IAA: Alternative Antriebe / ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität / Forcierte Nutzung von Erdgas und Biomethan im Verkehr
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 München (ots) - Erdgas und Biomethan sollen ab sofort verstärkt  
als Kraftstoffe eingesetzt werden. Dies haben ADAC,  
Fahrzeughersteller und Energiewirtschaft im Rahmen der Initiative für 
Erdgasmobilität auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)  
vereinbart. ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker  
unterzeichnete heute die Absichtserklärung der Initiative, die  
anschließend von der Deutschen Energie-Agentur (dena) an Andreas  
Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für  
Verkehr, übergeben wurde. 
 
   Erdgas und Biomethan können als Kraftstoff einen wichtigen Beitrag 
zum Klimaschutz, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Erhöhung 
der Versorgungssicherheit leisten. Um den Anteil von Erdgas am  
Kraftstoffmix von derzeit 0,3 Prozent auf vier Prozent zu erhöhen,  
wollen die Teilnehmer der Initiative das Angebot an Erdgasfahrzeugen  
erweitern und weitere Erdgastankstellen in Betrieb nehmen. Sie  
sprechen sich ferner für langfristige politische Rahmenbedingungen  
aus, die die Erdgasmobilität vorantreiben. So soll beispielsweise die 
Energiesteuerermäßigung für Erdgas als Kraftstoff verlängert werden. 
 
   Der ADAC informiert seine Mitglieder neutral und verlässlich über  
Vor- und Nachteile neuer Technologien. Neben der Klimafreundlichkeit  
von Erdgas stehen beim Club auch die Praxistauglichkeit im täglichen  
Einsatz, Kosten und die Fahrzeugsicherheit im Fokus. 
 
 
 
Pressekontakt: 
ADAC Öffentlichkeitsarbeit 
Externe Unternehmenskommunikation 
Redaktion Technik 
Dr. Christian Buric 
E-Mail: christian.buric@adac.de 
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352229
  
weitere Artikel: 
- IAA 2011: Gaswirtschaft stärkt Erdgasmobilität / Gemeinschaftsunternehmen soll den Tankstellenausbau vorantreiben (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Zum Auftakt der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung wurde  
von Automobilherstellern, Mineralölunternehmen und der Gaswirtschaft  
in Frankfurt ein Zeichen für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff  
gesetzt. Die "Initiative für Erdgasmobilität", in der erdgas mobil  
die Energiewirtschaft vertritt, hat eine Absichtserklärung  
unterzeichnet und an Vertreter der Regierung übergeben. Darin wird  
unter anderem eine weiter steigende Zahl an Erdgas-Tankstellen  
zugesagt. Im ersten Schritt wird nun eine Gesellschaft gegründet, mehr...
 
  
- agrarzeitung:
Journalistin Dagmar Hofnagel erhält Karl-Zapp-Medienpreis Frankfurt am Main (ots) - Dagmar Hofnagel, langjährige  
Korrespondentin der "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag, Frankfurt  
a. M.), wurde mit dem Karl-Zapp-Medienpreis 2011 ausgezeichnet. Der  
Award wird jährlich vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd 
e. V. (BWV) an einen Journalisten verliehen, der sich um eine  
fachlich fundierte, neutrale Berichterstattung über  
landwirtschaftliche Themen verdient gemacht hat. 
 
   In der Laudatio im Rahmen der 21. Ordentlichen Delegiertentagung  
des Verbandes würdigte BWV-Präsident Ökonomierat mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Tanken erneut teurer / ADAC: Benzinpreis in drei Wochen um fast acht Cent gestiegen München (ots) - Harte Zeiten für Deutschlands Autofahrer: Benzin  
und Diesel sind schon wieder teurer geworden. Wie die wöchentliche  
Auswertung der ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank zeigt, muss man derzeit 
für einen Liter Super E10 im Durchschnitt 1,572 Euro bezahlen.  
Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg um 2,1 Cent. Mit einem  
Plus von 2,9 Cent fällt die Verteuerung bei Diesel noch deutlicher  
aus. Im Schnitt muss man für einen Liter Selbstzünderkraftstoff  
aktuell 1,448 Euro je Liter hinlegen. 
 
   Laut ADAC setzt sich damit der mehr...
 
  
- Vertriebsworkshop für Wirtschaftswissenschaftler / Eintägige Veranstaltung ermöglicht Blick in einen Vertriebsjob bei L'Oréal - Jobangebot möglich Düsseldorf (ots) - Am 17. Oktober 2011 bietet L'Oréal in der  
Deutschland-Zentrale in Düsseldorf einen Workshop für Studenten an,  
die kurz vor dem Abschluss ihres wirtschaftswissenschaftlichen  
Studiums stehen sowie für Young Professionals mit maximal einem Jahr  
Berufserfahrung. Die Veranstaltung vermittelt ein Bild von einer  
Tätigkeit im Vertrieb der unterschiedlichen Geschäftsbereiche des  
Weltmarktführers in der Kosmetik. Die besten Teilnehmer können sich  
für ein Jobangebot qualifizieren. 
 
   Während des eintägigen Business Development mehr...
 
  
- P&O Ferrymasters senkt Transportkosten und erzielt Wettbewerbsvorteil 'S- HERTOGENBOSCH, Niederlande, September 14, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   P&O Ferrymasters, einer der führenden europäischen Anbieter von 
massgeschneiderten Transport- und Logistikdiensten, hat eine 
bedeutende Verminderung der Leerfahrten erreicht, die Transportkosten 
reduziert und seine gesamteuropäischen Speditionsabläufe vereinfacht. 
Die Softwarelösung Advanced Planning and Scheduling (APS) von Quintiq 
hat sich innerhalb der ersten sechs Monate ihres Einsatzes voll 
rentiert. 
 
   Im Juli 2010 P&O kündigte Ferrymasters an, dass es plante, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |