Abschlussbericht CMS 2011: Reinigungsfachmesse glänzte zum Messeschluss / Anstieg auf 15.500 Fachbesucher aus 60 Ländern
Geschrieben am 23-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Branche verschafft sich mit Innovationen,  
Nachhaltigkeit und gutem Design Wettbewerbsvorteile 
 
   Mehr Fachbesucher aus dem In- und Ausland, hochzufriedene  
Aussteller sowie eine zuversichtliche Einschätzung der künftigen  
Branchensituation kennzeichneten die CMS 2011 Berlin -  
Cleaning.Management.Services. Vom 20. bis 23. September zeigten 354  
Aussteller (2009: 350) aus 20 Ländern eine komplette Marktübersicht  
über Produkte, Systeme und Verfahren der gesamten Reinigungstechnik  
und Reinigungschemie. Rund 15.500 Fachbesucher aus mehr als 60  
Ländern (2009: 14.300/50 Länder) informierten sich vier Tage lang  
über die Innovationen der Branche, darunter Delegationen aus Belgien, 
Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien,  
Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland,  
Schweden, der Schweiz, Spanien, der Türkei, Tschechien, Ukraine und  
Übersee (Amerika und Asien). Der Anstieg der Fachbesucher entspricht  
einer Steigerung um mehr als acht Prozent im Vergleich zur CMS 2009.  
Aussteller und Fachbesucher hoben in übereinstimmenden Aussagen die  
hohe Entscheidungskompetenz der Branchenvertreter sowie das komplette 
Angebotsspektrum an Neuheiten hervor, das die Internationale  
Fachmesse für Reinigungssysteme, Gebäudemanagement und  
Dienstleistungen auf 24.700 Quadratmetern Hallen- und  
Freigeländefläche präsentierte. Wie stark die CMS 2011 die  
Branchenvertreter beflügelte, zeigte die Einschätzung der  
wirtschaftlichen Situation: Mehr als 90 Prozent der Branchenvertreter 
schätzten die momentane beziehungsweise künftige Branchenentwicklung  
mit sehr gut bis zufriedenstellend ein. 
 
   Raimund Hosch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin  
GmbH: "Die Branche zeigte sich mit einer Fülle von Innovationen gut  
gerüstet für die Herausforderungen des Marktes. Unverkennbar spielen  
Faktoren wie die Nachhaltigkeit unter ökologischen, ökonomischen und  
sozialen Aspekten sowie gutes Design eine immer stärkere Rolle als  
Wettbewerbsvorteil. Die hohe Entscheidungskompetenz sowie die erneut  
gestiegene Anzahl der Fachbesucher zeigen: Die CMS ist wegen ihrer  
einzigartigen Kontaktmöglichkeiten unschlagbar und somit ein  
Pflichttermin der Branche." 
 
   CMS ist Trendsetter bei Reinigungsmitteln und -maschinen 
 
   Nahezu alle Hersteller von Reinigungsmitteln lagen voll im Trend  
der diesjährigen CMS und präsentierten eine Vielzahl von nachhaltigen 
Weiterentwicklungen ihrer bewährten Produkte sowie mit dem Ökosiegel  
ausgezeichnete Innovationen, die weitgehend auf die Verwendung von  
umweltschädlichen Stoffen verzichten. Unter anderem wurde bei den  
Reinigungsmitteln eine Methode vorgestellt, die nach dem Prinzip der  
elektrochemischen Aktivierung einen Desinfektionsreiniger  
ausschließlich aus Leitungswasser und einer geringen Menge Speisesalz 
produziert. Das dafür benötigte, nur tellergroße Gerät lässt sich  
auch mit einer Autobatterie oder mit Solarenergie betreiben. Auch bei 
den Herstellern von Hygienepapieren bekommen nachhaltig gefertigte  
Produkte aus Recyclingfasern, bei denen häufig auf den Einsatz von  
Bleichmitteln verzichtet wird, eine immer größere Bedeutung. So wurde 
ein bahnbrechendes Verfahren zur Wiederverwendung des  
Zellstoffanteils von Getränkepackungen gezeigt, bei dem Aluminium und 
Polyäthylen ohne Einsatz von Chemie in einem rein mechanischen  
Verfahren abgetrennt werden. Das so entstehende Öko-Papier ist sogar  
für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen. 
 
   Auch bei den Entwicklern von Reinigungsgeräten und -maschinen  
steht das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf der Prioritätenliste. In 
diesem Sinne wird der Energieverbrauch der Technik stetig weiter  
reduziert, dabei aber die Leistungsfähigkeit erhöht. Die  
Weiterentwicklung der Modul-Bauweise sorgt einerseits für eine  
kostengünstigere Herstellung, andererseits für die Erschließung  
zusätzlicher Anwendungsgebiete. Ein wichtiger Aspekt bei der Geräte-  
und Maschinenentwicklung ist die weitere Vereinfachung der Bedienung. 
Neue Soft- und Hardware erlaubt es, die Technik individuell an die  
Reinigungsaufgaben und das Bedienerpersonal anzupassen. Weitere  
Trends sind beispielsweise die noch kompaktere und robustere Bauweise 
von Reinigungsmaschinen und -geräten. 
 
   Veranstaltet wurde die CMS 2011 von der Messe Berlin GmbH.  
Trägerverbände der alle zwei Jahre stattfindenden Fachmesse sind der  
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV), Bonn, der  
Fachverband Reinigungssysteme im Verband Deutscher Maschinen- und  
Anlagenbau (VDMA), Frankfurt, sowie der Industrieverband Hygiene und  
Oberflächenschutz (IHO), Frankfurt. 
 
   Statements der Spitzenrepräsentanten der Trägerverbände 
 
   Dieter Kuhnert, Präsident und Bundesinnungsmeister,  
Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV): "Als  
Trägerverband der CMS sind wir dann zufrieden, wenn Aussteller und  
Besucher zahlreich und zufrieden sind. Bereits jetzt können wir  
sagen, dass beide Faktoren nicht nur erfüllt sind, sondern die  
zahlreichen Eindrücke und Gespräche zeigen, dass wir ein höchst  
zufriedenes und damit ein äußerst positives Fazit der CMS 2011 ziehen 
können." 
 
   Markus Asch, Vorsitzender, Fachverband Reinigungssysteme im  
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) "Die Messe  
CMS hat an Professionalität und Qualität weiter deutlich gewonnen.  
Das belegen auch die vielen positiven Rückmeldungen, die wir in den  
letzten Tagen von Fachbesuchern und Ausstellern erhalten haben. Dass  
der Branchentreff eine hervorragende Plattform für den intensiven  
Gedanken- und Erfahrungsaustausch ist, zeigen auch die hohen  
Teilnehmerzahlen der verschiedenen Veranstaltungen des CMS-Forums." 
 
   Josef Haentjes, Fachbereichsvorstand und Mitglied des Vorstands  
des Industrieverbandes Hygiene und Oberflächenschutz für industrielle 
und institutionelle Anwendung e. V. (IHO): "Die CMS 2011 war eine  
sehr gute Messe. Die Qualität des Publikums hat sich erneut  
gesteigert, die Zahl der Entscheider war größer als vor zwei Jahren.  
Wir sind auf einem sehr guten Weg mit der CMS, die zu den weltweit  
führenden Branchenmessen zählt. Wir freuen uns auf 2013, die Hotels  
sind schon gebucht." 
 
   Aussteller bilanzieren erfolgreiche Messebeteiligung 
 
   Als wichtigste Ziele ihrer Messebeteiligung nannten die Aussteller 
die Darstellung des Unternehmens/Imagepflege, die Pflege bestehender  
Geschäftsbeziehungen sowie die Herstellung neuer Kontakte zu den  
Zielgruppen "Gebäudereiniger-Handwerk", "Einkäufer" und "Fachhandel". 
Diese Ziele wurden in hohem Maße erreicht. Obwohl Geschäftsabschlüsse 
nicht im Vordergrund standen, wurden diese von über einem Drittel der 
Aussteller noch während der Messe realisiert. Insgesamt zeigten sich  
fast 80 Prozent der Aussteller mit dem geschäftlichen Erfolg ihrer  
Messebeteiligung zufrieden. Dies belegen auch die geäußerten  
Erwartungen hinsichtlich des Nachmessegeschäfts, das 85 Prozent mit  
sehr gut bis zufrieden stellend prognostizierten. Über 93 Prozent der 
Aussteller zeigten sich mit ihrer diesjährigen Messebeteiligung  
insgesamt zufrieden. Fast alle Aussteller würden die Teilnahme an der 
CMS auch anderen Unternehmen weiterempfehlen und bekundeten bereits  
zum Zeitpunkt der Befragung ihre Absicht, sich auch an der nächsten  
CMS beteiligen zu wollen. 
 
   Mehr internationale Fachbesucher und hohe Kompetenz 
 
   Die Fachbesucher stammten hauptsächlich aus den Bereichen  
"Dienstleistung", "Handwerk", "Industrie" sowie "Groß- und  
Außenhandel". Hervorzuheben ist die hohe Entscheidungskompetenz der  
Fachbesucher: Eine leitende Position in ihrem Unternehmen als  
Geschäftsführer, Prokurist oder Abteilungsleiter nahmen rund zwei  
Drittel der Fachbesucher wahr. Ebenso viele Fachbesucher übten  
maßgeblichen Einfluss auf Einkaufs- beziehungsweise  
Beschaffungsentscheidungen in ihrem Unternehmen aus. Die Fachbesucher 
lobten weiterhin die guten Kontaktmöglichkeiten, denen auch nach der  
Messe weitere Verhandlungen beziehungsweise geschäftliche  
Transaktionen folgen werden, sowie das Angebotsspektrum der Messe mit 
innovativen Produkten und Dienstleistungen (96%). Den Besuch der CMS  
würden 90 Prozent der Fachbesucher ihren Geschäftspartnern oder  
Kollegen weiterempfehlen. 95 Prozent gaben an, auch die nächste CMS  
besuchen zu wollen. Über 98 Prozent zeigten sich mit dem Besuch der  
diesjährigen CMS insgesamt zufrieden. 
 
   Aktionsflächen, Sonderschauen und CMS-Forum fanden starkes  
Interesse 
 
   Starkes Interesse fanden auf der CMS 2011 auch die Aktionsflächen  
Glas- und Fassadenreinigung" und "Hubarbeitsbühnen" auf dem  
Freigelände sowie die Sonderschau "Anlagenpflege" mit den dazu  
gehörigen Maschinen und Geräten. Das Vortragsprogramm des CMS-Forums  
bot den Branchenvertretern aktuelle Hintergrundinformationen zu den  
Schwerpunkten "Nachhaltigkeit", "Hygiene und Gesundheit" sowie  
"Gebäudemanagement in Osteuropa". 
 
   Designpreis CMS Purus Award verliehen 
 
   Die Unternehmen Kärcher, Unger, SCA und Ecolab haben den  
diesjährigen Designpreis "CMS Purus Award" gewonnen. Sieger in der  
Kategorie 1 "Maschinen" wurde die Walk-behind-Scheuersaugmaschine "B  
40 C-W" der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG. In der Kategorie 2  
"Equipment" war der Fensterwischer "ErgoTec® Ninja" der Unger Germany 
GmbH erfolgreich. In der Kategorie 3 "Waschraumhygiene" ging der  
Purus Award an das Spendersystem "TORK Performance" der SCA Hygiene  
Products AFH Sales GmbH. Keine Nominierungen für die Finalrunde  
erfolgten in der Kategorie 4 "Management und Solutions". Die  
Auszeichnung in der neuen Kategorie 5 "Packaging Design" erhielt das  
Sicherheitskonzept für Reinigungsmittel "Pro Tec System" der Ecolab  
Deutschland GmbH. Mit der bislang stärksten Beteiligung seit der  
Premiere im Jahr 2005 wurden beim 4. CMS Purus Award insgesamt 47  
Beiträge eingereicht. 14 Produkte wurden von der sechsköpfigen Jury  
für die Finalrunde nominiert. 
 
   Nächster Termin: 24. bis 27. September 2013 
 
   Die CMS 2013 Berlin findet vom 24. bis 27. September 2013 auf dem  
Berliner Messegelände statt. 
 
   Statements von Ausstellern zum Messeverlauf 
 
   Added Value Gifts, Warschau, Polen 
 
   "Unsere Firma präsentierte sich auf der CMS erstmals in  
Deutschland und wir sind sehr angenehm überrascht über das große  
Interesse an unseren Produkten." Katharina Jaworska,  
Deutschland-Repräsentantin. 
 
   Buzil-Werk Wagner GmbH & Co KG 
 
   "Passend zum Messetrend war die Nachhaltigkeit das Thema unseres  
Standes und wir haben hier sehr gute Erfolge erzielt. Es gab einen  
Zuwachs an Qualität und Quantität der Besucher, 25 Prozent davon sind 
Neukunden gewesen. Die CMS ist der Platz in Deutschland, wo sich die  
Industrie trifft." Klaus J. Karl, Geschäftsführer. 
 
   Centrego Ltd., Großbritannien 
 
   "Wir sind überrannt worden, das Interesse der Besucher war riesig. 
Wir haben etliche Einheiten unseres Toucan-Eco-Systems direkt auf der 
Messe verkauft und zahlreiche Händler dazu gewonnen." Theodor  
Hoelscher, Direktor. 
 
   Cleanfix Reinigungssysteme AG, Schweiz 
 
   "Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. Wir hatten viele  
deutsche und auch internationale Kontakte. Darunter waren auch neue  
potenzielle Kunden, die sich unsere Produkte angeschaut haben."  
Patrik Müller, Geschäftsführer. 
 
   Diversey Deutschland GmbH & Co. oHG 
 
   "Ein Must-Be-Event für die Branche, um exzellente Kontakte zu  
bestehenden Geschäftspartnern zu pflegen und neue zu knüpfen - und  
dies auf einem hohen Entscheidungsniveau. Die CMS 2011 hat die  
Erwartungen von Diversey im Vergleich zu den Vormessen noch einmal  
übertroffen." Irina Klemps, Marketing Director Food Service & Retail  
DACHS, Marketing Director Germany. 
 
   Dreiturm GmbH 
 
   "Für uns war die CMS sensationell, wir mussten die Besucher  
teilweise vertrösten weil keine Plätze mehr frei waren. Wir hatten  
qualitativ hochwertige Kontakte und haben sehr gute Gespräche  
geführt, wir sind sehr zufrieden." Christoph Hruschka, Key Account  
Manager Süd. 
 
   Dr. Schnell Chemie GmbH 
 
   "Die CMS macht Spaß, wir hatten einen großartigen Zuspruch und  
haben sehr gute Gespräche über unsere neuen Produkte geführt." Dr.  
Thomas Schnell, Geschäftsführer Vertrieb 
 
   Ecolab Deutschland GmbH 
 
   "Wir sind sehr zufrieden mit der CMS 2011, sowohl mit der Qualität 
als auch mit der Quantität der Besucher. Unser Standkonzept kam bei  
den Besuchern sehr gut an." Bianca Ratke, Senior Marketing Manager. 
 
   Ertumop (Türkei) "Die CMS ist für uns nicht nur wichtig, um unsere 
Produkte zu präsentieren. Berlin ist global, jeder ist da, hier  
erfahren wir die neusten Trends der Branche." Serhan Eryürü, Foreign  
Trade Representative. 
 
   Hako-Werke GmbH 
 
   "Die CMS war für uns erfolgreich, da sie als Branchentreff die  
perfekte Plattform zur Präsentation unserer Innovationen und des Hako 
5-Sterne-Komplettangebotes im Dienste unserer Kunden bot. Wir  
schaffen Mehrwert für unsere Kunden und das haben wir auf der CMS  
erfolgreich demonstriert." Uwe Brenne, Geschäftsführer Vertrieb. 
 
   IGEFA Handelsgesellschaft mbH & Co. KG 
 
   "Eine sehr gute Messe, für uns sehr erfolgreich, unsere  
wichtigsten Kunden waren alle da." Wolfgang Eichler, Vorstand. 
 
   IP Gansow GmbH 
 
   "Wir haben den Eindruck, dass diesmal noch mehr Fachbesucher bei  
uns auf dem Stand waren. Vor allem unsere Maschinen der Premium Green 
Line mit sechs Jahren Garantie sind bei den Besuchern sehr gut  
angekommen." Roswitha Weber, Marketingleitung. 
 
   Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH 
 
   "Die CMS 2011 hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt, wir sind  
hochzufrieden. Unser Messestand war sehr stark frequentiert und wir  
konnten in zahlreichen Gesprächen und Produktpräsentationen unsere  
Besucher von der Leistungsfähigkeit der Kärcher-Lösungen überzeugen." 
Christian May, Geschäftsführer. 
 
   KENTER Bodenreinigungsmaschinen Vertriebs- und Service GmbH "Wir  
sind sehr, sehr zufrieden. Wir hatten viele qualifizierte Gespräche.  
Wir haben hier auf der CMS die entsprechende Plattform gefunden, um  
neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Kontakte zu pflegen." Rainer  
Kenter, Geschäftsführer. 
 
   Johannes Kiehl KG 
 
   "Wir sind ausgesprochen zufrieden, es gab viele interessante, neue 
Kontakte und einen wahnsinnigen Zustrom unserer Stammkunden. Die CMS  
ist unsere wichtigste Kontaktmesse in Deutschland." Jochen  
Pickelmann, Prokurist und Leiter Marketing/Vertrieb 
 
   Landwehr Computer und Software GmbH 
 
   "Die CMS ist echt stark, wir hatten bereits am ersten Tag doppelt  
so viele sinnvolle Kontakte wie vor zwei Jahren." Marc Linkert,  
Prokurist. 
 
   Meiko Professional Cleaning 
 
   "Als mittelständisches Unternehmen mit dem Produktionsschwerpunkt  
Deutschland ist es bedeutsam für uns, hier den direkten Kontakt zum  
Endverbraucher gebündelt darstellen zu können. Die CMS ist für uns  
eine wichtige Größe, um unser Leistungsportfolio dem Fachpublikum  
näher zu bringen." Jörg Knerr, Vertriebsleiter 
 
   Nilfisk-Advance AG 
 
   "Wir sind mit dem Verlauf der diesjährigen CMS mehr als zufrieden. 
Die Zahl der Fachbesucher war für uns sehr erfreulich, vor allem, da  
wir auch viele neue Gesichter am Nilfisk-Advance-Stand begrüßen  
durften. Die Messe ist für uns eine ideale Plattform - nicht nur für  
interessante Fachgespräche, sondern auch für konkrete  
Geschäftsabschlüsse." Christopher Brennecke, Leitung Marketing  
Deutschland, Österreich, Schweiz. 
 
   Rubbermaid Commercial Products 
 
   "Wir hatten viele interessante Kontakte. Die CMS ist eine gute  
Plattform, um unsere Systemlösungen einem breiten Interessentenkreis  
vorzustellen." Petra Bavendiek, Marketing Manager. 
 
   Saphir Software GmbH 
 
   "Auf der CMS treffen wir Ansprechpartner aus ganz Deutschland,  
Kunden ebenso wie Interessenten und, was besonders wichtig ist, es  
sind auch die Entscheider dabei." Joachim Weyers, Geschäftsführer 
 
   SCA Hygiene Products GmbH 
 
   "Die Messe ist für uns sehr gut gelaufen, es gab sehr gute  
Gespräche mit den richtigen Leuten. Es gab auch viele Besucher aus  
Osteuropa und selbst aus dem asiatischen Bereich. Viele Einkäufer  
sind für zwei oder drei Tage auf der CMS geblieben, um alles zu  
sehen." Mark Hoffmann, Key Account Sales Manager. 
 
   Shiga Trading/Hylon Co. Ltd., Asago-City, Hyougo, Japan  
"Angesichts des starken Yen und der Rezession nach den  
Naturkatastrophen in Japan war unsere erstmalige Beteiligung an der  
CMS ein Test. Wir haben viele Kontakte knüpfen können und sind mit  
dem Verlauf der Messe sehr zufrieden." Ryo Shiga. 
 
   Tana Chemie GmbH 
 
   "Wir sind von Anfang an dabei und für Tana war es eine sehr, sehr  
gute Messe, die beste CMS, die wir bisher hatten. Der Stand war  
bereits ab Dienstagmittag sehr gut besucht, das war eine neue  
Erfahrung." Josef Haentjes, Geschäftsführer. 
 
   Julius Tielbürger GmbH & Co KG 
 
   "Von unserem ersten Auftritt auf der CMS sind wir absolut  
begeistert. Die Messe hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt, gerade 
auch was die Internationalität betrifft, wir hatten Besucher selbst  
aus Neuseeland. Hier haben wir neue Kontakte knüpfen und die Anwender 
unserer Geräte besser kennenlernen können. 2013 sind wir mit einem  
noch größeren Stand und einem Vorführbereich wieder dabei." Ulf  
Tielbürger, Mitglied der Geschäftsleitung. 
 
   United States Purice Company, Chatsworth, California "Wir sind zum 
ersten Mal auf der CMS und für uns ist die Messe ein ungeheurer  
Erfolg. 2013 sind wir ganz bestimmt wieder dabei." Frederick A.  
Carlson, Vice President Sales 
 
   Unger Germany GmbH 
 
   "Die Messe ist insgesamt sehr gut verlaufen. Wir hatten viele  
Besucher auf sehr hohem Niveau. Wir sind erfreut über die sehr  
gezielten Fachfragen." Axel Droste, Marketing. 
 
   VERMOP Salmon GmbH 
 
   "Wir wussten, dass wir mit dem Mag System eine sehr große  
Entwicklung auf der CMS vorstellen. Das Interesse und die  
Begeisterung der Messebesucher für das neue System haben uns dennoch  
überwältigt. Wir freuen uns darauf, unseren Kunden das System  
möglichst bald anbieten zu können." Dirk Salmon, Geschäftsführer. 
 
   Vileda Professional 
 
   "Die CMS war sehr erfolgreich, die Kundenresonanz hat unsere  
Erwartungen übertroffen. Wir müssen überlegen, ob wir beim nächsten  
Mal mit noch mehr Leuten kommen oder den Stand vergrößern." Volker  
Ritthaler, General Manager Deutschland und Schweiz. 
 
   World Federation of Buildung Service Contractors (WFBSC) und des  
Sindicato das Empresas de Asseio e Conservação no Estado do Paraná  
(SEAC-PR), Brasilien "Wir sind sehr glücklich über die zahlreichen  
Kontakte auf der CMS. Auf der Messe haben wir auch viele neue  
Maschinen sehen können, die zum Teil noch nicht auf dem  
brasilianischen Markt sind." Adonai Aires de Arruda, Präsident. 
 
   Diese Presse-Information, mehr als 80 produktbezogene  
Kurzmeldungen aus dem Ausstellungsgeschehen sowie über 200  
Presse-Fotos finden Sie auch im Internet: www.cms-berlin.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Wolfgang Rogall 
Pressereferent 
Tel.: (030) 3038-2218 
rogall@messe-berlin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  354189
  
weitere Artikel: 
- WAZ: Intelligente Vernetzung
 - Kommentar von Christopher Shepherd Essen (ots) - Wer die Energiewende will, darf sich nicht nur die  
Frage stellen, wie schnell die heimischen Kernkraftwerke abgeschaltet 
werden müssen. Sondern auch, wie die Energie künftig transportiert  
wird, die den Atomstrom ersetzen soll. 
 
   Das Problem dabei: Die deutschen Übertragungsnetze sind veraltet  
und müssen dringend modernisiert werden. Daher sind die Überlegungen  
der Netzbetreiber zu begrüßen, neue Hochspannungstrassen zu bauen.  
Diese sind nötig, um immer mehr Windstrom aus dem Norden der Republik 
nach Bayern oder Kohle-Strom mehr...
 
  
- WAZ: Steffens sieht Arbeitgeber
bei Burnout in der Pflicht Essen (ots) - NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne)  
sieht die Arbeitgeber in der Verantwortung, um Burnout-Erkrankungen  
zu vermeiden: "Angebote zum Stressabbau müssen ein zentraler  
Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und passgenau auf  
die Abläufe im Betrieb und die Belastung der Beschäftigten abgestimmt 
sein", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe). 
Das beste Rezept gegen die Erkrankung sei eine "gesunde  
Work-Life-Balance". Experten von Krankenkassen schätzen, dass in  
Deutschland 20 mehr...
 
  
- Berliner Zeitung: Inlandspresse - keine Vorabmeldung
Die "Berliner Zeitung" zweifelt am Sinn einer Euro-AAA-Kerngruppe Berlin (ots) - Angesichts  der Krise indes gehört der Vorschlag   
in  die Kategorie: Gelesen, gelacht, gelocht. Es hilft weder Spanien  
noch Italien, wenn sich der Norden auf seine AAA-Anleihe  
konzentrierte.  Der Bond würde auch die Trennung in den Nord- und  
Süd-Euro zu offensichtlich machen, mit unabsehbaren  Konsequenzen.  
Deshalb muss die  Zentralbank so lange weiter Staatsanleihen aus dem  
Süden kaufen, bis sich die Investoren   beruhigen. Wann werden sie  
das tun? Wenn sie glauben, dass Deutschland verstanden hat, dass es  
ohne Solidarität mehr...
 
  
- Mobility trade fair sending out "strong signals" - electric mobility is main focus Wissmann: IAA complete success with over 900,000 visitors! Frankfurt am Main (ots) - "This 64th IAA Cars is a strong IAA! The 
world's most important trade fair for mobility has sent out strong  
signals and - 60 years after its first show here in Frankfurt am Main 
- presented itself in a new quality. Precisely in these times of  
turbulence on the finance markets, the IAA has sent out strong  
signals of stability in manufacturing and of automotive growth. For  
the politicians, here it has become visible and comprehensible, just  
how strong the manufacturing sector is, and the innovative drive for mehr...
 
  
- MESTEMACHER PREIS MANAGERIN DES JAHRES 2011 / Bilder der Preisverleihung (mit Bild) Gütersloh/Berlin (ots) - 
 
   Dr. Angelika Dammann für ihre unternehmerische Gesamtleistung  
sowie ihr Engagement für die Gleichstellung von Frau und Mann  
ausgezeichnet 
 
   Jubiläum: Unternehmerin, Wirtschaftsprofessorin und  
Frauenrechtlerin Prof. Dr. Ulrike Detmers ehrt zum 10. Mal eine  
vorbildliche Top-Managerin der Wirtschaft. 
 
   Die international erfolgreiche HR- und Diversity-Spezialistin Dr.  
Angelika Dammann bekommt in diesem Jahr den angesehenen MESTEMACHER  
PREIS MANAGERIN DES JAHRES. Die Top-Managerin erhält die Auszeichnung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |