2012 bietet Helsinki 
ein einzigartiges Programm, in dem Nutzen und Wert von Design 
sichtbar und die zahlreichen Modalitäten gezeigt mehr...
 
  
- Lebensmittel Zeitung:
Preisträger des "Goldenen Zuckerhuts" gekürt Frankfurt/Main (ots) - Zum 54. Mal vergibt die Lebensmittel  
Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) heute Abend in  
Berlin den "Goldenen Zuckerhut", eine der bedeutendsten  
Auszeichnungen der Konsumgüterbranche. Eine unabhängige, hochkarätig  
besetzte Jury prämiert damit nachhaltige unternehmerische oder  
persönliche Leistungen in Handel und Industrie. 
 
   Die diesjährigen Preisträger sind die Edeka Markt Schrader GmbH  
(Berlin), die Coop Genossenschaft (Basel), die Red Bull GmbH (Fuschl  
am See) und der Unternehmer Dieter Fuchs mehr...
 
  
- Secusmart erzielt Platz 1 der Deloitte Fast 50 in der Kategorie Rising Stars - Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart gibt heute ihre Deloitte  
Technology Fast 50-Nominierung bekannt, die Rangliste der am  
schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland.  
Secusmart konnte ein Wachstum von > 2000 Prozent in diesem Zeitraum  
erzielen. 
 
   Dr. Hans-Christoph Quelle und Dr. Christoph Erdmann,  
Gesellschafter Geschäftsführer des Düsseldorfer Unternehmens bewerten 
die Umsatzwachstumsrate von  > 2000 Prozent besonders positiv. Dr.  
Quelle erläutert dazu, "Secusmart wächst überdurchschnittlich mehr...
 
  
- Westarkade der KfW in Frankfurt als bestes Hochhaus weltweit ausgezeichnet Frankfurt (ots) -  
 
   - Auszeichnung des internationalen Council on Tall Buildings and  
     Urban Habitat (CTBUH) 
 
   - Kriterien sind Architektur, technische Innovationen,  
     Energieeffizienz und positive Wirkungen auf die jeweilige Stadt  
     und ihre Bewohner 
 
   Das Westarkade genannte Gebäude am KfW-Hauptsitz in Frankfurt  
wurde gestern Abend in Chicago mit dem "CTBUH 2011 Best Tall Building 
in the World Award" des internationalen Council on Tall Buildings and 
Urban Habitat (CTBUH) ausgezeichnet. Bewertet hat das CTBUH das mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |