Biogasrat veranstaltet Fachkonferenz: "Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt"
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. veranstaltet am 09. November  
2011 eine weitere seiner erfolgreichen und vielbeachteten  
Fachkonferenzen in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema 
"Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt". Veranstaltungsort 
ist wie immer das Auditorium Friedrichstrasse. 
 
   "Die Zukunft der Biogasbranche hängt ganz wesentlich davon ab, wie 
sie sich heute in Europa positioniert", so der Geschäftsführer des  
Biogasrat e.V., Reinhard Schultz. Der Biogasrat e.V. setzt sich daher 
intensiv dafür ein, Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt  
voranzubringen und die Potenziale auch über die deutschen Grenzen  
hinaus zu erschließen. 
 
   Und die Potenziale sind erheblich: so entfallen rund 24% des  
europäischen Primärenergieverbrauchs auf Gas, dass künftig verstärkt  
durch Biogas substituiert werden könnte. Und nicht nur aus  
ökologischer Sicht ist die Erschließung des europäischen Gasmarktes  
interessant. "Es geht hier auch um die Entwicklung einer unabhängigen 
und sicheren Energieversorgung in Europa", betont Schultz. 
 
   Ein funktionierender europäischer Biogas-/Biomethan-Markt bedarf  
allerdings guter Rahmenbedingungen. So müssen zum einen  
Investitionshemmnisse identifiziert und abgebaut werden, zum anderen  
aber auch Systeme entwickelt werden, die die Vergleichbarkeit und  
damit die Handelbarkeit von Biogasprodukten auch über die Grenzen  
hinaus sicherstellen. "In puncto Cross Border Handel stehen wir noch  
ganz am Anfang", sagt Reinhard Schultz. Umso wichtiger sei es jetzt,  
europäische Experten aus Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und 
so gemeinsam die Weichen für die Zukunft zu stellen. 
 
   Das erste Panel der Konferenz befasst sich mit der Situation der  
Biogaswirtschaft in den Mitgliedstaaten und beinhaltet  
Erfahrungsberichte von Branchenexperten aus Österreich,  
Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland. Abgerundet wird der 
erste Themenblock durch den Vortrag des Staatssekretärs Jochen  
Homann, BMWI zum Thema "Deutschland im Binnenmarkt - Exportinitiative 
Erneuerbare Energien". Im zweiten Teil der Konferenz steht der  
europäische Handel mit Biogas und Biomethan im Mittelpunkt. Hier  
diskutieren Vertreter europäischer Unternehmen und Verbände die  
Frage, wie sich ein europäischer Biogas/Biomethan-Markt ökologisch  
und ökonomisch sinnvoll realisieren lässt. Den Abschluss der  
Veranstaltung bildet eine politische Diskussionsrunde zum Thema  
Biogas und Landwirtschaft im europäischen Kontext. Die Runde mit Dr.  
Max Lehmer, MdB, Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft des  
Landes Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Christel Happach-Kasan, MdB,  
Friedrich Ostendorff, MdB und Dorothée Menzner, MdB lässt eine  
spannende Debatte erwarten. 
 
   Die Fachkonferenz "Biogas und Biomethan im Europäischen  
Binnenmarkt" findet am 09. November 2011 ab 09.45 Uhr (Einlass ab  
09.00 Uhr) im Auditorium Friedrichstrasse, Friedrichstraße 180 in  
10117 Berlin statt. 
 
   Anmeldungen richten Sie bitte an: 
 
   geschaeftsstelle@biogasrat.de  
   marco.neher@biogasrat.de 
 
   Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programm unter:  
www.biogasrat.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Geschäftsstelle Biogasrat e.V.  
Dorotheenstraße 35 
10117 Berlin 
 
Janet Hochi/Marco Neher/Nantje Gloy 
Tel.: 030-20143133 
Email: geschaeftsstelle@biogasrat.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361434
  
weitere Artikel: 
- ots.Video: Videobericht: Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und die IG BCE einigen sich auf Tarifvertrag Berlin (ots) - 
 
   In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der  
Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk  
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)  
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000  
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine  
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung  
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht. 
 
   Den aktuellen Videobericht zur Einigung mit Statements von Dr.  
Georg mehr...
 
  
- Berlin steht bei Investoren hoch im Kurs
13. IIR Immobilienstandort Berlin 2011
1. Dezember 2011, Verlagshaus Der Tagesspiegel Berlin/Düsseldorf (ots) - 2. November 2011. Bauland, Wohn- sowie  
Geschäftshäuser im Wert von über 4,5 Milliarden Euro wechselten im  
ersten Halbjahr 2011 den Eigentümer. Das sind 60 Prozent mehr als im  
selben Zeitraum des Vorjahres, so die Erhebungen des Berliner  
Gutachterausschusses für Grundstückswerte.  Auf dem 13. IIR  
Immobilienstandort Berlin 2011 (1. Dezember 2011, Berlin) erörtern  
zahlreiche Immobilien- und Finanzexperten die positive Markt- und  
Investorenentwicklung in der Bundeshauptstadt. Weitere Themen des  
Immobilientreffs mehr...
 
  
- Markenwirtschaft steigert Umsatz deutlich Düsseldorf (ots) - Aktuelle Studie von Markenverband und McKinsey: 
Markenunternehmen weiter auf Wachstumskurs -  Marken vermitteln  
Sicherheit in Krise - Für Kunden gewinnen Produktsicherheit und  
Markenvertrauen gegenüber Preis an Bedeutung 
 
   Den deutschen Markenunternehmen geht es hervorragend. Sie setzten  
im Jahr 2010 rund 900 Milliarden Euro mit Markenartikeln und  
Markendienstleistungen um. Die Hälfte der Umsätze stammt aus dem  
Verarbeitenden Gewerbe, das in den vergangenen 10 Jahren  
durchschnittlich mit 3,4% jährlich wuchs. mehr...
 
  
- Verbände und Gewerkschaft der Bauwirtschaft vereinbaren weitere Stärkung des Arbeitsschutzes: Berlin (ots) -  
   - Arbeitsschutzkultur stärken - Bessere Kontrollen und Beratung  
     auf Baustellen - Unfallvermeidung durch Einsatz von  
     Rückfahrkameras - Berufskrankheiten vorbeugen 
 
   Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), der  
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und die  
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf  
weitere Maßnahmen zur Stärkung des Arbeitsschutzes im Baugewerbe  
verständigt. 
 
   Verbände und Gewerkschaft sind sich einig, dass die Verhinderung  
von Unfällen (Prävention) mehr...
 
  
- Third quarter: Continued strong demand for KfW financing Frankfurt (ots) -  
 
   - Financing volume of EUR 52.9 billion 
   - Strong growth in Export and Project Finance 
   - Consolidated profit of EUR 1.8 billion 
 
   In the first nine months of 2011, KfW Bankengruppe made  
commitments totalling EUR 52.9 billion, confirming the long-term  
trend of high and rising demand for KfW financing. The anticipated  
normalisation of the financing volume against the exceptional year  
2010 (same period last year: EUR 59.8 billion) has set in, a year  
that was marked by special effects such as the economic mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |