Zwei von drei Deutschen haben Angst vor Altersarmut
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Hamburg (ots) - Zwei Drittel der Bundesbürger haben Angst davor,  
dass ihre Rente nicht reichen wird, um im Alter ihren Lebensunterhalt 
davon zu bestreiten. Vor allem in der Altersgruppe der 35- bis  
54-Jährigen ist die Sorge, später ein Fall von Altersarmut zu werden, 
überdurchschnittlich ausgeprägt. Der von Bundesarbeitsministerin  
Ursula von der Leyen angekündigte "Rentendialog" dürfte die Angst der 
Deutschen vor dem sozialen Abstieg im Alter nur unwesentlich  
verringern. Lediglich jeder fünfte Bundesbürger traut der Politik zu, 
die Altersarmut in Deutschland wirksam zu bekämpfen. Das ergibt eine  
repräsentative Umfrage der Kommunikationsberatung Faktenkontor und  
des Marktforschers Toluna unter 1.000 Bundesbürgern. 
 
Mehrheit will im Alter nicht auf Reisen verzichten 
 
   Die düstere Prognose bezüglich der finanziellen Situation im Alter 
trifft auf der anderen Seite auf ganz konkrete Vorstellungen darüber, 
was sich die Menschen auch nach dem aktiven Arbeitsleben leisten  
möchten. So planen fast sechs von zehn Deutschen, als Rentner noch  
regelmäßige Urlaubsreisen zu unternehmen. Die geräumige Wohnung oder  
das Haus mit Garten gehört für jeden zweiten Deutschen zum Bild vom  
verdienten Ruhestand unbedingt dazu. Immerhin vier von zehn  
Bundesbürgern wollen darüber hinaus im Alter ihre Kinder und  
Enkelkinder finanziell unterstützen. 
 
Arbeit auch im Rentenalter denkbar 
 
   Um sich dieses alles tatsächlich leisten zu können, wären zwei  
Drittel der Bundesbürger dazu bereit, auch im Rentenalter noch zu  
arbeiten. Während sich dabei gut jeder vierte Deutsche vorstellen  
könnte, seine Rente mit maximal zehn Stunden wöchentlich  
aufzubessern, wären für knapp jeden zehnten Befragten auch 20 oder  
mehr Stunden in der Woche in Ordnung. Die Bereitschaft zum Nebenjob  
im Alter ist übrigens bei Männern und Frauen gleich hoch ausgeprägt. 
 
Immobilien stehen bei der Vorsorge an erster Stelle 
 
   Die Alternative zum lebenslangen Arbeiten ist die rechtzeitige  
Vorsorge, um finanzielle Lücken erst gar nicht entstehen zu lassen.  
Knapp die Hälfte der Bundesbürger hält in diesem Zusammenhang den  
Kauf einer Immobilie für den besten Schutz vor Altersarmut. Aber auch 
eine private Rentenversicherung (33 Prozent) steht bei den Deutschen  
recht hoch im Kurs. Dem derzeit so angesagten Gold spricht hingegen  
nur gut jeder fünfte Befragte sein Vertrauen aus. Damit rangiert das  
Edelmetall aus Sicht der Deutschen als geeignetes Vorsorgeinvestment  
sogar noch hinter dem guten alten Sparbuch beziehungsweise  
Tagesgeldkonto (26 Prozent). 
 
Faktenkontor: Berater für Unternehmens- und Vertriebskommunikation 
 
   Faktenkontor ist der Berater für Unternehmens- und  
Vertriebskommunikation. Branchenerfahrene Experten unterstützen  
Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Gesundheitswirtschaft,  
Beratungs- und Technologie-Unternehmen darin, ihre Zielgruppen über  
klassische und digitale Medien sowie im persönlichen Kontakt zu  
erreichen. Neben Medienberatung gehören Konzeption und Umsetzung von  
Kampagnen sowie Social-Media-Strategien zum Leistungsspektrum.  
Weltweit ist die Kundenbetreuung durch die Mitgliedschaft in der  
internationalen Berater-Plattform ComVort gewährleistet. Als erste  
Kommunikationsberatung ist das Faktenkontor zertifiziertes Mitglied  
des Hamburger Consulting Club e.V. (HCC). 
 
Weitere Informationen finden Sie unter www.faktenkontor.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Roland Heintze 
Faktenkontor GmbH 
Normannenweg 30 
D-20537 Hamburg 
Tel.: 040-253185-110 
Fax: 040-253185-310 
www.faktenkontor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352189
  
weitere Artikel: 
- Die Karten werden neu gemischt / Oliver Wyman-Studie zu M&A in der Automobilzulieferindustrie München (ots) -  
 
   - Trotz jüngster Marktturbulenzen kommt das M&A-Geschäft langsam  
     wieder in Schwung 
   - Ehemaliger Verkäufermarkt ist heute ein klarer Käufermarkt 
   - Finanzinvestoren halten sich mit Investments noch zurück 
   - Wachstumsstrategen aus Fernost heizen Wettbewerb an 
 
   Der Transaktionsmarkt in der europäischen  
Automobilzulieferindustrie hat sich seit der Finanzkrise gewandelt:  
Zahlreiche Unternehmen sollen zum Verkauf gestellt werden, doch vor  
allem Finanzinvestoren halten sich zurück. Dadurch können gezielt mehr...
 
  
- Johnson Controls to build $100 million Start-Stop battery plant in China Frankfurt, Germany (ots) - Due to increasing global demand for  
high-quality automotive batteries for environmentally friendly  
Start-Stop technology, Johnson Controls is investing $100 million to  
build a Start-Stop vehicle battery plant in China. The plant will  
supply global and local automakers in Asia and is expected to start  
production in early 2013. 
 
   Johnson Controls, the global market leader in automotive  
batteries, is expanding its operations in China. As announced by the  
company during its press conference at the 64th Internationale mehr...
 
  
- VKU zur einseitigen Berichterstattung über Trinkwasser / Kommunale Wasserversorger arbeiten kosteneffizient Berlin (ots) - "Es ist nicht akzeptabel, wie leichtfertig immer  
wieder über unser wichtigstes Gut Trinkwasser berichtet wird", so  
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler  
Unternehmen (VKU) über den heutigen Preis- und Gebührenvergleich der  
BILD-Zeitung. Die Berichterstattung unterstellt pauschal eine  
unzureichende Preis- und Gebührenkontrolle, weil Preise und Gebühren  
für Trinkwasser unterschiedlich sind. Völlig ausgeblendet werden  
dabei die unterschiedlichen Rahmenbedingungen wie Wasservorkommen,  
Siedlungsdichte, mehr...
 
  
- IAA: Alternative Antriebe / ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität / Forcierte Nutzung von Erdgas und Biomethan im Verkehr München (ots) - Erdgas und Biomethan sollen ab sofort verstärkt  
als Kraftstoffe eingesetzt werden. Dies haben ADAC,  
Fahrzeughersteller und Energiewirtschaft im Rahmen der Initiative für 
Erdgasmobilität auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)  
vereinbart. ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker  
unterzeichnete heute die Absichtserklärung der Initiative, die  
anschließend von der Deutschen Energie-Agentur (dena) an Andreas  
Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für  
Verkehr, übergeben wurde. mehr...
 
  
- IAA 2011: Gaswirtschaft stärkt Erdgasmobilität / Gemeinschaftsunternehmen soll den Tankstellenausbau vorantreiben (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Zum Auftakt der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung wurde  
von Automobilherstellern, Mineralölunternehmen und der Gaswirtschaft  
in Frankfurt ein Zeichen für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff  
gesetzt. Die "Initiative für Erdgasmobilität", in der erdgas mobil  
die Energiewirtschaft vertritt, hat eine Absichtserklärung  
unterzeichnet und an Vertreter der Regierung übergeben. Darin wird  
unter anderem eine weiter steigende Zahl an Erdgas-Tankstellen  
zugesagt. Im ersten Schritt wird nun eine Gesellschaft gegründet, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |