VKU zur einseitigen Berichterstattung über Trinkwasser / Kommunale Wasserversorger arbeiten kosteneffizient
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - "Es ist nicht akzeptabel, wie leichtfertig immer  
wieder über unser wichtigstes Gut Trinkwasser berichtet wird", so  
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler  
Unternehmen (VKU) über den heutigen Preis- und Gebührenvergleich der  
BILD-Zeitung. Die Berichterstattung unterstellt pauschal eine  
unzureichende Preis- und Gebührenkontrolle, weil Preise und Gebühren  
für Trinkwasser unterschiedlich sind. Völlig ausgeblendet werden  
dabei die unterschiedlichen Rahmenbedingungen wie Wasservorkommen,  
Siedlungsdichte, geografische Besonderheiten und rechtliche  
Rahmenbedingungen. Sie bestimmen die örtlichen Trinkwasserkosten und  
sind durch den kommunalen Wasserversorger nicht zu beeinflussen. Der  
VKU hat diesen Zusammenhang durch zwei wissenschaftliche Gutachten  
der Universität Leipzig eindeutig belegen lassen. Die kommunalen  
Wasserversorger arbeiten sogar besonders kosteneffizient. Das zeigt  
allein die Tatsache, dass die Preissteigerung für Wasser und Abwasser 
in den letzten Jahren regelmäßig unter der allgemeinen  
Preissteigerung lagen. Trinkwasserpreise und -gebühren wirken damit  
sogar für die Verbraucher preisdämpfend. 
 
   "Gebetsmühlenartig eine Ausweitung der Regulierung oder des  
Kartellrechts zu fordern ist daher vollkommen sachfremd. Tatsache  
ist, dass die Kalkulation von Gebühren und Preisen immer schon nach  
strikten gesetzlichen Vorgaben erfolgt. Die Spielräume für die  
kommunalen Wasserversorger sind festgelegt und das System  
funktioniert seit Jahrzehnten", so Reck weiter. Bundestag, Bundesrat  
und die Umweltministerkonferenz haben sich daher auch gegen  
Regulierung oder eine Ausdehnung des Kartellrechts ausgesprochen. 
 
   "Ich sehe mit Sorge, dass die Trinkwasserversorgung in den Medien  
zunehmend auf Preise und Gebühren reduziert wird und Kernprinzipien  
wie Umwelt- und Gesundheitsschutz dabei ausgeblendet werden", erklärt 
Reck. "Eine solche einseitige Berichterstattung untergräbt mit  
verkürzten Argumenten nichts anderes als die öffentliche  
Daseinsvorsorge und verunsichert unnötig die Verbraucher." 
 
   Nahezu zwei Drittel aller Verbraucher sind mit der Gesamtleistung  
der Wasserversorgung regelmäßig sehr zufrieden oder zufrieden, wie  
die jüngsten Ergebnisse der unabhängigen Studie des Instituts für  
empirische Sozial- und Kommunikationsforschung (I.E.S.K.) in Neuss  
belegen. 
 
   Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400  
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,  
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit 236.000 Beschäftigten  
wurden 2009 Umsatzerlöse von rund 94 Milliarden Euro erwirtschaftet  
und etwa 8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen  
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der  
Strom-, 67,7 Prozent in der Erdgas-, 76,3 Prozent in der  
Trinkwasser-, 58,2 Prozent in der Wärmeversorgung und 12,8 Prozent in 
der Abwasserentsorgung. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressesprecher: Carsten Wagner 
Fon: +49 30 58580-220 
Mobil: +49 170 8580-220 
Fax: +49 30 58580-107 
carsten.wagner@vku.de 
 
Stv. Pressesprecher: Beatrice Kolp 
Fon: +49 30 58580-225 
Mobil: +49 170 8580-225 
Fax: +49 30 58580-107 
kolp@vku.de 
 
Stv. Pressesprecher: Stefan Luig 
Fon: +49 30 58580-226 
Mobil: +49 170 8580-226 
Fax: +49 30 58580-107 
luig@vku.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352228
  
weitere Artikel: 
- IAA: Alternative Antriebe / ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität / Forcierte Nutzung von Erdgas und Biomethan im Verkehr München (ots) - Erdgas und Biomethan sollen ab sofort verstärkt  
als Kraftstoffe eingesetzt werden. Dies haben ADAC,  
Fahrzeughersteller und Energiewirtschaft im Rahmen der Initiative für 
Erdgasmobilität auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)  
vereinbart. ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker  
unterzeichnete heute die Absichtserklärung der Initiative, die  
anschließend von der Deutschen Energie-Agentur (dena) an Andreas  
Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für  
Verkehr, übergeben wurde. mehr...
 
  
- IAA 2011: Gaswirtschaft stärkt Erdgasmobilität / Gemeinschaftsunternehmen soll den Tankstellenausbau vorantreiben (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Zum Auftakt der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung wurde  
von Automobilherstellern, Mineralölunternehmen und der Gaswirtschaft  
in Frankfurt ein Zeichen für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff  
gesetzt. Die "Initiative für Erdgasmobilität", in der erdgas mobil  
die Energiewirtschaft vertritt, hat eine Absichtserklärung  
unterzeichnet und an Vertreter der Regierung übergeben. Darin wird  
unter anderem eine weiter steigende Zahl an Erdgas-Tankstellen  
zugesagt. Im ersten Schritt wird nun eine Gesellschaft gegründet, mehr...
 
  
- agrarzeitung:
Journalistin Dagmar Hofnagel erhält Karl-Zapp-Medienpreis Frankfurt am Main (ots) - Dagmar Hofnagel, langjährige  
Korrespondentin der "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag, Frankfurt  
a. M.), wurde mit dem Karl-Zapp-Medienpreis 2011 ausgezeichnet. Der  
Award wird jährlich vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd 
e. V. (BWV) an einen Journalisten verliehen, der sich um eine  
fachlich fundierte, neutrale Berichterstattung über  
landwirtschaftliche Themen verdient gemacht hat. 
 
   In der Laudatio im Rahmen der 21. Ordentlichen Delegiertentagung  
des Verbandes würdigte BWV-Präsident Ökonomierat mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Tanken erneut teurer / ADAC: Benzinpreis in drei Wochen um fast acht Cent gestiegen München (ots) - Harte Zeiten für Deutschlands Autofahrer: Benzin  
und Diesel sind schon wieder teurer geworden. Wie die wöchentliche  
Auswertung der ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank zeigt, muss man derzeit 
für einen Liter Super E10 im Durchschnitt 1,572 Euro bezahlen.  
Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg um 2,1 Cent. Mit einem  
Plus von 2,9 Cent fällt die Verteuerung bei Diesel noch deutlicher  
aus. Im Schnitt muss man für einen Liter Selbstzünderkraftstoff  
aktuell 1,448 Euro je Liter hinlegen. 
 
   Laut ADAC setzt sich damit der mehr...
 
  
- Vertriebsworkshop für Wirtschaftswissenschaftler / Eintägige Veranstaltung ermöglicht Blick in einen Vertriebsjob bei L'Oréal - Jobangebot möglich Düsseldorf (ots) - Am 17. Oktober 2011 bietet L'Oréal in der  
Deutschland-Zentrale in Düsseldorf einen Workshop für Studenten an,  
die kurz vor dem Abschluss ihres wirtschaftswissenschaftlichen  
Studiums stehen sowie für Young Professionals mit maximal einem Jahr  
Berufserfahrung. Die Veranstaltung vermittelt ein Bild von einer  
Tätigkeit im Vertrieb der unterschiedlichen Geschäftsbereiche des  
Weltmarktführers in der Kosmetik. Die besten Teilnehmer können sich  
für ein Jobangebot qualifizieren. 
 
   Während des eintägigen Business Development mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |