Evolution oder Revolution? Umbruch in der Lichtbranche
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 München (ots) - Der aktuelle Technologiewandel durch LED und OLED  
revolutioniert die Lichtbranche: Innerhalb der nächsten 5-10 Jahre  
werden LEDs den Beleuchtungsmarkt dominieren. So wird sich bis 2020  
der Gesamtmarkt weltweit von derzeit 46 Mrd. Euro Marktvolumen auf  
eine Größe von 83 Mrd. Euro nahezu verdoppeln. Der LED-Anteil wird zu 
diesem Zeitpunkt von derzeit 9 Prozent auf 60 Prozent geradezu  
explodieren. Zu diesem Schluss kommen die Branchenexperten von Dr.  
Wieselhuber & Partner (W&P). Dieser extreme Wandel wird die  
Beleuchtungsbranche nachhaltig verändern und völlig neue Spielregeln  
notwendig machen. 
 
   Primär wird aus Sicht der Berater bei W&P der technologische  
Fortschritt zum Treiber der Branche: Auf Grund sozio-demographischer  
Entwicklungen - die wachsende Bevölkerung verteilt sich zunehmend auf 
Städte, wo sie 80 Prozent ihrer Zeit in Gebäuden verbringen wird -  
muss der Beleuchtungsmarkt deutlich steigende Bedürfnisse privater  
und gewerblicher Nutzer bei gleichzeitiger Reduktion des  
Energiebedarfs entsprechend der Klimaziele befriedigen. Zudem  
steigern der produktions- und wettbewerbsbedingte Preisverfall von  
jährlich circa 20 Prozent sowie die jährlich um 20 Prozent zunehmende 
Lumen-Effizienz die Attraktivität gegenüber traditionellen  
Leuchtmitteln. 
 
   Der Diffusionsgeschwindigkeit in den unterschiedlichen  
LED-Anwendungsfeldern misst Johannes Spannagl, Mitglied der  
Geschäftsleitung und Branchenexperte, ebenfalls eine große Bedeutung  
an der Marktveränderung zu: "In den Segmenten Sicherheits- und  
Straßenbeleuchtung ist die LED-Durchdringung bereits sichtbar. Je  
klarer und nachvollziehbarer die Nutzenargumente sowie die  
Zielgruppenansprache der Anbieter sein wird, desto schneller werden  
sich LED-Lösungen in Shop-, Objekt-, Hospitality- oder  
Office-Anwendungen durchsetzen." 
 
   Klar ist: Der Markt ist in Bewegung, seine herkömmlichen  
Strukturen unterliegen radikalen Veränderungsprozessen und völlig  
neue Trends entstehen. So werden Leuchten künftig nicht mehr nur  
autarke Einzelkomponenten darstellen, sondern sich vielmehr zum  
Bestandteil eines intelligenten, integrierten Licht- oder  
Gebäudemanagementsystems entwickeln. Im Projektgeschäft bieten sich  
so völlig neue Perspektiven; Planung und Gestaltung professioneller  
Lichtmanagementsysteme und Beleuchtungskonzepte bekommen plötzlich  
absolute Priorität im Angebotsportfolio, neue Vertriebs- und  
Vermarktungskonzepte sind an der Tagesordnung. Der Markteintritt  
kapitalstarker, asiatischer LED-Hersteller, die das Preislevel direkt 
beeinflussen, treiben die Anzahl der Übernahmen und  
Kooperationspartnerschaften zusätzlich in die Höhe - die  
Marktkonsolidierung gewinnt deutlich an Fahrt. Beispiele wie die  
Akquisition von Siteco durch Osram machen das neue strategische  
Muster der Anbieter erkennbar: Die Tendenz geht hin zum  
vollintegrierten Beleuchtungshersteller. 
 
   Die Folge: Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden,  
müssen Unternehmen völlig neue Geschäftsmodelle entwerfen und zeitnah 
umsetzen. Branchenexperte Spannagl dazu: "Ob LED für die  
Beleuchtungsbranche Evolution oder Revolution ist? Aus meiner Sicht  
ist es ganz klar eine Revolution! Das liegt vor allem an der  
Geschwindigkeit, mit der die Technologie den Markt umwälzt.  
Hersteller müssen sich warm anziehen. Nur wer sich jetzt konsequent  
den neuen Herausforderungen anpasst, hat künftig eine Chance im  
internationalen Wettbewerb." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Stephanie Meske 
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH 
Unternehmensberatung 
Nymphenburgerstr. 21 
80335 München 
 
Tel.:   089-28 623-139 
Fax:    089-28 623-290 
E-Mail: meske@wieselhuber.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361433
  
weitere Artikel: 
- Biogasrat veranstaltet Fachkonferenz: "Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt" Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. veranstaltet am 09. November  
2011 eine weitere seiner erfolgreichen und vielbeachteten  
Fachkonferenzen in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema 
"Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt". Veranstaltungsort 
ist wie immer das Auditorium Friedrichstrasse. 
 
   "Die Zukunft der Biogasbranche hängt ganz wesentlich davon ab, wie 
sie sich heute in Europa positioniert", so der Geschäftsführer des  
Biogasrat e.V., Reinhard Schultz. Der Biogasrat e.V. setzt sich daher 
intensiv dafür ein, Biogas mehr...
 
  
- ots.Video: Videobericht: Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und die IG BCE einigen sich auf Tarifvertrag Berlin (ots) - 
 
   In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der  
Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk  
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)  
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000  
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine  
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung  
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht. 
 
   Den aktuellen Videobericht zur Einigung mit Statements von Dr.  
Georg mehr...
 
  
- Berlin steht bei Investoren hoch im Kurs
13. IIR Immobilienstandort Berlin 2011
1. Dezember 2011, Verlagshaus Der Tagesspiegel Berlin/Düsseldorf (ots) - 2. November 2011. Bauland, Wohn- sowie  
Geschäftshäuser im Wert von über 4,5 Milliarden Euro wechselten im  
ersten Halbjahr 2011 den Eigentümer. Das sind 60 Prozent mehr als im  
selben Zeitraum des Vorjahres, so die Erhebungen des Berliner  
Gutachterausschusses für Grundstückswerte.  Auf dem 13. IIR  
Immobilienstandort Berlin 2011 (1. Dezember 2011, Berlin) erörtern  
zahlreiche Immobilien- und Finanzexperten die positive Markt- und  
Investorenentwicklung in der Bundeshauptstadt. Weitere Themen des  
Immobilientreffs mehr...
 
  
- Markenwirtschaft steigert Umsatz deutlich Düsseldorf (ots) - Aktuelle Studie von Markenverband und McKinsey: 
Markenunternehmen weiter auf Wachstumskurs -  Marken vermitteln  
Sicherheit in Krise - Für Kunden gewinnen Produktsicherheit und  
Markenvertrauen gegenüber Preis an Bedeutung 
 
   Den deutschen Markenunternehmen geht es hervorragend. Sie setzten  
im Jahr 2010 rund 900 Milliarden Euro mit Markenartikeln und  
Markendienstleistungen um. Die Hälfte der Umsätze stammt aus dem  
Verarbeitenden Gewerbe, das in den vergangenen 10 Jahren  
durchschnittlich mit 3,4% jährlich wuchs. mehr...
 
  
- Verbände und Gewerkschaft der Bauwirtschaft vereinbaren weitere Stärkung des Arbeitsschutzes: Berlin (ots) -  
   - Arbeitsschutzkultur stärken - Bessere Kontrollen und Beratung  
     auf Baustellen - Unfallvermeidung durch Einsatz von  
     Rückfahrkameras - Berufskrankheiten vorbeugen 
 
   Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der  
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die  
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf  
weitere Maßnahmen zur Stärkung des Arbeitsschutzes im Baugewerbe  
verständigt. 
 
   Verbände und Gewerkschaft sind sich einig, dass die Verhinderung  
von Unfällen (Prävention) mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |