Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung (mit Bild)
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - 
 
   Nachhaltigkeit ist bei Tchibo fester Bestandteil der  
Unternehmensstrategie - das verdeutlicht erneut der gerade  
erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2010. 
 
   "Unser mittelfristiges Ziel ist es, alle Tchibo Produkte und  
Prozesse nachhaltig zu gestalten. Auf diese Weise soll die Marke  
Tchibo zu 100% für ökologische und soziale Verantwortung stehen",  
erläutert Achim Lohrie, Direktor Unternehmensverantwortung bei  
Tchibo. 
 
   Auf dem Weg zu einer 100% nachhaltigen Marke: Kaffee: Der Anteil  
von nachhaltigem Kaffee am Tchibo Gesamtsortiment beträgt 2011  
bereits rund 13% (nach Standards wie 4C, Fairtrade, Rainforest  
Alliance CertifiedTM, Bio oder UTZ CERTIFIED). Über 50% der  
zertifizierten, nachhaltigen Kaffees, die private Haushalte in  
Deutschland 2011 gekauft haben, kommen von Tchibo. Bereits seit Ende  
2009 ist der Kaffee-Ausschank in den Tchibo Coffee Bars 100%  
zertifiziert nachhaltig. Ab 2012 sind alle Tchibo Privat Kaffees und  
das gesamte Sortiment des Kapselsystems Cafissimo zu 100% nachhaltig. 
Tchibo wird mittelfristig nur noch nachhaltig angebauten Rohkaffee  
einsetzen. 
 
   Baumwolle: Baumwolle in geprüfter ökologischer und sozialer  
Qualität steht heute noch nicht ausreichend am Weltmarkt zur  
Verfügung. Tchibo hat sich vorgenommen, die Nachfrage und damit das  
Angebot an solcher Baumwolle kontinuierlich zu steigern. Bei der  
verwendeten Baumwolle soll die Herkunft mittelfristig vollständig  
transparent sein und einem Mindeststandard für Nachhaltigkeit  
entsprechen, z. B. Cotton made in Africa (CmiA) oder BCI ("Better  
Cotton Initiative"). Schon heute ist Tchibo bei CmiA einer der  
größten Abnehmer - 2012 werden über 8,5 Mio. T-Shirts, Pullover,  
Hosen und Heimtextilien mit Baumwolle produziert, die diesen  
Basisanforderungen oder sogar dem Organic Cotton Standard  
entsprechen. 
 
   Sozialstandards bei Non Food Lieferanten: Bis Ende 2011 werden 115 
strategische Lieferanten in das Trainingsprogramm WE ("Worldwide  
Enhancement of Social Quality") eingebunden sein. Langfristig soll  
das Programm auf alle circa 500 strategischen Lieferanten und deren  
Zulieferbetriebe ausgeweitet werden. 
 
   CO2: Bis heute hat Tchibo die transportbedingten CO2-Emissionen  
auf vergleichbarer Basis um zirka 30 Prozent gegenüber dem  
Referenzjahr 2006 reduziert. 
 
   Holz: Tchibo verwendet nur tropische und boreale Harthölzer, die  
zu 100% den Anforderungen des FSC ("Forest Stewardship Council")  
entsprechen. Bis 2013 werden zusätzlich alle einge¬setzten Hölzer und 
Zellstoffe zu 100% dem eigenen Standard "Forest Tracing System"  
entsprechen, der gemeinsam mit dem WWF (World Wide Fund For Nature)  
entwickelt wurde. 
 
   Beruf und Familie: 2010 wurde Tchibo als erstes Handelsunternehmen 
bundesweit von der Stiftung berufundfamilie als familienbewusstes  
Unternehmen zertifiziert. Ein mit der Stiftung vereinbarter  
Maßnahmenplan wird seitdem umgesetzt. 
 
   "Mit all unseren Maßnahmen unterstreichen wir, dass Nachhaltigkeit 
bei Tchibo integrierter Bestandteil der Geschäftsstrategie ist. Damit 
unterstützen wir unsere Kunden, bewusst und verantwortlich  
einzukaufen", fasst Lohrie zusammen. 
 
   Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsbericht 2010 finden Sie  
unter www.tchibo-nachhaltigkeit.de 
 
 
 
Weitere Informationen für Journalisten: 
Karina Schneider, Tchibo GmbH, Corporate Communications 
Tel: +49 (0)40 63 87-3862, Fax: +49 (0)40 63 87-5 3862  
E-Mail: karina.schneider@tchibo.de 
www.tchibo.com 
www.tchibo.com/blog 
www.twitter.com/tchibo_presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361148
  
weitere Artikel: 
- Nominierungen zum Deutsche Zukunftspreis 2011: Sicherheit im Verkehr, genügsame Elektronik oder Strom aus der Sonne / Online-Voting: Welches Projekt ist für Sie wichtig? Berlin (ots) - Am 14. Dezember vergibt Bundespräsident Christian  
Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2011. Mit dem Preis des  
Bundespräsidenten für Technik und Innovation wird zum 15. Mal ein  
Forscherteam für eine technologisch besonders innovative und  
wirtschaftlich aussichtsreiche Entwicklung geehrt. Für die mit  
250.000 Euro dotierte Auszeichnung sind drei Teams mit Projekten aus  
den Bereichen Mobilität, Energiegewinnung und Ressourcenschonung  
nominiert. 
 
   Forscher der Daimler AG in Stuttgart haben ein elektronisches mehr...
 
  
- Energieverbrauch sinkt wegen milder Witterung / Erste Jahresschätzung / Kohle und Erneuerbare legen zu / Öl und Gas im Minus Berlin, Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in  
diesem Jahr voraussichtlich um rund 4 Prozent sinken. Nur ein starker 
und andauernder Kälteeinbruch könnte nach Ansicht der  
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) zu einer  
stark abweichenden Entwicklung führen. Die Schätzung der AG  
Energiebilanzen beruht auf den jetzt vorliegenden Zahlen für den  
Verbrauch in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres. 
 
   Bis Ende September lag der Energieverbrauch in Deutschland bei  
9.808 Petajoule (PJ) oder 334,6 mehr...
 
  
- Peugeot 208 - Re-Generation: Neuer Kleinwagen bündelt Erfahrungswerte der Löwenmarke Saarbrücken (ots) - New Generation: Geht bei Interieur und  
Exterieur neue Wege / Best Generation: Vereint die Gene der  
erfolgreichen Vorgänger / Fun Generation: Fahrspaß kombiniert mit  
hoher Ergonomie 
 
   Mit der Bezeichnung 208 bringt Peugeot im Frühjahr 2012 als  
Nachfolger des Erfolgsmodells 207 ein Fahrzeug auf den Markt, das  
Tradition und Moderne miteinander vereint. Die Löwenmarke knüpft  
damit an ihre erfolgreiche Kleinwagengeschichte an und läutet unter  
dem Motto RE-GENERATION eine neue Kleinwagen-Generation ein, die die  mehr...
 
  
- HORIZONT- Exklusivumfrage:
Sportsponsoren machen vor allem bei Jüngeren Eindruck Frankfurt am Main (ots) - Besonders bei der jungen Zielgruppe  
bleiben Markennamen, die im Umfeld sportlicher Großevents auftreten,  
im Gedächtnis: Bei einer Exklusivumfrage von HORIZONT, Zeitung für  
Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am  
Main), konnten die 14- bis 29-Jährigen doppelt so häufig spontan  
Markennamen nennen wie die Generation 50plus. 
 
   Insgesamt liegen bei den genannten Werbungtreibenden die drei  
führenden Sportartikelhersteller mit Abstand vorne: An der Spitze  
befindet sich Adidas mit knapp mehr...
 
  
- dfv:
Marliese Kalthoff tritt in die Chefredaktion der TextilWirtschaft ein Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Januar 2012 tritt Marliese  
Kalthoff (47) in die Chefredaktion der im Deutschen Fachverlag (dfv)  
erscheinenden TextilWirtschaft (TW) ein. Neben dem langjährigen  
Chefredakteur Michael Werner (52) übernimmt Kalthoff zunächst als  
stellvertretende Chefredakteurin und ab Juli 2012 als Chefredakteurin 
die Verantwortung für die Wirtschaftsberichterstattung der TW. 
 
   Sie folgt damit auf Jürgen Müller, der das Unternehmen wie  
berichtet zum Jahreswechsel verlässt, um sich einer neuen beruflichen 
Herausforderung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |