Oberösterreich sorgt für Winterglücksmomente - BILD
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Die Verbesserung der Angebotsqualität und Investitionen in die 
Infrastruktur sichern den Wintertourismus in Oberösterreich 
langfristig ab. 
 
   Linz (ots) - In den vergangenen zehn Jahren hat sich der 
Wintertourismus in Oberösterreich sehr positiv entwickelt: 34 Prozent 
mehr Gäste und 16 Prozent mehr Übernachtungen sprechen für sich. In 
diesen Trend reiht sich auch der Winter 2010/11 mit 891.536 Ankünften 
und 2.534.616 Übernachtungen ein. "Wesentliche Grundlage des Erfolges 
ist die kontinuierliche Arbeit an der Verbesserung der 
Angebotsqualität. Die enormen Investitionen in eine topmoderne 
Wintersport-Infrastruktur sichern den Wintertourismus langfristig 
ab", sagt Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Viktor Sigl. 
 
   Alleine zwischen 2005 und 2010 wurden in den sieben Snow & Fun 
Skigebieten Oberösterreichs (Hochficht am Böhmerwald, Feuerkogel, 
Freesports Arena Krippenstein, Skiregion Dachstein West, Kasberg, 
Hinterstoder und Wurzeralm) rund 120 Millionen Euro in die Errichtung 
und Modernisierung von Liften sowie in Beschneiungsanlagen 
investiert. Wegweisende Projekte, wie zum Beispiel die Errichtung der 
Hannes-Trinkl-Weltcupstrecke auf der Höss in Hinterstoder, die 
umfassende Erneuerung der ersten beiden Teilstrecken der 
Krippenstein-Seilbahn in Obertraun oder die Investitionen in die 
Modernisierung des Skigebiets auf dem Feuerkogel in Ebensee wurden 
hier umgesetzt. Mit einem neuen Profil positioniert sich übrigens die 
Skiregion Dachstein West rund um Gosau, Russbach und Annaberg ab dem 
kommenden Winter: In der "Gaudipisten-Skiregion Dachstein West" steht 
künftig der Erlebniskick im Vordergrund, von der Slalomstrecke über 
neue Snowcrossanlagen bis hin zu Abfahrten mit klingenden Namen wie 
"Wilde Hilde", "Rock'n Roll" und "Donnergroll". Alle Infos zum 
sportlichen Wintervergnügen in Oberösterreich gibt's unter 
http://www.wintersport.at 
 
   Parallel dazu wird derzeit auch in der Hotellerie kräftig 
investiert. So wird zum Beispiel am 7. Dezember 2011 das "Natur- und 
Vitalhotel Inn's Holz" (27 Zimmer) in Schöneben im Böhmerwald 
eröffnet. In einer zweiten Ausbaustufe soll das Resort im nächsten 
Jahr um ein exklusives Hüttendorf mit elf Chalets erweitert werden. 
Am Hallstättersee in Obertraun wird ein Feriendorf mit 460 Betten in 
Chalets auf Drei-Sterne-Niveau errichtet. Im Bereich 
Gesundheitstourismus investiert die Therme Geinberg auf Top-Niveau: 
21,5 Millionen Euro fließen in elf Luxusvillen im 
Fünf-Sterne-Segment, die Ende 2012 in Betrieb gehen sollen. Und im 
EurothermenResort Bad Schallerbach wurde kürzlich die Therme 
"Tropicana" eröffnet. Unter dem 14 Meter hohen Glasdach der 1.000 
Quadratmeter großen Halle erstreckt sich eine Lagune unter Palmen mit 
dem angenehme 35 Grad warmen Thermalwasser. Die Tropicana ist 
übrigens Österreichs erste Cabrio-Therme. Das heißt bei 
entsprechender Witterung kann das Dach geöffnet und damit das 
Thermenerlebnis zum Open-Air-Genuss werden. 
 
   Abseits der Skipisten und Wintersportzentren ist Oberösterreich 
mit seinem vielfältigen kulturellen Städteangebot und den wohltuenden 
Gesundheitsangeboten für die kommenden Monate bestens gerüstet. 
Lichterglanz und Weihnachtsduft locken die Gäste etwa in die 
Christkindlstadt Steyr mit ihren Adventmärkten, dem Sonderpostamt und 
dem "Ersten Österreichischen Weihnachtsmuseum". Die Landeshauptstadt 
Linz verwandelt sich in die Krippenstadt mit Weihnachtskrippen aus 
aller Welt. Auch das Salzkammergut steht für winterliches Brauchtum, 
von den vielen Adventmärkten - der Wolfgangseer Advent mit seinem 
Fokus auf authentische Stimmung ist ein Vorreiter - bis hin zum 
Glöcklerlauf am 5. Jänner 2012. Den schnellen Überblick zu den 
wichtigsten Adventveranstaltungen in Oberösterreich gibt's im 
Internet unter der Adresse www.kulturland-oberoesterreich.at im 
Menüpunkt Kultur-Termine. 
 
   In der Marketingarbeit für den Winter 2011/12 setzen der OÖ. 
Tourismus und seine Partner in den Snow & Fun Destinationen 
entsprechend der Kursbuch-Vorgaben auf die Zielmärkte Österreich, 
Deutschland und Tschechien. Herzstück der Tourismuswerbung für den 
kommenden Winter ist die kombinierte Image- und Verkaufskampagne 
"Winterglücksmomente". "Die Kampagne rückt den Gast und dessen 
intensives Erleben beim Winterurlaub in Oberösterreich in den 
Vordergrund und soll so auf einer sehr emotionalen Ebene Lust auf 
Winterurlaub in Oberösterreich machen." erklärt OÖ. 
Tourismus-Vorstand Karl Pramendorfer. 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalbild-Service,  sowie im OTS-Bildarchiv unter 
http://bild.ots.at 
 
   Rückfragehinweis: 
 
   Elisabeth Kierner, MSc 
   Unternehmenskommunikation 
   Oberösterreich Tourismus 
   Freistädter Straße 119 
   A-4041 Linz 
   Tel.: +43 (0)732 7277-123 
   Mobil: +43 (0)664 3030444 
   Fax: +43 (0)732 7277-9123 
   elisabeth.kierner@lto.at 
   B2B: http://www.oberoesterreich-tourismus.at 
   B2C: http://www.oberoesterreich.at 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3952/aom
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361637
  
weitere Artikel: 
- Umweltfreundliche Logistik für Danone Waters Deutschland: Trans Service Team eröffnet "Water Warehouse Worms" / Logistikkonzept reduziert CO2-Emissionen / 8.500 LKW-Transporte weniger Worms (ots) - Trans Service Team (TST) hat in Worms das Water  
Warehouse Worms (WWW) eröffnet. Das hochmoderne Logistikzentrum sorgt 
auf einer Fläche von 200.0000 Quadratmetern dafür, dass französisches 
Mineralwasser des Getränkeproduzenten Danone Waters noch  
umweltfreundlicher auf deutschen Esstischen landet. Die Einbindung  
von Schienentransporten aus Quellgebieten in Frankreich und die  
Entwicklung einer neuartigen Sortieranlage optimieren den Transport  
und Materialkreislauf handelsüblicher PET-Flaschen und reduzieren die 
CO2-Bilanz mehr...
 
  
- Linz weiter im Höhenrausch - BILD Linz (ots) - Hohe Anerkennung für die Entwicklung von Linz zwei 
Jahre nach der Kulturhauptstadt zollten die Referenten der 
Tourismuskonferenz der Stadt Linz und speziell der Arbeit des 
Tourismusverbandes. Für Journalist Helmut A. Gansterer ist Linz ein 
mentaler Kraftort, der sich aus engagierter Stadtentwicklung und 
positiver Ausstrahlung der Menschen auflädt. Rail-Tours-Chefin Mag. 
Eva Buzzi sieht Linz zwar noch nicht als Selbstläufer. Seit 2008 aber 
wurden die Buchungszahlen vervielfacht und man ist touristisch enorm 
kreativ. Dies bestätigte mehr...
 
  
- Data Room Services unterstützt den Verkauf der "Alte Post" in Hamburg mit einem virtuellen Datenraum / Alstria, Quantum und Stenham verkaufen ihre Immobilie zu einem Preis von mehr als 110 Mio. Euro Frankfurt (ots) - Die alstria VII. Hamburgische Grundbesitz GmbH & 
Co. KG, ein 50/50 Joint Venture der alstria office REIT-AG, Stenham  
Property Ltd. und Quantum Immobilien AG, verkauft eines der  
bekanntesten Gebäude in Hamburg - die "Alte Post". Das Objekt ist für 
mehr als 110 Mio. Euro an ein Tochterunternehmen von Stenham Property 
Ltd. veräußert worden. Der endgültige Abschluss des Verkaufsprozesses 
unterliegt den üblichen Bedingungen für diese Art von Transaktion und 
wird voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2012 stattfinden. mehr...
 
  
- Wave Systems hält am Mittwoch, den 9. November, um 22:30 Uhr die Q3 Telefonkonferenz ab Lee, USA (ots) - Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX), ein führender  
Anbieter von Trusted Computing Software, wird am Mittwoch, den 9.  
November, um 22:30 Uhr (16:30 Uhr ET) eine Webcast-/ Telefonkonferenz 
abhalten. Bei dieser werden die Finanzergebnisse des dritten Quartals 
sowie die jüngsten Fortschritte rezensiert. Waves Ergebnisse des 3.  
Quartals werden nach Marktschluss jenes Tages veröffentlicht. 
 
   Der Webcast bzw. die Wiederholung sind unter  
http://www.wave.com/news/webcasts.asp abrufbar. 
 
   Über Wave Systems Corp. (www.wave.com): mehr...
 
  
- Vorstandswahlen beim Deutschen Zigarettenverband / Marcus Schmidt von Reemtsma neuer Vorsitzender (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Die Mitgliedsunternehmen des Deutschen Zigarettenverbandes wählten 
am Vormittag einstimmig Marcus T.R. Schmidt (44) zum neuen  
Vorstandsvorsitzenden des Verbandes. Schmidt ist General Manager von  
Reemtsma und folgt damit Ad Schenk, dem Vorstandsvorsitzender der  
British American Tobacco Deutschland. Zum stellvertretenden  
Vorsitzenden wurde Robert Stanworth (38), General Manager Deutschland 
von Japan Tobacco International, gewählt.  
 
   Marcus Schmidt erklärte: "Ich freue mich sehr und danke dem  
Vorstand für sein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |