Autonomik bringt neue Impulse für weiteres Wachstum in der Sensorik-Branche
Geschrieben am 29-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Die deutsche Branche für Sensorik und Messtechnik  
hält knapp 30 % des Weltmarkts. Das Umsatzvolumen in Deutschland  
wächst jährlich um rund 2,7 Mrd. Euro. Der Trend von der Komponente  
oder dem einzelnen Produkt in Richtung systemische Anwendungen stellt 
jedoch neue Herausforderungen an die Branche. Er eröffnet aber auch  
neue Chancen, um diese starke Marktposition auch in der Zukunft  
halten und ausbauen zu können. Neben dem Geschäft mit klassischen  
Subkomponenten und Sensorelementen geht es um die Erschließung neuer  
Märkte für intelligente "smarte" Sensoren. Sensorhersteller müssen  
dazu verstärkt Kompetenzen in wichtigen Anwendungsbereichen und in  
der Informatik aufbauen. Das ergab eine erste Analyse der Fachgruppe  
"Sensorik" im AUTONOMIK-Technologieprogramm, das vom  
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert  
wird. 
 
   Alfons Botthof, Leiter der AUTONOMIK-Begleitforschung: "Die  
Zukunft der Sensorik gehört den systemischen Anwendungen. Die  
Entwicklung autonomer Systeme, die mit Fähigkeiten versehen sind,  
sich selbständig via Internet zu vernetzen, sich wechselnden  
Situationen anzupassen und mit Nutzern zu interagieren, wird  
wesentlich durch leistungsfähige sensorische Funktionen mitbestimmt.  
Die Intensivierung des Dialogs zwischen Sensorherstellern,  
Systemintegratoren und Anwendern bei autonomen Systemen ist ein  
entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg unseres  
Wirtschaftsstandorts in diesem Bereich." 
 
   Davon ist auch der Branchenverband AMA überzeugt: "Die Autonomik  
bringt wichtige Impulse für die Sensorik-Branche. Wir müssen diese  
nutzen, um unser stetiges Wachstum nachhaltig zu sichern. Und deshalb 
empfehlen wir der Branche, sich des Themas anzunehmen, die  
Herausforderungen anzugehen und insbesondere die frühe und enge  
Zusammenarbeit mit den Anwendern zu suchen", so Thomas Simmons,  
Geschäftsführer des AMA Fachverbands für Sensorik e.V. 
 
   Am 12. Dezember 2011 findet in Berlin die 2. Sensorik-Tagung zum  
AUTONOMIK-Programm statt. Ziel ist es, ein Forum für den engen Dialog 
zwischen Herstellern und Anwendern zu bieten. Bei der Tagung soll  
umfassend über heute bereits verfügbare Sensorlösungen informiert  
werden. Zugleich sollen technologische Herausforderungen diskutiert  
und bestehende Angebotslücken identifiziert werden. Die Tagung wird  
von der AUTONOMIK-Begleitforschung in Zusammenarbeit mit dem AMA  
Fachverband für Sensorik e.V. durchgeführt. Alle interessierten  
Hersteller, Anwender und Experten sind zur Teilnahme eingeladen.  
Kontakt für weitere Informationen und Anmeldung: Birgit Buchholz,  
VDI/VDE-IT (birgit.buchholz@vdivde-it.de ; Tel: 030/310078-164). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ute Rosin 
LoeschHundLiepold Kommunikation 
autonomik@lhlk.de 
Tel.: 030-4000652-0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  355158
  
weitere Artikel: 
- Kooperation von Mackevision und Goodstock eröffnet neue Visualisierungsmöglichkeiten Stuttgart (ots) - Der Stuttgarter Spezialist für digital erzeugte  
Bilder, Mackevision, baut seinen Service als Technologieanbieter  
entscheidend aus. Durch die Kooperation mit der bedeutenden  
Bilddatenbank Goodstock steht Nutzern des F_BOX picture shooter ab  
sofort eine umfangreiche Auswahl an Hintergrundmotiven für das  
Gestalten hochwertiger Produktvisualisierungen zur Verfügung. 
 
   Durch eine neue Kooperation von Mackevision und dem  
Bilddatenbank-Betreiber Goodstock erhalten Kreative jetzt Zugriff auf 
hochwertige Bildhintergründe mehr...
 
  
- Verkauf von Familienunternehmen ist oftmals Herzenssache: Tradition und Mitarbeiterbindung neben langfristiger Strategie und Stellung des Eigentümers wichtige Bewertungskriterien Hamburg (ots) - Familienunternehmen "nicht per se  
nostalgiegetrieben" / Performance oft besser als bei Konzernen 
 
   29. September 2011 - Beim Verkauf von Familienunternehmen müssen  
häufig Faktoren berücksichtigt werden, die nicht direkt mit dem  
ökonomischen Wert des Unternehmens zusammenhängen. Darauf weist  
Stefanie Schütt, Direktorin bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft  
KPMG in München, in einem Interview im Wissensteil des  
Wirtschaftsmagazins 'impulse' hin (Ausgabe 10/2011). Dies betrifft  
vor allem die oft langjährige Tradition mehr...
 
  
- Strategische Zusammenarbeit zwischen Capgemini, Sybase und SAP für Enterprise-Mobility-Lösungen Berlin (ots) - Capgemini und Sybase beschließen eine strategische  
Zusammenarbeit, um künftig gemeinsam Lösungen für die Verwaltung  
mobiler Geräte im Unternehmen zu entwickeln. Capgemini wird  
Enterprise Mobility Solutions auf Basis von Sybase Managed Mobility  
als Software-as-a-Service (SaaS) und als Plattform-as-a-Service  
(PaaS) anbieten. Darüber hinaus planen Capgemini und SAP eine  
Vereinbarung zu unterzeichnen, um künftig differenzierte Mobility  
Solutions zu entwickeln, die dann von Capgemini direkt als  
vorkonfektionierte Lösung mehr...
 
  
- Corporate Social Responsibility in der Immobilienwirtschaft - Ein wichtiger Erfolgsbaustein Freiburg (ots) - In der Immobilienwirtschaft gehört die Verbindung 
von ökonomischem, ökologischem und sozialem Handeln immer häufiger  
zum Standard. Denn vehement fordern die Kunden der Unternehmen  
Corporate Social Responsibility (CSR) ein. Doch die Aufrichtigkeit  
sozialen Engagements in der Branche und ihre Kompetenz in  
ökologischen Kernfragen wird durchaus skeptisch gesehen. 
 
   Dabei haben Projektentwickler, Bauträger und Wohnungsverwalter  
umfassende Möglichkeiten, CSR glaubwürdig in ihren Markenkern zu  
integrieren. Überraschenderweise mehr...
 
  
- itelligence erreicht SAP Goldpartner-Status in Deutschland, Österreich und der Schweiz Bielefeld (ots) - itelligence: Höchste Stufe im  
SAP-Partnerprogramm für SAP Business ByDesign in drei Ländern 
 
   Die itelligence AG, einer der erfolgreichsten SAP Business  
ByDesign Partner in Europa, ist Gold-Level Channel-Partner für SAP  
Business ByDesign in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im  
Rahmen des SAP PartnerEdge-Programms. Die itelligence AG ist damit  
der erste Solution Reseller für SAP Business ByDesign, der in drei  
europäischen Ländern in der höchsten Stufe des SAP-Partnerprogramms  
ist. 
 
   Damit unterstreicht mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |