Haufe führt SaaS-Lösung iDesk2 ein
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 Freiburg (ots) - Das Medien- und Softwarehaus Haufe setzt  
zunehmend auf Cloud Computing. Ab 1. Oktober 2011 führt das  
Unternehmen bei allen seiner über 40.000 SaaS-Kunden der  
Recherchetools für Personaler, Steuerexperten und Juristen die neue  
Benutzeroberfläche iDesk2 ein. Offline-Lösungen der  
Datenbankprodukte, die auf CDs und DVDs verkauft werden, sind dann  
nur noch mit der Vorgängerlösung iDesk erhältlich. 
 
   Das Feedback von Pilot-Anwendern, die iDesk2 bereits seit dem 1.  
Juli nutzen können, ist sehr positiv. Steuerberater Volker Galli:  
"Mit der Suchfunktion komme ich schnell an Informationen. Im  
Arbeitsalltag habe ich die Möglichkeit, sowohl mandantenbezogen als  
auch themenbezogen Sammelmappen anzulegen." Steuerberater Heinrich  
Frey: "Die neue Oberfläche bietet eine bessere Übersicht über die  
einzelnen Funktionen. So lassen sich Fundstellen schneller auffinden  
und filtern." Mariska Flöss von EPS Flöss Elektroplanungsbüro &  
Service: "Gerade für kleine Unternehmen würde ich iDesk2 absolut  
empfehlen." 
 
   "Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit in enger Zusammenarbeit mit  
den Kunden ist uns ein Meilenstein beim professionellen  
Wissensmanagement gelungen. iDesk2 fungiert als zentrales Cockpit für 
die tägliche Arbeit. Wesentliche Vorteile sind eine verbesserte  
Suchfunktion, die aufgeräumte Startseite, die alphabetische  
Themenliste, die vereinfachte Navigation durch Arbeitshilfen, die  
optimierten Sammelmappen- und die erweiterten Dokumentenfunktionen",  
so Joachim Rotzinger, Geschäftsführer bei Haufe-Lexware. "Durch die  
Bereitstellung über SaaS sinkt der Einrichtungsaufwand für den  
Kunden. Die Datenbankinhalte werden einfach über die Cloud  
bereitgestellt. Im Bereich Personal nutzen beispielsweise nur noch  
etwa fünf Prozent unserer Kunden die Offline-Lösung auf CD oder DVD." 
 
   Ab 1. Oktober werden alle Haufe-Datenbanken für Personaler,  
Steuerexperten und Juristen auf die neue Benutzeroberfläche  
umgestellt, bis Januar 2012 folgen auch alle  
Lexware-Fachinformations-Produkte. iDesk2 wird dann als SaaS-Lösung  
für Unternehmen jeder Größe verfügbar sein. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Fink & Fuchs PR AG 
Tobias Steinhäußer 
Paul-Heyse-Straße 29		 
80336 München	 
Tel.: 0 89 58 97 87 - 59 
tobias.steinhaeusser@ffpr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355155
  
weitere Artikel: 
- REWE online startet Lieferservice Köln (ots) - Mit wenigen Mausklicks Lebensmittel online einkaufen  
und bis an die Haustür liefern lassen 
 
   Bequemer und schneller Einkaufen geht nicht: REWE online startet  
heute (29.09.) seinen Lieferdienst in Frankfurt und bietet seinen  
Kunden einen weiteren zusätzlichen Einkaufsservice an. Damit ist REWE 
der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, der seinen  
Online-Shop mit einem Abhol- und Lieferservice kombiniert. 
 
   Das neuartige Liefer-Konzept hat für den Kunden viele Vorteile. Er 
bestimmt, wann er die Ware in Empfang mehr...
 
  
- CeBIT Executive Communications: Neue Dimension der Vernetzung von Top-Managern - Einzigartige Plattform für nationale und internationale CIOs - Treffpunkt für ITK-Anwender und -Anbieter auf Top-Ebene Hannover (ots) - Mit ihrem erweiterten Konzept der Executive  
Communications startet die CeBIT in eine neue Dimension der  
Vernetzung von Top-Managern auf C-Level. Dazu werden die  
verschiedenen Service-Angebote für CIOs und ITK-Entscheider auf dem  
wichtigsten Ereignis der digitalen Wirtschaft gebündelt. Gemeinsam  
mit dem Networking-Spezialisten FINAKI und dem IT-Strategie-Magazin  
CIO schafft die Deutsche Messe auf der kommenden CeBIT im März 2012  
ein einzigartiges Angebot, um Anwender und Anbieter der digitalen  
Welt noch effizienter mehr...
 
  
- Autonomik bringt neue Impulse für weiteres Wachstum in der Sensorik-Branche Berlin (ots) - Die deutsche Branche für Sensorik und Messtechnik  
hält knapp 30 % des Weltmarkts. Das Umsatzvolumen in Deutschland  
wächst jährlich um rund 2,7 Mrd. Euro. Der Trend von der Komponente  
oder dem einzelnen Produkt in Richtung systemische Anwendungen stellt 
jedoch neue Herausforderungen an die Branche. Er eröffnet aber auch  
neue Chancen, um diese starke Marktposition auch in der Zukunft  
halten und ausbauen zu können. Neben dem Geschäft mit klassischen  
Subkomponenten und Sensorelementen geht es um die Erschließung neuer  
Märkte mehr...
 
  
- Kooperation von Mackevision und Goodstock eröffnet neue Visualisierungsmöglichkeiten Stuttgart (ots) - Der Stuttgarter Spezialist für digital erzeugte  
Bilder, Mackevision, baut seinen Service als Technologieanbieter  
entscheidend aus. Durch die Kooperation mit der bedeutenden  
Bilddatenbank Goodstock steht Nutzern des F_BOX picture shooter ab  
sofort eine umfangreiche Auswahl an Hintergrundmotiven für das  
Gestalten hochwertiger Produktvisualisierungen zur Verfügung. 
 
   Durch eine neue Kooperation von Mackevision und dem  
Bilddatenbank-Betreiber Goodstock erhalten Kreative jetzt Zugriff auf 
hochwertige Bildhintergründe mehr...
 
  
- Verkauf von Familienunternehmen ist oftmals Herzenssache: Tradition und Mitarbeiterbindung neben langfristiger Strategie und Stellung des Eigentümers wichtige Bewertungskriterien Hamburg (ots) - Familienunternehmen "nicht per se  
nostalgiegetrieben" / Performance oft besser als bei Konzernen 
 
   29. September 2011 - Beim Verkauf von Familienunternehmen müssen  
häufig Faktoren berücksichtigt werden, die nicht direkt mit dem  
ökonomischen Wert des Unternehmens zusammenhängen. Darauf weist  
Stefanie Schütt, Direktorin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  
KPMG in München, in einem Interview im Wissensteil des  
Wirtschaftsmagazins 'impulse' hin (Ausgabe 10/2011). Dies betrifft  
vor allem die oft langjährige Tradition mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |