HORIZONT- Exklusivumfrage:
Sportsponsoren machen vor allem bei Jüngeren Eindruck
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Besonders bei der jungen Zielgruppe  
bleiben Markennamen, die im Umfeld sportlicher Großevents auftreten,  
im Gedächtnis: Bei einer Exklusivumfrage von HORIZONT, Zeitung für  
Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am  
Main), konnten die 14- bis 29-Jährigen doppelt so häufig spontan  
Markennamen nennen wie die Generation 50plus. 
 
   Insgesamt liegen bei den genannten Werbungtreibenden die drei  
führenden Sportartikelhersteller mit Abstand vorne: An der Spitze  
befindet sich Adidas mit knapp der Hälfte aller Stimmen (49,7  
Prozent), vor Nike mit 33,2 und Puma mit 24,3 Prozent. Zwischen den  
Top 3 und den übrigen genannten Marken klafft eine große Lücke:  
Selbst langjährige Partner von Top-Sportevents wie Coca-Cola und  
McDonald's auf den Rängen 4 und 5 erreichen nur 5,4 beziehungsweise  
3,7 Prozent. Ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern sich Hyundai mit zwei  
und Ford mit 1,8 Prozent. Im Finanzbereich liegt Mastercard vor Visa. 
Mit 2,4 beziehungsweise 0,8 Prozent sind auch deren Werte sehr  
niedrig. 
 
   Zwischen Frauen und Männern gibt es - wie auch schon in einer  
ähnlichen Umfragen aus dem Jahr 2008 - einige Unterschiede: Männliche 
Befragte sind affiner zu Marken im Sportumfeld. Sie können häufiger  
sowie mehr Markennamen nennen. Allerdings bleibt einem Drittel der  
Männer (28,6 Prozent) überhaupt keine Marke in Erinnerung. Der Anteil 
der Frauen liegt hier bei noch höheren 39 Prozent. 
 
   Die repräsentative Umfrage wurde im Oktober 2011 vom Frankfurter  
Link-Institut für Markt- und Sozialforschung durchgeführt. Die  
Ergebnisse veröffentlicht HORIZONT im Extra "Fokus: Olympia 2012" in  
der Ausgabe 44/2011 am Donnerstag, den 3. November 2011. 
 
   Kontakt: Dr. Jochen Zimmer, Redaktion HORIZONT / Telefon: 069  
7595-2695 / E-Mail: zimmer@horizont.net / www.horizont.net 
 
   _______________________________________________________________ 
 
   Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag (dfv) mit Sitz in Frankfurt 
am Main gehört zu den größten konzernunabhängigen  
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Mit seinen  
Tochtergesellschaften publiziert der dfv rund 90 Zeitschriften, viele 
davon unangefochtene Marktführer in den jeweiligen Branchen. Das  
Portfolio des dfv wird von über 90 digitalen Angeboten sowie  
zahlreichen B2B-Communities und einer großen Zahl von Fachbuchtiteln  
ergänzt. Seminare, Kongresse, Messen sowie Symposien runden das  
Verlagsprogramm ab. Der dfv beschäftigt 890 Mitarbeiter und erzielte  
2010 einen Umsatz von 128,2 Millionen Euro. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag 
dfv Unternehmenskommunikation 
Brita Westerholz & Judith Scondo 
Mainzer Landstraße 251 
60326 Frankfurt/Main 
Telefon: 069 / 7595 - 2051 
Fax:     069 / 7595 - 2055 
E-Mail:  presse@dfv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361164
  
weitere Artikel: 
- dfv:
Marliese Kalthoff tritt in die Chefredaktion der TextilWirtschaft ein Frankfurt am Main (ots) - Zum 1. Januar 2012 tritt Marliese  
Kalthoff (47) in die Chefredaktion der im Deutschen Fachverlag (dfv)  
erscheinenden TextilWirtschaft (TW) ein. Neben dem langjährigen  
Chefredakteur Michael Werner (52) übernimmt Kalthoff zunächst als  
stellvertretende Chefredakteurin und ab Juli 2012 als Chefredakteurin 
die Verantwortung für die Wirtschaftsberichterstattung der TW. 
 
   Sie folgt damit auf Jürgen Müller, der das Unternehmen wie  
berichtet zum Jahreswechsel verlässt, um sich einer neuen beruflichen 
Herausforderung mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Verschnaufpause für Autofahrer /
ADAC: Leichte Entspannung zur Vorwoche München (ots) - Deutschlands Autofahrer dürfen zum Monatswechsel  
leicht aufatmen. Die Preise für Benzin und Diesel sind vom hohen  
Niveau der Vorwoche leicht zurückgegangen. Wie der ADAC mitteilt,  
kostet ein Liter Diesel derzeit im bundesweiten Mittel 1,454 Euro.  
Das sind 2,2 Cent weniger als in der Vorwoche. Einen leichten  
Preisrückgang verzeichnet der Automobilclub auch beim Benzin. Für  
einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer im Schnitt 1,526 Euro je  
Liter bezahlen und damit 1,2 Cent weniger als vor Wochenfrist. 
 
   Detaillierte mehr...
 
  
- Neue Geschäftsführung bei Daimler Insurance Services GmbH Berlin (ots) - Die Daimler Insurance Services GmbH, ein  
Tochterunternehmen der Daimler Financial Services AG, verstärkt ihre  
Führungsmannschaft zum Jahreswechsel durch zwei neue Geschäftsführer. 
 
   Dr. Jochen Kriegmeier (41) wird zum 1. Januar 2012 in die  
Geschäftsleitung der Daimler Insurance Services GmbH eintreten und  
für die weltweiten Corporate Insurance Aktivitäten im Daimler Konzern 
verantwortlich sein. Er tritt die Nachfolge von Dirk Wegener (46) an, 
der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. Dr. Kriegmeier war  
bisher mehr...
 
  
- Industriepolitik: Strategische Forschungsförderung erforderlich Köln (ots) - Für den Erhalt einer starken industriellen Basis ist  
eine strategische Förderung der industriellen Forschung durch  
Steuererleichterungen dringend geboten. Dafür hat sich der  
Führungskräfteverband Chemie VAA im Rahmen der  
Diskussionsveranstaltung "Industriepolitik - Quo Vadis?" am 1.  
November mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden mit  
Nachdruck eingesetzt. 
 
   Man dürfe in diesem Zusammenhang nicht zwischen kleinen und  
mittleren Unternehmen (KMU) auf der einen und Großunternehmen auf der 
anderen Seite mehr...
 
  
- Ausbildung mit Weitblick in der Nölken Akademie Windhagen (ots) - Seit Juni 2011 hat die Nölken Hygiene Products  
GmbH rund 40 Mitarbeiter im Rahmen der neugeschaffenen Akademie  
ausgebildet. 
 
   Wissensaustausch und Mitarbeiterförderung gewinnen in  
mittelständischen Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Auch im Hause  
Nölken Hygiene Products rückt das Thema Wissenstransfer immer weiter  
in den Vordergrund. Der life-long-learning Gedanke und die Förderung  
von Kompetenzen spielte schon früh eine maßgebliche Rolle in der  
Geschäftsstrategie des familiengeführten Unternehmens. "Schon früh mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |