Umweltfreundliche Logistik für Danone Waters Deutschland: Trans Service Team eröffnet "Water Warehouse Worms" / Logistikkonzept reduziert CO2-Emissionen / 8.500 LKW-Transporte weniger
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Worms (ots) - Trans Service Team (TST) hat in Worms das Water  
Warehouse Worms (WWW) eröffnet. Das hochmoderne Logistikzentrum sorgt 
auf einer Fläche von 200.0000 Quadratmetern dafür, dass französisches 
Mineralwasser des Getränkeproduzenten Danone Waters noch  
umweltfreundlicher auf deutschen Esstischen landet. Die Einbindung  
von Schienentransporten aus Quellgebieten in Frankreich und die  
Entwicklung einer neuartigen Sortieranlage optimieren den Transport  
und Materialkreislauf handelsüblicher PET-Flaschen und reduzieren die 
CO2-Bilanz des Unternehmens deutlich. 
 
   "Die Umsetzung des neuen Logistikkonzepts ist für Danone Waters  
ein Meilenstein", betonte Heiko Gerling, Supply Chain Director Danone 
Waters Deutschland (DWD) anlässlich der Eröffnung des neuen  
Logistikzentrums am Donnerstag. "Unsere natürlichen Mineralwässer  
sollen auch mit optimaler Umweltverträglichkeit zum Endverbraucher  
gelangen", so Gerling weiter. Die Mineralwässer Volvic, evian und  
Badoit werden von Danone Waters Deutschland als reines Naturprodukt  
unter Beachtung der strengen ökologischen Richtlinien der Danone  
Gruppe aus den französischen Quellgebieten gefördert. 
 
   Mehr als sechs Millionen Straßenkilometer oder mehr als 8.500  
LKW-Transporte spart der Getränkekonzern dadurch ein, dass die mit  
Mineralwasser beladenen Paletten von den Quellen in Frankreich von  
der Straße auf die Schiene verlagert werden konnten, da Gleise bis an 
die Werkstore des neuen TST-Lagerstandortes reichen. Erst von dort  
aus werden die Logistikzentren des Groß- und Einzelhandels per LKW  
bedient. 
 
   "Durch die Verkehrsverlagerung auf die Schiene und die  
Zusammenführung unterschiedlicher Prozessschritte in Worms können wir 
eine deutlich bessere CO2-Bilanz erzielen", erläuterte TST  
Geschäftsführer Frank Schmidt. Für diesen Prozess hat der auf  
Industrie- und Fertigungslogistik spezialisierte Logistiker unter  
Hinzunahme der Firma Ixocon, dem Hamburger Experten für  
Logistikimmobilien, ein rund 200.000 Quadratmeter großes Areal zu  
einem modernen Logistikstandort umgewandelt. " Aus einer ehemaligen  
Industriebrache haben wir einen zukunftsfähigen und multifunktionalen 
Logistikpark geschaffen ", beschrieb Ixocon-Geschäftsführer Dr.  
Johann Killinger- 
 
   "Industrienahe Logistiklösungen werden mehr und mehr zum Motor für 
die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten" sagte Michael Küppers,  
Sprecher der Geschäftsführung Trans Service Team. Teil des  
umweltfreundlichen Logistikkonzepts ist es, bei Hin- und  
Rücktransport des Mineralwassers auf sperrige Mehrwegkisten zu  
verzichten. Eine neu entwickelte Sortier- und Umverpackungsanlage  
macht es möglich, die aus Frankreich eintreffenden Sechserpackungen  
vollautomatisch von der Verpackungsfolie zu befreien und in  
Mehrwegkisten umzupacken. Kommen die Leergutkisten zurück, werden die 
PET-Flaschen im Water Warehouse Worms zu Ballen gepresst und ins  
Produktionsland zurückbefördert, wo sie zu 100 Prozent recycelt und  
anschließend wiederverwertet werden können. Dies spart  
Transportvolumen, Gewicht und damit Emissionen. 
 
   Für Heiko Gerling sind die innovativen Logistiklösungen ein  
wichtiger Schritt für die Erreichung der ambitionierten  
Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens: "Dank all dieser Maßnahmen  
werden wir unseren CO2-Ausstoß pro Liter bis 2012 im Vergleich zu  
2008 um 40 Prozent reduzieren", unterstrich Gerling.  
 
   Mit  dem "Water Warehouse Worms" entstehen in Worms 200 neue  
Arbeitsplätze. 
 
 
 
Pressekontakt: 
3F Kommunikation, Reinhard Pfeiffer, Tel.: (0421) 1 68 69-0 
E-Mail: info@3fkommunikation.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361638
  
weitere Artikel: 
- Linz weiter im Höhenrausch - BILD Linz (ots) - Hohe Anerkennung für die Entwicklung von Linz zwei 
Jahre nach der Kulturhauptstadt zollten die Referenten der 
Tourismuskonferenz der Stadt Linz und speziell der Arbeit des 
Tourismusverbandes. Für Journalist Helmut A. Gansterer ist Linz ein 
mentaler Kraftort, der sich aus engagierter Stadtentwicklung und 
positiver Ausstrahlung der Menschen auflädt. Rail-Tours-Chefin Mag. 
Eva Buzzi sieht Linz zwar noch nicht als Selbstläufer. Seit 2008 aber 
wurden die Buchungszahlen vervielfacht und man ist touristisch enorm 
kreativ. Dies bestätigte mehr...
 
  
- Data Room Services unterstützt den Verkauf der "Alte Post" in Hamburg mit einem virtuellen Datenraum / Alstria, Quantum und Stenham verkaufen ihre Immobilie zu einem Preis von mehr als 110 Mio. Euro Frankfurt (ots) - Die alstria VII. Hamburgische Grundbesitz GmbH & 
Co. KG, ein 50/50 Joint Venture der alstria office REIT-AG, Stenham  
Property Ltd. und Quantum Immobilien AG, verkauft eines der  
bekanntesten Gebäude in Hamburg - die "Alte Post". Das Objekt ist für 
mehr als 110 Mio. Euro an ein Tochterunternehmen von Stenham Property 
Ltd. veräußert worden. Der endgültige Abschluss des Verkaufsprozesses 
unterliegt den üblichen Bedingungen für diese Art von Transaktion und 
wird voraussichtlich im zweiten Quartal des Jahres 2012 stattfinden. mehr...
 
  
- Wave Systems hält am Mittwoch, den 9. November, um 22:30 Uhr die Q3 Telefonkonferenz ab Lee, USA (ots) - Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX), ein führender  
Anbieter von Trusted Computing Software, wird am Mittwoch, den 9.  
November, um 22:30 Uhr (16:30 Uhr ET) eine Webcast-/ Telefonkonferenz 
abhalten. Bei dieser werden die Finanzergebnisse des dritten Quartals 
sowie die jüngsten Fortschritte rezensiert. Waves Ergebnisse des 3.  
Quartals werden nach Marktschluss jenes Tages veröffentlicht. 
 
   Der Webcast bzw. die Wiederholung sind unter  
http://www.wave.com/news/webcasts.asp abrufbar. 
 
   Über Wave Systems Corp. (www.wave.com): mehr...
 
  
- Vorstandswahlen beim Deutschen Zigarettenverband / Marcus Schmidt von Reemtsma neuer Vorsitzender (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Die Mitgliedsunternehmen des Deutschen Zigarettenverbandes wählten 
am Vormittag einstimmig Marcus T.R. Schmidt (44) zum neuen  
Vorstandsvorsitzenden des Verbandes. Schmidt ist General Manager von  
Reemtsma und folgt damit Ad Schenk, dem Vorstandsvorsitzender der  
British American Tobacco Deutschland. Zum stellvertretenden  
Vorsitzenden wurde Robert Stanworth (38), General Manager Deutschland 
von Japan Tobacco International, gewählt.  
 
   Marcus Schmidt erklärte: "Ich freue mich sehr und danke dem  
Vorstand für sein mehr...
 
  
- AVIR Green Hills Biotechnology AG: deltaFLU - die innovativen
Impflösungen in Nasenspray- und oraler Verabreichungsform - BILD Wien (ots) - Studiendaten belegen Wirksamkeit und Sicherheit des 
Grippeimpfstoffs in Nasenspray-Form - Erste Tests für Impfung per 
oraler Verabreichungsform - Neue Business-Expertise im Vorstand 
 
   Knapp 400.000 Menschen werden in Österreich auch in der 
diesjährigen Grippesaison wieder an der saisonalen Influenza 
erkranken. Mehr als 4.500 Grippe-Patienten müssen hierzulande 
jährlich stationär behandelt werden, die Autoren des Österreichischen 
Impfplans schätzen die jährliche Influenza-bedingte Übersterblichkeit 
auf mehr als 1.000 Personen. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |