Universum Arbeitsschutz Center / Neue Ausgabe 2 - 2011 mit erweiterter Datenbank
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Mit der Datenbank des Arbeitsschutz Centers  
haben die Anwender die Möglichkeit alle Dokumente und Prozesse für  
den Arbeitsschutz einheitlich zu managen und zu dokumentieren. Mit  
der neuen Ausgabe 2-2011 wurde die Datenbank deutlich  
leistungsfähiger. Die Speicherkapazität wurde von ehemals 2 auf 10  
Gigabyte angehoben, dadurch können jetzt fünfmal mehr  
Arbeitsschutz-Dokumente gespeichert werden. 
 
   Neue und erweiterte Funktionen bieten mehr Effizienz, besonders  
die Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen kann jetzt einfacher  
organisiert und dokumentiert werden. In Betriebsanweisungen kann ab  
sofort das eigene Firmenlogo integriert werden. Mittels  
Terminkontrolle können sich die Nutzer an alle gespeicherten Termine, 
zum Beispiel an den nächsten Prüftermin einer Maschine oder an eine  
neu zu erstellende Betriebsanweisung erinnern lassen. 
 
   Doch nicht nur die Datenbank wurde erweitert. Auch im Bereich der  
Fachinformationen und Arbeitshilfen finden die Nutzer neue und  
überarbeitete Fachartikel und Arbeitsvorlagen mit  
Handlungsanleitungen. Das integrierte Lexikon "Sicherheit und  
Gesundheit bei der Arbeit" wurde von erfahrenen  
Arbeitsschutz-Experten im Themenumfeld der DGUV Vorschrift 2  
aktualisiert. Im Gefahrstoffbereich wurden die Daten zahlreicher  
Stoffe und Gemische bearbeitet und um neue P-Sätze der Hersteller  
ergänzt. Bei den Praxishilfen wurden Checklisten zur  
Gefährdungsbeurteilung überarbeitet und aktualisiert. Außerdem  
unterstützen neue Checklisten die Fachkräfte,  unter anderem beim  
Umgang mit Zeit- und Schichtarbeit oder bei der optimalen  
Kommunikation von Arbeitsschutz-themen an die Belegschaft. 
 
   Nutzung mit bis zu drei Personen inklusive  
 
   Mit der mandanten- und netzwerkfähigen Version des Arbeitsschutz  
Centers haben Fachkräfte die Möglichkeit, beliebig viele Firmen oder  
Standorte zu managen. Außerdem eignet sich diese Version für die  
Datenhaltung im Netzwerk. Die Nutzung mit bis zu drei Personen ist  
bereits im Preis von EUR 699,- enthalten. 
 
   Informationen zu den verschiedenen Versionen des Arbeitsschutz  
Centers sowie die Preisübersicht finden Sie im Internet unter:  
www.arbeitsschutz-center.de. 
 
   CD-ROM Universum Arbeitsschutz Center, ISBN 978-3-89869-072-0  
Universum Verlag GmbH 65175 Wiesbaden Bestellfax: 0611 90 30-277  
E-Mail: vertrieb@universum.de Internet: www.arbeitsschutz-center.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Universum Verlag 
Taunusstr. 54 
65183 Wiesbaden 
Telefon: 0611 / 9030 373 
Fax: 0611 / 9030 183 
renate.dittrich@universum.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361145
  
weitere Artikel: 
- 15 Jahre QVC Deutschland: QVC goes Mulitmedia Düsseldorf (ots) -  
 
   - QVC CEO Dr. Ulrich Flatten kündigt weiteren Ausbau von        
     Social Media und Onlineangeboten an 
 
   - Jubiläums-Event im Düsseldorfer Medienhafen 
 
   Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums hat heute Deutschlands  
führender Teleshopping-Anbieter QVC Deutschland im Düsseldorfer  
Medienhafen die von Goldmedia erarbeitete Studie "Teleshopping 2011"  
vorgestellt, die die wichtigsten Trends von Teleshopping im digitalen 
und interaktiven Medienumfeld analysiert. Die Studie kommt u. a. zu  
dem Ergebnis, dass mehr...
 
  
- Teleshopping goes Multimedia Berlin/Düsseldorf (ots) -  
 
   - Soziale, mobile und interaktive Plattformen gewinnen für das  
     Teleshopping zunehmend an Bedeutung 
   - Teleshoppingumsätze erreichen 2016 in Deutschland rund zwei  
     Milliarden Euro 
   - Onlineumsätze der Teleshopper verdoppeln sich in den kommenden  
     fünf Jahren 
   - Goldmedia veröffentlicht im Auftrag von QVC neue Markt- und  
     Nutzer-Studie zu Teleshopping in Deutschland 
 
   Teleshopping hat große Chancen, vom Zusammenwachsen von Fernsehen, 
Internet und mobilen Anwendungen zu profitieren. mehr...
 
  
- Tchibo bekräftigt nachhaltige Geschäftsausrichtung (mit Bild) Hamburg (ots) - 
 
   Nachhaltigkeit ist bei Tchibo fester Bestandteil der  
Unternehmensstrategie - das verdeutlicht erneut der gerade  
erschienene Nachhaltigkeitsbericht 2010. 
 
   "Unser mittelfristiges Ziel ist es, alle Tchibo Produkte und  
Prozesse nachhaltig zu gestalten. Auf diese Weise soll die Marke  
Tchibo zu 100% für ökologische und soziale Verantwortung stehen",  
erläutert Achim Lohrie, Direktor Unternehmensverantwortung bei  
Tchibo. 
 
   Auf dem Weg zu einer 100% nachhaltigen Marke: Kaffee: Der Anteil  
von nachhaltigem Kaffee mehr...
 
  
- Nominierungen zum Deutsche Zukunftspreis 2011: Sicherheit im Verkehr, genügsame Elektronik oder Strom aus der Sonne / Online-Voting: Welches Projekt ist für Sie wichtig? Berlin (ots) - Am 14. Dezember vergibt Bundespräsident Christian  
Wulff in Berlin den Deutschen Zukunftspreis 2011. Mit dem Preis des  
Bundespräsidenten für Technik und Innovation wird zum 15. Mal ein  
Forscherteam für eine technologisch besonders innovative und  
wirtschaftlich aussichtsreiche Entwicklung geehrt. Für die mit  
250.000 Euro dotierte Auszeichnung sind drei Teams mit Projekten aus  
den Bereichen Mobilität, Energiegewinnung und Ressourcenschonung  
nominiert. 
 
   Forscher der Daimler AG in Stuttgart haben ein elektronisches mehr...
 
  
- Energieverbrauch sinkt wegen milder Witterung / Erste Jahresschätzung / Kohle und Erneuerbare legen zu / Öl und Gas im Minus Berlin, Köln (ots) - Der Energieverbrauch in Deutschland wird in  
diesem Jahr voraussichtlich um rund 4 Prozent sinken. Nur ein starker 
und andauernder Kälteeinbruch könnte nach Ansicht der  
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen) zu einer  
stark abweichenden Entwicklung führen. Die Schätzung der AG  
Energiebilanzen beruht auf den jetzt vorliegenden Zahlen für den  
Verbrauch in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres. 
 
   Bis Ende September lag der Energieverbrauch in Deutschland bei  
9.808 Petajoule (PJ) oder 334,6 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |