Grüne Woche 2012: Vom Steinbier bis zum Doppelbock / Über 70 Brauereien auf der Grünen Woche - Tradition und Innovation auf dem proBier-Markt
Geschrieben am 04-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Biergenuss wird groß geschrieben auf der  
Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20.-29.1.). Die Besucher  
der weltgrößten Verbraucherschau für Landwirtschaft, Ernährung und  
Gartenbau können Biere von mehr als 70 Brauereien aus aller Welt  
kosten. 
 
   Unter dem Motto "Bier ist rein. Bier ist Genuss. Bier ist  
Deutschland" wird der Deutsche Brauer-Bund e. V. (DBB) im Zentrum des 
proBier-Markts alle Freunde des Gerstensafts auf einer über 100  
Quadratmeter großen "Themeninsel deutsches Bier" von der Geschmacks-, 
Marken- und Flaschenvielfalt deutscher Biere überzeugen. Erstmals  
tritt der DBB gemeinsam mit den Brauereien Warsteiner, Schneider  
Weiße, Leibinger und Barre auf, die hier Kostproben ihrer  
reichhaltigen Sortimente anbieten werden. 
 
   Mehrere überdimensionale Biergläser bieten darüber hinaus auch  
optischen Genuss. Die Besucher haben die Möglichkeit, beim  
"Bierkennerdiplom" des DBB Preise wie Brauereiführungen, Postersets  
und Bierfässchen zu gewinnen. 
 
   Weiterhin werden auf der Themeninsel viele hilfreiche Tipps zum  
richtigen Umgang mit Bier und Informationen rund um das deutsche Bier 
sowie die zahlreichen Brauereien in Deutschland gegeben. Anders  
ausgedrückt: Die deutschen Brauer zeigen und erklären, worauf man bei 
einem guten Bier achten soll, wie es richtig eingegossen und genossen 
wird und wer unser Nationalgetränk mit viel Liebe und Fachwissen  
sowie Fingerspitzengefühl herstellt. Traditionsbewusst halten sich  
die deutschen Brauer an das Reinheitsgebot aus der Bayerischen  
Landesverordnung von 1516 - einer der ältesten  
Lebensmittelverordnungen der Welt. 
 
   Nach Angaben des DBB werden in Deutschland 1.325 Braustätten  
betrieben, die 2010 einen Gesamt-Bierausstoß von 95,7 Millionen  
Hektolitern produzierten. Über 5.000 verschiedene Biersorten kommen  
aus den deutschen Brauereien. Theoretisch kann man weit über 13 Jahre 
lang jeden Tag eine andere deutsche Biersorte trinken. 
 
   Fasst man alle Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten zusammen,  
waren 2010 laut DBB fast 28.000 Menschen in der deutschen  
Brauwirtschaft beschäftigt, die einen Umsatz von 7,69 Milliarden Euro 
erwirtschafteten. Die Deutschen brauen aber nicht nur fleißig Bier,  
sie genießen es auch gern: Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland lag  
2010 bei 107,4 Litern. Weltweit liegen die Deutschen damit auf Platz  
drei der Bierfreunde hinter den Tschechen (142l) und den Iren (115l). 
 
   Auf dem proBier-Markt der Grünen Woche 2012 präsentieren neben  
vielen namhaften Produzenten auch immer mehr Privatbrauereien ihre  
speziellen Sorten - vom mit Holzfeuer und glühenden Urgesteinen  
gebrauten Leikeim Steinbier Original bis zum streng limitierten  
Wippraer Doppelbockbier. Produktinnovationen wie der Almrausch  
Kräuterbiermix sorgen für erfrischende Abwechslung. Andechs, Zunft  
Kölsch, Würzburger Hofbräu, Rothaus, Freiberger, Höss und Fürstenberg 
laden mit einer großen Auswahl an Bierspezialitäten zum geselligen  
Umtrunk ein. Eine Auswahl seines umfangreichen Angebots von 400  
internationalen Bieren zeigt der Ausstellungsbereich "Biere der  
Welt". 
 
   Besucher der Grünen Woche können das Genussmittel Bier in all  
seinen globalen Facetten erleben - von Kingfisher aus Indien und Kout 
aus der Tschechischen Republik über Newcastle Brown Ale aus England  
und Zaksi aus Lettland bis hin zu Steiger aus der Slowakei, Heineken  
aus den Niederlanden bis DjuDju aus Ghana. 
 
Pressekontakt: 
Deutscher Brauer-Bund e. V.: 
Marc-Oliver Huhnholz,  
Tel.: +49 (0)30 209167-16, Fax: +49 (0)30 209167-98,  
huhnholz@brauer-bund.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressereferent 
Wolfgang Rogall 
Messe Berlin GmbH 
Tel.: (030) 3038-2218 
rogall@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361630
  
weitere Artikel: 
- McKinsey-Analyse zu M&A: Übernahmewelle rollt, aber im 3. Quartal langsamer Frankfurt (ots) - Rückgang der weltweiten M&A-Aktivitäten im  
dritten Quartal (-16%), vor allem in Europa (-34%) - Gesamtvolumen  
2011 noch +9% gegenüber Vorjahr - Technologiesektor am aktivsten 
 
   Im dritten Quartal 2011 sanken die weltweiten Übernahmen und  
Fusionen (Mergers and Acquisitions, M&A) auf den niedrigsten Stand  
seit Juni 2010. Angekündigt wurden Transaktionen im Wert von 612  
Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang um 16% im  
Vergleich zum 2. Quartal 2011. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum  
beträgt das Minus mehr...
 
  
- EMI: Deutsche Wirtschaft verlässt Wachstumspfad Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft verabschiedet  
sich vom Aufschwung: Nach fünf Monaten stetig nachlassender Dynamik  
ist die Industrie im Oktober erstmals seit zwei Jahren wieder leicht  
geschrumpft. Das zeigt der saisonbereinigte  
Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), der gegenüber September um  
1,2 auf 49,1 Zähler sank und damit unter die psychologisch wichtige  
Referenzlinie von 50 Punkten rutschte. Werte oberhalb dieser Schwelle 
signalisieren Wachstum, Werte darunter stehen für einen Abschwung.  
Tiefer hatte der wichtige mehr...
 
  
- Die Welthauptstadt des Designs 2012 - Helsinki ist vorbereitet Helsinki, November 4 (ots/PRNewswire) - 
 
   ?Die Welthauptstadt des Designs 2012 ("World Design Capital" 
-WDC) Helsinki ist das Ziel einer der grössten Entdeckungsreisen in 
die Welt des Designs, die es je gab. Im Rahmen des ganzjährigen 
Programms, welches 300 Veranstaltungen, Projekte und Initiativen 
umfasst, lässt sich in Helsinki erkunden, wie Design in das 
Alltagsleben eingebunden ist. Während des Jahres 2012 bietet Helsinki 
ein einzigartiges Programm, in dem Nutzen und Wert von Design 
sichtbar und die zahlreichen Modalitäten gezeigt mehr...
 
  
- Lebensmittel Zeitung:
Preisträger des "Goldenen Zuckerhuts" gekürt Frankfurt/Main (ots) - Zum 54. Mal vergibt die Lebensmittel  
Zeitung (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) heute Abend in  
Berlin den "Goldenen Zuckerhut", eine der bedeutendsten  
Auszeichnungen der Konsumgüterbranche. Eine unabhängige, hochkarätig  
besetzte Jury prämiert damit nachhaltige unternehmerische oder  
persönliche Leistungen in Handel und Industrie. 
 
   Die diesjährigen Preisträger sind die Edeka Markt Schrader GmbH  
(Berlin), die Coop Genossenschaft (Basel), die Red Bull GmbH (Fuschl  
am See) und der Unternehmer Dieter Fuchs mehr...
 
  
- Secusmart erzielt Platz 1 der Deloitte Fast 50 in der Kategorie Rising Stars - Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen (mit Bild) Düsseldorf (ots) - 
 
   Das Düsseldorfer Unternehmen Secusmart gibt heute ihre Deloitte  
Technology Fast 50-Nominierung bekannt, die Rangliste der am  
schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Deutschland.  
Secusmart konnte ein Wachstum von > 2000 Prozent in diesem Zeitraum  
erzielen. 
 
   Dr. Hans-Christoph Quelle und Dr. Christoph Erdmann,  
Gesellschafter Geschäftsführer des Düsseldorfer Unternehmens bewerten 
die Umsatzwachstumsrate von  > 2000 Prozent besonders positiv. Dr.  
Quelle erläutert dazu, "Secusmart wächst überdurchschnittlich mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |