Philipp Rösler: Deutsche Automobilindustrie innovationsstark
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Der Bundesminister für Wirtschaft und  
Technologie, Philipp Rösler, hat am Freitag die Internationale  
Automobil-Ausstellung (IAA) Pkw in Frankfurt besucht. Auf seinem  
Rundgang über das Messegelände hob Rösler die Bedeutung der deutschen 
Automobilhersteller und Zulieferer für den Wirtschaftsstandort  
Deutschland hervor. "Moderne Technologien und Innovationen sind  
wichtige Wachstumsmotoren. Die deutsche Automobilindustrie, als eine  
der innovationsstärksten Branchen, ist hier vorbildlich", sagte  
Rösler. "Mit rund 20 Milliarden Euro investieren unsere Hersteller  
und Zulieferer ein Drittel aller Ausgaben der deutschen Industrie in  
Forschung und Entwicklung. Die Automobilindustrie sichert über  
720.000 Arbeitsplätze. Darauf können wir stolz sein." 
 
   Ausführlich informierte sich der Bundeswirtschaftsminister an den  
Ständen von BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Bosch, dem  
Automobilcluster Ostdeutschland und der TU München. Sein Fazit: "Die  
Aussteller der IAA zeigen in beeindruckender Weise, dass die  
Erfolgsgeschichte dieser Branche noch lange nicht zu Ende ist." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Eckehart Rotter 
VDA/Abteilung Presse 
Tel.: +49 30 897842-120 
Mail: rotter@vda.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354167
  
weitere Artikel: 
- NDR: Rundfunkrat und Intendant rechnen mit stabiler Gebühr bis mindestens Ende 2014 Hamburg (ots) - Der Vorsitzende des NDR Rundfunkrats, Dr. Volker  
Müller, und NDR Intendant Lutz Marmor erwarten, dass die  
Rundfunkgebühr auch in den kommenden Jahren stabil bleibt. In der  
Rundfunkratssitzung am Freitag (23. September) in Hamburg erklärten  
Müller und Marmor übereinstimmend, dass der monatliche Beitrag nach  
Abschluss des laufenden KEF-Verfahrens aller Voraussicht nach bis  
mindestens Ende 2014 die jetzige Höhe von 17,98 Euro nicht  
übersteigen werde. Dr. Müller: "Nach meiner festen Überzeugung wird  
es auch in den kommenden mehr...
 
  
- KOMBOGLYZE? (saxagliptin and metformin HCl Immediate-Release) Receives Positive CHMP Opinion in the European Union for the Treatment of Type 2 Diabetes Paris and London (ots/PRNewswire) - 
 
   Bristol-Myers Squibb Company  and AstraZeneca  today announced 
that the Marketing Authorisation Application for KOMBOGLYZE(TM) 
(saxagliptin and metformin HCl immediate-release fixed dose 
combination) received a positive opinion from the Committee for 
Medicinal Products for Human Use (CHMP), as an adjunct to diet and 
exercise, for the treatment of type 2 diabetes in adults who are not 
adequately controlled on metformin or those already being treated 
with the combination of saxagliptin and metformin mehr...
 
  
- Handelsblatt Serie "Die deutsche Versorgungslücke" / Wie es um die Sicherheit im Alter wirklich steht - und wie jeder heute vorsorgen kann Düsseldorf (ots) - Wer im Alter nicht verarmen möchte, muss privat 
vorsorgen. Auf staatliche Vorsorge allein ist angesichts der  
dramatisch wachsenden Staatsverschuldung und der Risiken im Euro-Raum 
kein Verlass mehr. Die Staatsverschuldung lag schon vor der Finanz-  
und Wirtschaftskrise über der Marke von 60 Prozent des  
Bruttoinlandsprodukts (BIP), die im Maastrichter Vertrag als  
Obergrenze festgelegt wurde. Sie nähert sich derzeit mit 83 Prozent  
einem Wert, der das Wirtschaftswachstum zu drücken beginnt. Damit  
vergrößert sich die mehr...
 
  
- Abschlussbericht CMS 2011: Reinigungsfachmesse glänzte zum Messeschluss / Anstieg auf 15.500 Fachbesucher aus 60 Ländern Berlin (ots) - Branche verschafft sich mit Innovationen,  
Nachhaltigkeit und gutem Design Wettbewerbsvorteile 
 
   Mehr Fachbesucher aus dem In- und Ausland, hochzufriedene  
Aussteller sowie eine zuversichtliche Einschätzung der künftigen  
Branchensituation kennzeichneten die CMS 2011 Berlin -  
Cleaning.Management.Services. Vom 20. bis 23. September zeigten 354  
Aussteller (2009: 350) aus 20 Ländern eine komplette Marktübersicht  
über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik  
und Reinigungschemie. Rund 15.500 Fachbesucher mehr...
 
  
- WAZ: Intelligente Vernetzung
 - Kommentar von Christopher Shepherd Essen (ots) - Wer die Energiewende will, darf sich nicht nur die  
Frage stellen, wie schnell die heimischen Kernkraftwerke abgeschaltet 
werden müssen. Sondern auch, wie die Energie künftig transportiert  
wird, die den Atomstrom ersetzen soll. 
 
   Das Problem dabei: Die deutschen Übertragungsnetze sind veraltet  
und müssen dringend modernisiert werden. Daher sind die Überlegungen  
der Netzbetreiber zu begrüßen, neue Hochspannungstrassen zu bauen.  
Diese sind nötig, um immer mehr Windstrom aus dem Norden der Republik 
nach Bayern oder Kohle-Strom mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |