Erfolgreiches Messe-Duo: PTC ASIA und CeMAT ASIA 2011 (mit Bild)
Geschrieben am 03-11-2011 |   
 
 Shanghai/Hannover (ots) - 
 
   - Neuer Rekord mit 26 Prozent mehr Ausstellungsfläche  
   - Internationale Aussteller zeigen verstärktes Interesse am  
     boomenden chinesischen Markt 
 
   Die ausgezeichnete wirtschaftliche Entwicklung Chinas war in  
diesem Jahr auf der PTC ASIA und der CeMAT ASIA deutlich zu spüren.  
Am 28. Oktober endeten die viertägigen Messen im Shanghai New  
International Expo Centre mit einem neuen Aussteller- und  
Besucherrekord. Rund 1 950 Aussteller präsentierten ihre Produkte und 
Lösungen im Bereich Antriebstechnik/Fluidtechnik und Intralogistik  
auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 120 000 Quadratmetern, das  
entspricht einem Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Fast 60  
000 Fachbesucher aus 80 Ländern und Regionen informierten sich über  
aktuelle Trends und Technologien. 
 
   Zu den Ausstellern der PTC gehörten führende Unternehmen wie  
Siemens, Bosch Rexroth, Eaton, Parker Hannifin, Hydac, Gates, Hawe,  
KTR, Daikin, KAWASAKI, NOK, SKF, Bonfiglioli und NORD. Auf der CeMAT  
präsentierten sich klangvolle Namen wie KION BAOLI, Crown, STILL und  
Combilift, Kunming Shipbuilding, BMHRI, MURATEC, Siemens, DEMAG, TGW, 
Swisslog, SWF, KITO, GH, Interrol und ITOH. 
 
   "Der große Erfolg untermauert das erhebliche Wachstumspotenzial  
dieser beiden internationalen Messen", bilanziert Wolfgang Pech,  
Geschäftsbereichsleiter der Deutschen Messe AG. "Wir werden beide  
Messen weiterentwickeln und weitere innovative Technologien  
vorstellen. Parallel dazu werden wir zusätzliche Marketingmaßnahmen  
durchführen, um alle relevanten Besucherzielgruppen zu erreichen." 
 
   Der Erfolg der beiden Messen basiert auch auf der steigenden  
Anzahl internationaler Aussteller. Bei der PTC ASIA stieg sie um zehn 
Prozent, bei der CeMAT ASIA um acht Prozent. 
 
   Die PTC ASIA feierte in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen und   
verzeichnete 1 500 Aussteller auf einer Ausstellungsfläche von 92 000 
Quadratmetern. Highlight war die Weltpremiere der direkt gesteuerten  
pneumatischen "Viking Lite"-Wegeventile von Parker Hannifin. Die  
Marketingstrategie des Unternehmens für China erläutert Lin Jiahui,  
Sales Director im Automation Department: "Die schwunghafte  
Entwicklung, die die Bereiche Verpackungen, Transport und  
Automobilindustrie heute erleben, wird die Nachfrage nach  
pneumatischen Stellventilen weiter anheizen. Das Innovationsaufkommen 
und die Zusammenarbeit  auf diesem Gebiet werden Parker definitiv  
voranbringen." 
 
   Für die Hydraulik- und Pneumatikbranche dürften die nächsten 20  
Jahre in China sehr erfolgreich sein. Die starke Marktnachfrage durch 
die Veränderungen im Maschinen- und Anlagensektor sowie das Erstarken 
strategisch wichtiger Branchen werden die treibenden Kräfte für das  
Wachstum der Hydraulik- und Pneumatikindustrie sein. 
 
   Auf der komplett ausgebuchten CeMAT ASIA präsentierten 450  
Aussteller auf 28 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche moderne  
Intralogistikprodukte und  dienstleistungen. Wie in den Jahren zuvor  
erwiesen sich auch diesmal die Gabelstapler als  
Veranstaltungshighlight. Prominente Hersteller wie BAOLI, Crown,  
STILL und Combilift waren mit interessanten Produkten vertreten,   
flankiert von führenden chinesischen Herstellern wie Yougao, Ruyi,  
Maximal und der Shantui Group. 
 
   Crown stellte auf der CeMAT ASIA mehr als zehn Gabelstaplermodelle 
für unterschiedliche Anwendungsbereiche vor. Zugleich präsentierte  
das Unternehmen als China-Premiere den ersten Schmalgangstapler der  
Branche mit "MonoLift"-Hubmast - ein Modell aus der RMD-6000-Serie.  
"Seit Eintritt in den chinesischen Markt konnte Crown seinen  
Jahresumsatz um durchschnittlich 50 Prozent steigern", erklärt Simon  
Tang, Managing Director von Crown Shanghai. 
 
   Überall auf dem Gelände zu besichtigen waren darüber hinaus  
neueste Produkte und Technologien aus den Bereichen Systemintegration 
und Systemlösungen, Krane, Verpackungs- und Transportausrüstung sowie 
AUTO-ID und fahrerlose Transportsysteme (Automated Guided Vehicles  
beziehungsweise AGV). 
 
   Unterstützt und ergänzt wurden die beiden Messen durch  
Länderpavillons aus Deutschland, Italien, Korea und Taiwan, die mit  
den Ausstellungsergebnissen sehr zufrieden waren und ihre  
Vertretungen und Stände im kommenden Jahr noch verstärken  
beziehungsweise ausweiten wollen. 
 
   Zu der viertägigen Veranstaltung kamen neben verschiedenen  
Auslandsdelegationen Einkäufer aus Deutschland, der Türkei, Korea,  
Indien, Thailand und weiteren ostasiatischen Ländern, um das Angebot  
zu sondieren und einzukaufen. Die Reaktionen waren überwältigend  
positiv. "Die PTC ASIA und CeMAT ASIA bieten Einkäufern und Anwendern 
eine perfekte Plattform für geschäftliche Besprechungen und die Suche 
nach den richtigen Anbietern. Ich habe mir die italienischen Stände  
angeschaut und mich besonders für innovative Produkte wie den  
italienischen 'Working Desk' interessiert", berichtet Liu Zaizheng,  
Senior Engineer bei der China Railway Construction Heavy Industry Co. 
Ltd. "Ich bin sehr zufrieden mit der Messeorganisation und kann die  
Markttrends dank der beiden Veranstaltungen klar erkennen." 
 
   34 hochkarätige Seminare und Konferenzen, die zeitgleich mit der  
Veranstaltung ausgerichtet wurden, bereicherten die Messen. Die PTC  
Asia - Asiens führende und zweitgrößte Messe ihrer Art weltweit - und 
die CeMAT Asia - als einflussreichste Messe für Intralogistik im  
asiatisch-pazifischen Raum - bieten Herstellern hochwertiger  
Fluidtechnik- und Intralogistik-Produkte die Chance, von der  
wachsenden Nachfrage im chinesischen Markt zu profitieren und darüber 
hinaus ihre Marktpräsenz optimal zu nutzen. 
 
   Veranstalter und Unterstützer der PTC Asia und CeMAT Asia sind:  
Deutsche Messe AG, Hannover Milano Fairs Shanghai Ltd., China  
Hydraulics Pneumatics & Seals Association, China General Machine  
Components Industry Association, China Federation of Logistics &  
Purchasing und Chinese Mechanical Engineering Society. Die nächste  
Veranstaltung wird vom 29. Oktober bis zum 1. November 2012 in  
Shanghai ausgerichtet. 
 
 
 
Ansprechpartnerin für die Redaktion: 
 
Brigitte Mahnken 
Tel.:   +49 511 89-3 10 24 
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de 
 
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:  
www.hannovermesse.de/presseservice
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361416
  
weitere Artikel: 
- Christian von Thaden steigt bei Batten & Company zum Partner und Geschäftsführer auf (mit Bild) Düsseldorf/München (ots) - 
 
   Von Thaden soll vor allem die Bereiche E-Commerce und  
Kundenbeziehungsmanagement ausbauen / CEO Klein-Bölting: "Christian  
von Thaden ist fachlich und menschlich eine absolute Bereicherung für 
unsere Partnergruppe" / Batten & Company wächst weiter und plant  
deshalb den weiteren Ausbau seiner Geschäftsführung 
 
   Christian von Thaden verstärkt seit 1. Oktober 2011 als neuer  
Partner die Geschäftsführung von Batten & Company. Von Thaden  
startete seine Laufbahn bei der Strategieberatung für Marketing &  mehr...
 
  
- Erste gemeinsame EU-US Cyber-Sicherheits-Übung heute am 3. November 2011 durchgeführt BRÜSSEL, Belgien und HERAKLION, Griechenland, November 3, 2011 
(ots/PRNewswire) -- 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für Interviews oder weitere Details: Graeme Cooper, Head of 
Public Affairs Unit, ENISA, graeme.cooper @ enisa.europa.eu, Mobil:  
+30 
6951 782 268 Ulf Bergstrom, Sprecher, ENISA, press@enisa.europa.eu,  
Mobil: 
+ 30-6948-460-143, Panagiotis Trimintzios, Expert, ENISA, 
panagiotis.trimintzios @ enisa.europa.eu mehr...
 
  
- Evolution oder Revolution? Umbruch in der Lichtbranche München (ots) - Der aktuelle Technologiewandel durch LED und OLED  
revolutioniert die Lichtbranche: Innerhalb der nächsten 5-10 Jahre  
werden LEDs den Beleuchtungsmarkt dominieren. So wird sich bis 2020  
der Gesamtmarkt weltweit von derzeit 46 Mrd. Euro Marktvolumen auf  
eine Größe von 83 Mrd. Euro nahezu verdoppeln. Der LED-Anteil wird zu 
diesem Zeitpunkt von derzeit 9 Prozent auf 60 Prozent geradezu  
explodieren. Zu diesem Schluss kommen die Branchenexperten von Dr.  
Wieselhuber & Partner (W&P). Dieser extreme Wandel wird die  
Beleuchtungsbranche mehr...
 
  
- Biogasrat veranstaltet Fachkonferenz: "Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt" Berlin (ots) - Der Biogasrat e.V. veranstaltet am 09. November  
2011 eine weitere seiner erfolgreichen und vielbeachteten  
Fachkonferenzen in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung steht das Thema 
"Biogas und Biomethan im Europäischen Binnenmarkt". Veranstaltungsort 
ist wie immer das Auditorium Friedrichstrasse. 
 
   "Die Zukunft der Biogasbranche hängt ganz wesentlich davon ab, wie 
sie sich heute in Europa positioniert", so der Geschäftsführer des  
Biogasrat e.V., Reinhard Schultz. Der Biogasrat e.V. setzt sich daher 
intensiv dafür ein, Biogas mehr...
 
  
- ots.Video: Videobericht: Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. und die IG BCE einigen sich auf Tarifvertrag Berlin (ots) - 
 
   In der sechsten Runde der Tarifgespräche haben sich der  
Arbeitgeberverband (AGV) Nordostchemie e.V. und der Landesbezirk  
Nordost der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE)  
auf ein zukunftsweisendes Tarifmodell verständigt. Die 30.000  
Beschäftigten in der Ostchemie können damit in eine  
lebensphasengerechte Arbeitswelt einsteigen. Auch die Jahresleistung  
("Weihnachtsgeld") und die Entgelte der Facharbeiter werden erhöht. 
 
   Den aktuellen Videobericht zur Einigung mit Statements von Dr.  
Georg mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |