Kölner Immobilienmarkt ist auf gutem Kurs
13. IIR Immobilienstandort Köln 2011
14.-15.11.2011, Hilton Cologene, Köln
Geschrieben am 02-11-2011 |   
 
 Düsseldorf/Köln (ots) - Düsseldorf/Köln, 2. November 2011. "Die  
MesseCity wird die wichtigste Wirtschaftsbotschafterin sein, die Köln 
zu bieten hat. Sie ist der Erstkontakt und die beste Visitenkarte für 
mehr als zwei Millionen Messebesucher im Jahr", erklärte Gerald Böse  
(Koelnmesse) gegenüber IIR. Ein Vorzeigeviertel soll es werden. "Kein 
lebloser Bürostandort, sondern ein neuer Kern mit einem lebendigen  
Platz", so der Kölner Oberbürgermeister Jürgen Roters bei der  
Vorstellung des Projekts Anfang 2011. Über die Realisierungspläne des 
Großprojekts sprechen auf dem 13. IIR Immobilienstandort Köln 2011  
(14. und 15. November 2011, Köln) der Messe-Chef Böse, Andreas Hupke  
(Bezirksbürgermeister der Innenstadt), Peter Kradepohl (DB Station &  
Service AG) und Rainer Maria Schäfer (STRABAG Real Estate). Weitere  
Themen des Kölner Immobilientreffpunkts sind das Vorzeigeprojekt  
Köln-Arcaden, Entwicklungen im Kölner Hotel-, Wohn- und Büromarkt  
sowie Köln als Logistikstandort. Das vollständige Programm ist  
abrufbar unter: http://bit.ly/w3ltse 
 
   Köln will Logistikstandort ausbauen 
 
   "Köln ist der Logistik-Knoten Nummer eins in NRW. Damit dies so  
bleibt, müssen wir den Standort stärken. Denn Industrie braucht  
Logistik und Logistik braucht Infrastruktur", fordert Horst Leonhardt 
(Häfen und Güterverkehr Köln AG). "Nur unter Einbeziehung aller  
Verkehrsträger - Straße, Schiene, Binnenschiff - können die  
logistischen Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten bewältigt 
werden", ist sich auch Hans Pieper (Deutsche Umschlaggesellschaft  
Schiene-Straße mbH) sicher. Pieper und Leonhardt diskutieren zusammen 
mit Franz Heuckeroth van Hessen (Cologne Bonn Airport) über  
Herausforderungen und Entwicklungen bei Hafenverkehr, KLV,  
Containerwesen und Frachtflug. 
 
   Wohnungsmarkt Köln: Zahlen, Daten, Fakten 
 
   "Zukunftsfähige Wohnformen müssen auf differenzierte Wohnwünsche  
und Lebensbedürfnisse reagieren. Eine multikulturelle und älter  
werdende Stadtgesellschaft braucht Wohnraum, der ihren Ansprüchen  
gerecht wird", stellte Kathrin Möller (GAG Immobilien) fest. Die  
Immobilien-Expertin diskutiert mit Anne Luise Müller (Stadt Köln),  
Werner Roche (Erbbauverein Köln), Klaus Verhufen (Pandion  
Vertriebsgesellschaft) und Michael Westerhove (Corpus Sireo  
Projektentwicklung Wohnen) über zukunftsfähige Wohnprojekte. 
 
   Köln Arcaden und Helios Gelände 
 
   "Die Köln Arcaden sind ein Beispiel für den erfolgreichen  
Turnaround eines Stadtviertels", erklärte Christian Assenmacher (mfi  
AG). Inwieweit die Köln Arcaden als Orientierung für das  
Helios-Gelände dienen kann, diskutiert Assenmacher mit Thomas Schulz  
(REWE Markt GmbH) und Bezirksbürgermeister von Köln-Ehrenfeld Josef  
Wirges. "Helios ist das Filetstück von Ehrenfeld. Es soll dem Veedel  
nutzen und nicht schaden", so der Bezirksbürgermeister Wirges. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Julia Batzing 
Pressereferentin  
IIR Deutschland - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM Deutschland SE 
Prinzenallee 3 
40549 Düsseldorf 
Tel.: + 49 (0) 211 96 86-3381 
Fax: + 49 (0) 211 96 86-4381 
E-Mail: presse@euroforum.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  361142
  
weitere Artikel: 
- BGA zum G-20-Gipfel: Finanzmärkte regulieren und Welthandel liberalisieren Berlin (ots) - "Neben der Pflicht, für Ruhe auf den Finanzmärkten  
zu sorgen und den Weg für eine einheitliche Finanzmarktregulierung  
freizumachen, sollte auf dem Gipfel in Cannes vor allem der  
Freihandel ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Gerade Deutschland  
sollte sich aktiv zum Thema der Doha-Runde zur  
Welthandelsliberalisierung einbringen, denn freier Warenverkehr trägt 
wesentlich dazu bei, stabile Märkte zu schaffen. Da weltweit die  
Unsitte auf dem Vormarsch ist, sich hinter Protektionismus zu  
verschanzen, muss ein deutliches mehr...
 
  
- Smart Candle erhellt Fachmesse "GAST" mit zwei revolutionären
Neuvorstellungen - BILD Mit Produktneuheiten im Doppelpack wartet Smart Candle bei der 
Fachmesse "Alles für den Gast" in Salzburg auf 
 
   Wien (ots) - Mit Produktneuheiten im Doppelpack wartet Smart 
Candle bei der Fachmesse "Alles für den Gast" in Salzburg auf: Neben 
der Weltpremiere für LED-Akkukerzen in Teelicht-Größe, werden auch 
Echtwachskerzen vorgestellt, die dank patentierter LED-Technologie 
eine verblüffend realistische Kerzenflamme ermöglichen. 
 
   LED-Kerzen in Teelicht-Größe - was bis vor einigen Jahren noch 
Zukunftsmusik war, setzt Smart Candle nun mehr...
 
  
- Universum Arbeitsschutz Center / Neue Ausgabe 2 - 2011 mit erweiterter Datenbank Wiesbaden (ots) - Mit der Datenbank des Arbeitsschutz Centers  
haben die Anwender die Möglichkeit alle Dokumente und Prozesse für  
den Arbeitsschutz einheitlich zu managen und zu dokumentieren. Mit  
der neuen Ausgabe 2-2011 wurde die Datenbank deutlich  
leistungsfähiger. Die Speicherkapazität wurde von ehemals 2 auf 10  
Gigabyte angehoben, dadurch können jetzt fünfmal mehr  
Arbeitsschutz-Dokumente gespeichert werden. 
 
   Neue und erweiterte Funktionen bieten mehr Effizienz, besonders  
die Prüfung von Arbeitsmitteln und Maschinen kann jetzt mehr...
 
  
- 15 Jahre QVC Deutschland: QVC goes Mulitmedia Düsseldorf (ots) -  
 
   - QVC CEO Dr. Ulrich Flatten kündigt weiteren Ausbau von        
     Social Media und Onlineangeboten an 
 
   - Jubiläums-Event im Düsseldorfer Medienhafen 
 
   Anlässlich seines 15-jährigen Jubiläums hat heute Deutschlands  
führender Teleshopping-Anbieter QVC Deutschland im Düsseldorfer  
Medienhafen die von Goldmedia erarbeitete Studie "Teleshopping 2011"  
vorgestellt, die die wichtigsten Trends von Teleshopping im digitalen 
und interaktiven Medienumfeld analysiert. Die Studie kommt u. a. zu  
dem Ergebnis, dass mehr...
 
  
- Teleshopping goes Multimedia Berlin/Düsseldorf (ots) -  
 
   - Soziale, mobile und interaktive Plattformen gewinnen für das  
     Teleshopping zunehmend an Bedeutung 
   - Teleshoppingumsätze erreichen 2016 in Deutschland rund zwei  
     Milliarden Euro 
   - Onlineumsätze der Teleshopper verdoppeln sich in den kommenden  
     fünf Jahren 
   - Goldmedia veröffentlicht im Auftrag von QVC neue Markt- und  
     Nutzer-Studie zu Teleshopping in Deutschland 
 
   Teleshopping hat große Chancen, vom Zusammenwachsen von Fernsehen, 
Internet und mobilen Anwendungen zu profitieren. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |