Smart Candle erhellt Fachmesse "GAST" mit zwei revolutionären
Neuvorstellungen - BILD
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Mit Produktneuheiten im Doppelpack wartet Smart Candle bei der 
Fachmesse "Alles für den Gast" in Salzburg auf 
 
   Wien (ots) - Mit Produktneuheiten im Doppelpack wartet Smart 
Candle bei der Fachmesse "Alles für den Gast" in Salzburg auf: Neben 
der Weltpremiere für LED-Akkukerzen in Teelicht-Größe, werden auch 
Echtwachskerzen vorgestellt, die dank patentierter LED-Technologie 
eine verblüffend realistische Kerzenflamme ermöglichen. 
 
   LED-Kerzen in Teelicht-Größe - was bis vor einigen Jahren noch 
Zukunftsmusik war, setzt Smart Candle nun in die Realität um. 
"Akkukerzen waren bisher mit einer Höhe von etwa 6 cm kaum mit einem 
Teelicht zu vergleichen", sagt Mag. (FH) Robert Abel, Geschäftsführer 
von Smart Candle Österreich. Die neuen, weltweit einzigartigen 
LED-Teelicher nutzen jedoch leistungsstarke Lithium-Ionen-Akkus, die 
aufgrund ihrer kompakten Bauweise mit viel weniger Platz auskommen. 
 
   Wetterfest und kinderleicht zu laden 
 
   Bis zu 15 Stunden leuchten die LED-Akkukerzen, die sich besonders 
für den Einsatz in der Gastronomie eignen. Aufgeladen werden sie über 
ein Ladepanel mit Induktionstechnologie. "Das ist kinderleicht und 
funktioniert kontaktlos", sagt Abel. Die LED-Teelichter sind zudem 
wetterfest und deshalb auch für Gastgärten bestens geeignet. 
 
   Know-How aus den Haunted Mansion Themenparks 
 
   Echtwachskerzen mit erstaunlich natürlich wirkenden Flammen sind 
eine weitere Neuheit von Smart Candle. Das technische Know-How wurde 
inspiriert von den Kerzen, die in den Haunted Mansion Themenparks 
eingesetzt werden. 
 
   "Für bekannte Themenparks wurden besonders realistische 
Kerzenflammen benötigt. Deshalb wurde eine neue LED-Technologie 
entwickelt", erzählt Abel, der gemeinsam mit dem Partnerunternehmen 
Luminara die High-Tech Kerzen produzieren lässt. "Die 
LED-Kerzenflamme ist von einer echten Flamme tatsächlich kaum noch zu 
unterscheiden." 
 
   Dadurch sind die Echtwachskerzen vor allem in Restaurants, der 
Hotellerie, bei Thermen- und Wellnesslandschaften aber auch in 
Krankenhäusern, Seniorenheimen und Kirchen eine sichere und 
ansprechende Alternative zum offenen Kerzenlicht. Zur Markteinführung 
im Jänner 2012 wird eine batteriebetriebene Version mit einer 
Laufzeit von 250 Stunden angeboten. Eine Akkuvariante folgt im Laufe 
des Jahres. 
 
   Messeinfos: 
Smart Candle bei der Messe "Alles für den Gast", 5. bis 9. November 
2011, Messezentrum Salzburg: Halle 10, Stand 1306. 
 
   Nähere Infos: http://www.smartcandle.at und 
http://www.smartcandle.de 
 
   Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / 
Originalbild-Service,  sowie im OTS-Bildarchiv unter 
http://bild.ots.at 
 
   Rückfragehinweis: 
   Mag. (FH) Robert Abel 
   Tel.: +43 (0)1 283 29 71 
   robert@smartcandle.at 
   Smart Candle CEE 
   Arztgasse 82 A 
   A-1220 Wien 
 
   Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/13344/aom 
 
   *** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER 
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT 
*** 
 
   TPT0006    2011-11-02/12:15
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361144
  
weitere Artikel: 
- Universum Arbeitsschutz Center / Neue Ausgabe 2 - 2011 mit erweiterter Datenbank Wiesbaden (ots) - Mit der Datenbank des Arbeitsschutz Centers  
haben die Anwender die Möglichkeit alle Dokumente und Prozesse für  
den Arbeitsschutz einheitlich zu managen und zu dokumentieren. Mit  
der neuen Ausgabe 2-2011 wurde die Datenbank deutlich  
leistungsfähiger. Die Speicherkapazität wurde von ehemals 2 auf 10  
Gigabyte angehoben, dadurch können jetzt fünfmal mehr  
Arbeitsschutz-Dokumente gespeichert werden. 
 
   Neue und erweiterte Funktionen bieten mehr Effizienz, besonders  
die Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen kann jetzt mehr...
 
  
- 15 Jahre QVC Deutschland: QVC goes Mulitmedia Düsseldorf (ots) -  
 
   - QVC CEO Dr. Ulrich Flatten kündigt weiteren Ausbau von        
     Social Media und Onlineangeboten an 
 
   - Jubiläums-Event im Düsseldorfer Medienhafen 
 
   Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums hat heute Deutschlands  
führender Teleshopping-Anbieter QVC Deutschland im Düsseldorfer  
Medienhafen die von Goldmedia erarbeitete Studie "Teleshopping 2011"  
vorgestellt, die die wichtigsten Trends von Teleshopping im digitalen 
und interaktiven Medienumfeld analysiert. Die Studie kommt u. a. zu  
dem Ergebnis, dass mehr...
 
  
- Teleshopping goes Multimedia Berlin/Düsseldorf (ots) -  
 
   - Soziale, mobile und interaktive Plattformen gewinnen für das  
     Teleshopping zunehmend an Bedeutung 
   - Teleshoppingumsätze erreichen 2016 in Deutschland rund zwei  
     Milliarden Euro 
   - Onlineumsätze der Teleshopper verdoppeln sich in den kommenden  
     fünf Jahren 
   - Goldmedia veröffentlicht im Auftrag von QVC neue Markt- und  
     Nutzer-Studie zu Teleshopping in Deutschland 
 
   Teleshopping hat große Chancen, vom Zusammenwachsen von Fernsehen, 
Internet und mobilen Anwendungen zu profitieren. mehr...
 
  
- Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Nachhaltigkeit ist bei Tchibo fester Bestandteil der  
Unternehmensstrategie - das verdeutlicht erneut der gerade  
erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2010. 
 
   "Unser mittelfristiges Ziel ist es, alle Tchibo Produkte und  
Prozesse nachhaltig zu gestalten. Auf diese Weise soll die Marke  
Tchibo zu 100% für ökologische und soziale Verantwortung stehen",  
erläutert Achim Lohrie, Direktor Unternehmensverantwortung bei  
Tchibo. 
 
   Auf dem Weg zu einer 100% nachhaltigen Marke: Kaffee: Der Anteil  
von nachhaltigem Kaffee mehr...
 
  
- Nominierungen zum Deutsche Zukunftspreis 2011: Sicherheit im Verkehr, genügsame Elektronik oder Strom aus der Sonne / Online-Voting: Welches Projekt ist für Sie wichtig? Berlin (ots) - Am 14. Dezember vergibt Bundespräsident Christian  
Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2011. Mit dem Preis des  
Bundespräsidenten für Technik und Innovation wird zum 15. Mal ein  
Forscherteam für eine technologisch besonders innovative und  
wirtschaftlich aussichtsreiche Entwicklung geehrt. Für die mit  
250.000 Euro dotierte Auszeichnung sind drei Teams mit Projekten aus  
den Bereichen Mobilität, Energiegewinnung und Ressourcenschonung  
nominiert. 
 
   Forscher der Daimler AG in Stuttgart haben ein elektronisches mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |