Lebensmittel Zeitung:
Preisträger des "Goldenen Zuckerhuts" gekürt
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Frankfurt/Main (ots) - Zum 54. Mal vergibt die Lebensmittel  
Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) heute Abend in  
Berlin den "Goldenen Zuckerhut", eine der bedeutendsten  
Auszeichnungen der Konsumgüterbranche. Eine unabhängige, hochkarätig  
besetzte Jury prämiert damit nachhaltige unternehmerische oder  
persönliche Leistungen in Handel und Industrie. 
 
   Die diesjährigen Preisträger sind die Edeka Markt Schrader GmbH  
(Berlin), die Coop Genossenschaft (Basel), die Red Bull GmbH (Fuschl  
am See) und der Unternehmer Dieter Fuchs (Dissen). 
 
   Kurzprofil der Gewinner 
 
   Wolfgang Schrader hat Weitsicht bewiesen, denn schon früh erkannte 
er, wohin die Reise im deutschen Lebensmittelhandel geht: große  
Flächen, Bedienung in Fachhandelsqualität, regionale Produkte.  
Begonnen hat seine Karriere 1962 mit der Übernahme eines 60  
Quadratmeter großen Ladens in Berlin. Heute ist daraus ein  
Unternehmen erwachsen, das im Jahr 2011 an zwei Standorten in der  
Bundeshauptstadt rund 23 Millionen Euro erlösen wird. Seine beiden  
Märkte gelten als äußerst profitabel, die Flächenleistungen als  
vorbildlich. 
 
   Die Coop, die zweitgrößte Schweizer Handelsgruppe mit einem  
Gesamtumsatz von 20 Milliarden Schweizer Franken, ist Pionier und  
Vorbild für die gesamte Branche. Als eine der Ersten im  
Lebensmitteleinzelhandel verschrieb sich die Handelsgruppe dem Thema  
Nachhaltigkeit. Mit unternehmerischem Mut und dem nötigen Know-how  
bleibt die Coop Schweiz auf Wachstumskurs. So traut sie sich  
beispielsweise zu, selbst auf dem schwierigen deutschen Markt und in  
Osteuropa mit Cash+Carry und dem Großverbrauchergeschäft  
voranzukommen. 
 
   Red Bull: ein Unternehmen, eine Marke, ein Produkt, ein Ziel:  
globale Präsenz. Die legendäre blau-silberne Dose ist inzwischen in  
über 160 Ländern erhältlich. Der Konzernumsatz hat 2010 die  
Vier-Milliarden-Euro-Grenze übersprungen. Derzeit verkauft Red Bull  
rund vier Milliarden Dosen im Jahr, in fünf bis acht Jahren sollen es 
sieben bis acht Milliarden Dosen sein. Die beispiellose  
Marketingmaschinerie hat um den Muntermacher mit  
Gummibärchengeschmack einen Lifestyle-Kult geschaffen, der aus der  
Jugendkultur kaum wegzudenken ist. Und das trotz unzähliger  
Nachahmer. 
 
   Dieter Fuchs, Gründer und Inhaber der gleichnamigen Gewürz-Gruppe  
aus Dissen am Teutoburger Wald, hat sein Leben den Gewürzen gewidmet. 
Ganz klein fing der inzwischen deutlich über 80-Jährige 1952 an, sich 
mit dem Vertrieb von Gewürzen zu befassen. Besser als andere erkannte 
Fuchs die Zeichen der Zeit und setzte auf den Strukturwandel im  
Handel. So errang er nicht nur die Marktführung in Deutschland,  
sondern ist heute mit einem Jahresumsatz von knapp 500 Millionen Euro 
größter Anbieter in Europa und weltweit größtes Gewürzunternehmen in  
privatem Besitz. 
 
   Der "Goldene Zuckerhut" wird den Preisträgern heute Abend vor mehr 
als 700 Top-Managern aus der Konsumgüterwirtschaft in feierlichem  
Rahmen verliehen. 
 
   Mitglieder der diesjährigen Jury sind Gerhard Berssenbrügge  
(Vorsitzender des Vorstandes, Nestlé Deutschland AG), Harry Brouwer  
(Chairman, Unilever Deutschland GmbH), Alain Caparros (CEO, Rewe  
Zentral AG), Dr. Eckhard Cordes (Vorstandsvorsitzender, Metro AG),  
Peter Esser (Bereichsgeschäftsführer, Deutscher Fachverlag GmbH),  
Prof. Stefan Feuerstein (Vorsitzender des Aufsichtsrates, WMF AG),  
Klaus Gehrig (Komplementär, Schwarz Unternehmenstreuhand KG), Klaus  
Kottmeier (Vorsitzender des Aufsichtsrates, Deutscher Fachverlag  
GmbH), Stefan Lenk (Geschäftsführer, Lenk oHG), Markus Mosa  
(Vorstandsvorsitzender, Edeka Zentrale AG & Co. KG), Peter Rikowski  
(Mitglied des Vorstandes, Tchibo GmbH), Michael Schellenberger  
(Herausgeber, Lebensmittel Zeitung), Clemens Tönnies  
(Vorstandsvorsitzender, B. & C. Tönnies Fleischwerk GmbH & Co. KG),  
Prof. Götz W. Werner (Gründer und Aufsichtsrat, dm-drogerie markt  
GmbH & Co. KG), Angela Wisken (Chefredakteurin, Lebensmittel  
Zeitung). 
 
   Kontakt: Judith Scondo, dfv Unternehmenskommunikation / Tel. 069  
7595 2051 / E-Mail Judith.Scondo@dfv.de / www.dfv.de  
_______________________________________________________________ 
 
   Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt 
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen  
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen  
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele 
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das  
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie  
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln  
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das  
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte  
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz & Judith Scondo 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax:     069 / 7595 - 2055 
E-Mail:  presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361634
  
weitere Artikel: 
- Secusmart erzielt Platz 1 der Deloitte Fast 50 in der Kategorie Rising Stars - Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart gibt heute ihre Deloitte  
Technology Fast 50-Nominierung bekannt, die Rangliste der am  
schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland.  
Secusmart konnte ein Wachstum von > 2000 Prozent in diesem Zeitraum  
erzielen. 
 
   Dr. Hans-Christoph Quelle und Dr. Christoph Erdmann,  
Gesellschafter Geschäftsführer des Düsseldorfer Unternehmens bewerten 
die Umsatzwachstumsrate von  > 2000 Prozent besonders positiv. Dr.  
Quelle erläutert dazu, "Secusmart wächst überdurchschnittlich mehr...
 
  
- Westarkade der KfW in Frankfurt als bestes Hochhaus weltweit ausgezeichnet Frankfurt (ots) -  
 
   - Auszeichnung des internationalen Council on Tall Buildings and  
     Urban Habitat (CTBUH) 
 
   - Kriterien sind Architektur, technische Innovationen,  
     Energieeffizienz und positive Wirkungen auf die jeweilige Stadt  
     und ihre Bewohner 
 
   Das Westarkade genannte Gebäude am KfW-Hauptsitz in Frankfurt  
wurde gestern Abend in Chicago mit dem "CTBUH 2011 Best Tall Building 
in the World Award" des internationalen Council on Tall Buildings and 
Urban Habitat (CTBUH) ausgezeichnet. Bewertet hat das CTBUH das mehr...
 
  
- Oberösterreich sorgt für Winterglücksmomente - BILD Die Verbesserung der Angebotsqualität und Investitionen in die 
Infrastruktur sichern den Wintertourismus in Oberösterreich 
langfristig ab. 
 
   Linz (ots) - In den vergangenen zehn Jahren hat sich der 
Wintertourismus in Oberösterreich sehr positiv entwickelt: 34 Prozent 
mehr Gäste und 16 Prozent mehr Übernachtungen sprechen für sich. In 
diesen Trend reiht sich auch der Winter 2010/11 mit 891.536 Ankünften 
und 2.534.616 Übernachtungen ein. "Wesentliche Grundlage des Erfolges 
ist die kontinuierliche Arbeit an der Verbesserung der 
Angebotsqualität. mehr...
 
  
- Umweltfreundliche Logistik für Danone Waters Deutschland: Trans Service Team eröffnet "Water Warehouse Worms" / Logistikkonzept reduziert CO2-Emissionen / 8.500 LKW-Transporte weniger Worms (ots) - Trans Service Team (TST) hat in Worms das Water  
Warehouse Worms (WWW) eröffnet. Das hochmoderne Logistikzentrum sorgt 
auf einer Fläche von 200.0000 Quadratmetern dafür, dass französisches 
Mineralwasser des Getränkeproduzenten Danone Waters noch  
umweltfreundlicher auf deutschen Esstischen landet. Die Einbindung  
von Schienentransporten aus Quellgebieten in Frankreich und die  
Entwicklung einer neuartigen Sortieranlage optimieren den Transport  
und Materialkreislauf handelsüblicher PET-Flaschen und reduzieren die 
CO2-Bilanz mehr...
 
  
- Linz weiter im Höhenrausch - BILD Linz (ots) - Hohe Anerkennung für die Entwicklung von Linz zwei 
Jahre nach der Kulturhauptstadt zollten die Referenten der 
Tourismuskonferenz der Stadt Linz und speziell der Arbeit des 
Tourismusverbandes. Für Journalist Helmut A. Gansterer ist Linz ein 
mentaler Kraftort, der sich aus engagierter Stadtentwicklung und 
positiver Ausstrahlung der Menschen auflädt. Rail-Tours-Chefin Mag. 
Eva Buzzi sieht Linz zwar noch nicht als Selbstläufer. Seit 2008 aber 
wurden die Buchungszahlen vervielfacht und man ist touristisch enorm 
kreativ. Dies bestätigte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |