P&O Ferrymasters senkt Transportkosten und erzielt Wettbewerbsvorteil
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 'S- HERTOGENBOSCH, Niederlande, September 14, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   P&O Ferrymasters, einer der führenden europäischen Anbieter von 
massgeschneiderten Transport- und Logistikdiensten, hat eine 
bedeutende Verminderung der Leerfahrten erreicht, die Transportkosten 
reduziert und seine gesamteuropäischen Speditionsabläufe vereinfacht. 
Die Softwarelösung Advanced Planning and Scheduling (APS) von Quintiq 
hat sich innerhalb der ersten sechs Monate ihres Einsatzes voll 
rentiert. 
 
   Im Juli 2010 P&O kündigte Ferrymasters an, dass es plante, 
Quintiq-Software zur Abwicklung aller Aspekte der unternehmerischen 
Planung einzusetzen. Quintiq hat mit den Logistiksystem-Integratoren 
The Logic Factory bei der Implementierung zusammengearbeitet, und 
Phase Eins kam im Januar 2011 zum Einsatz. In dieser ersten Phase lag 
der Schwerpunkt auf der Speditionsabteilung des Unternehmens, einer 
wichtigen Abteilung, die 60 % der Transportaktivitäten des 
Unternehmens repräsentiert. Die Abteilung verfügt über 
siebenundzwanzig Niederlassungen in dreizehn Ländern, die mit bis zu 
5.000 Transporteuren arbeiten und etwa 6.250 Aufträge pro Woche 
ausführen. Ein komplexer Betrieb, der sich auf die Kenntnisse der 
örtlichen Dispatcher verlassen können muss. 
 
   Überblick über 13 Länder   
 
   Durch die neue Lösung wurde eine zentralisierte Planung 
eingeführt, bei der es eine zusammenfassende Übersicht über den 
Betriebsablauf P&O Ferrymasters ermöglicht, Gelegenheiten für 
Rückfrachten länderübergreifend zu identifizieren. Allein schon durch 
diese Initiative hat sich die Lösung vollkommen rentiert. Als Bonus 
ist das Unternehmen in der Lage, das Konzept zu erweitern, um 
Frachtbewegungen über mehr als zwei Länder hinweg zu 'triangulieren', 
wobei die Kompatibilität von Ladungen und Routen mit verschiedenen 
Transporteuren und verschiedenen Anhängern oder Einheiten 
berücksichtigt wird. Die vereinten Fähigkeiten von Fr8 Manager, dem 
Transportmanagementsystem von P&O Ferrymasters und Quintiqs Advanced 
Planning & Scheduling-Fähigkeiten geben P&O Ferrymasters einen sehr 
guten Zugriff auf den gesamten Geschäftsablauf, um seine 
Wettbewerbsfähigkeit und operationale Beweglichkeit zu steigern. 
 
   Ehe die Lösung von Quintiq eingeführt wurde, folgte P&O 
Ferrymasters dem branchenüblichen Verfahren, den lokalen Dispatchern 
die Verwaltung ihrer eigenen Abläufe zu überlassen. Das Fehlen eines 
umfassenden Überblicks bedeutete, dass Gelegenheiten für Rückfrachten 
und kombinierte Ladungen verpasst wurden. Heute schlägt die 
zentralisierte Planung eine empfohlene Kombination vor und stellt 
eine engere Auswahl geeigneter Transporteure zusammen, sodass es den 
lokalen Planern überlassen bleibt, die besten Raten auszuhandeln. Die 
Dispatcher sind nicht gezwungen, den Empfehlungen zu folgen, sie 
müssen jedoch Abweichungen rechtfertigen. Alle Vorteile einer 
'Blackbox'-Lösung, kombiniert mit Kenntnis vor Ort. In einer durch 
heftige Konkurrenz geprägten Branche gibt das neue System P&O 
Ferrymasters einen beträchtlichen Vorsprung vor seinen Mitbewerbern. 
 
   Ursprünglich war vorgesehen, dass bis zu fünf Personen für das 
neue zentrale Planungsteam erforderlich sind. In der Praxis sind 
jedoch nur zwei Personen erforderlich. 
 
   In der kompetitiven Logistikbranche P&O hebt sich Ferrymasters 
ab, indem es einen Kundendienst der Stufe A bietet, einschliesslich 
Anpassung der Logistiklösung an die spezifischen Betriebsabläufe der 
Kunden. Die neue Planungslösung von Quintiq ermöglichte es P&O 
Ferrymasters, die Dienstleistungsziele seiner Kunden zu übertreffen, 
durch Senkung der Transportkosten, Verbesserung der Kommunikation 
zwischen P&O Ferrymasters und seinen Kunden und Reduzierung der 
CO2-Bilanz von P&O Ferrymasters infolge der effizienten Ausnutzung 
der Transportressourcen. 
 
   Bas Belder, Managing Director von P&O Ferrymasters fasst 
zusammen: "Dies war ein IT-Modellprojekt. Das schnell zu 
implementierende Quintiq-System bietet echte Planungstransparenz und, 
noch wichtiger, schnelle Erträge. Nachdem wir die operationalen, 
geschäftlichen und finanziellen Vorteile von Phase Eins gesehen 
haben, ist es viel einfacher für uns, das System auf unser gesamtes 
Unternehmen einschliesslich der Asset-Abteilung auszudehnen." 
 
   Vorteile auch im intermodalen und Trailerbereich   
 
   Die Implementierung der nächsten Phase von Advanced Planning ist 
bereits weit gediehen: die intermodalen und Traileraktivitäten von 
P&O Ferrymaster werden Anfang Herbst einsatzbereit sein, rechtzeitig 
und im Budgetrahmen. 
 
   In dieser Phase wird die Quintiq-Lösung ausgeweitet, um den 
Planern zu helfen, die kostengünstigsten Routen zu finden und die 
komplexe Optimierung der Bewegungen auf Strasse, Schiene und Fähre zu 
bewältigen. In der Asset-Abteilung wird das System verwendet, um die 
Nutzung von P&O Ferrymasters eigenen Lastzügen, Containern und 
Coiltransporter zu optimieren. Das Ziel ist, die Kosten zu kürzen und 
die Effizienz noch weiter zu verbessern. Das Vorhandensein eines 
einzigen, alle Abteilungen übergreifenden Planungssystem wird P&O 
Ferrymasters auch dabei helfen, die geeignetste Person für jede 
Aufgabe zu finden oder zwischen eigener Ausrüstung und einem 
Spediteur zu wählen. 
 
   http://www.poferrymasters.com/about-us   
 
   http://www.quintiq.com    
 
 
 
Pressekontakt: 
Contact: Robin Sands, Global Marketing Communications Manager, 
Tel: +1 415.655.6612, robin.sands@quintiq.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352262
  
weitere Artikel: 
- TÜV SÜD: Ladesysteme technisch reif für den Aufbau der Elektromobilitäts-Infrastruktur (mit Bild) München (ots) - 
 
   Sicheres, einfaches und bequemes Aufladen von Elektrofahrzeugen  
ist bereits heute möglich, kabelgebundene Ladesysteme sind sofort  
einsetzbar, Induktives Laden ist für den Ausbau der Infrastruktur  
eine gute Alternative. Das sind die Ergebnisse der Zusammenarbeit von 
TÜV SÜD mit dem Energiekonzern E.ON, bei der über mehrere Monate  
hinweg kabelgebundene und induktive Ladesysteme hinsichtlich  
Sicherheit, Funktionalität und Alltagstauglichkeit untersucht wurden. 
Vorgestellt wurden die Resultate heute (Mittwoch, 14. mehr...
 
  
- "Futura 2011" in Salzburg - BILD Modernste Technologie hautnah erleben 
 
   Salzburg (ots) - Wichtigster 
Branchentreffpunkt im Alpen-Donau-Adria-Raum +++ 3 Messetage von 
Donnerstag bis Samstag +++ über 300 vertretene Marken sind mit an 
Bord +++ Highlights im Rahmenprogramm +++ 8. Salzburger Medientag am 
Freitag +++ 
 
   Von Donnerstag, 15. September, bis Samstag, 17. September 2011 ist 
die "Futura" im Messezentrum Salzburg Bühne für die neuesten Trends 
und Innovationen bei Unterhaltungselektronik, Haushaltstechnik und 
Telekommunikation. Die von Reed Exhibitions Messe mehr...
 
  
- Shoppingmall Yatego.com im Finale des Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres 2011" St. Georgen (ots) - Wirtschaftspreis würdigt Innovationskraft und  
persönliches Engagement Preisverleihung am 23. September in der Alten 
Oper Frankfurt 65 Unternehmen in der Endrunde des begehrten  
Unternehmerpreises 
 
   Beeindruckende Wachstumsraten, hohe Innovationskraft und soziales  
Engagement: Zum 15. Mal kürt die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft  
Ernst & Young die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands.  
Nach einer mehrstufigen, strengen Auswahl aus 300 nominierten  
Unternehmen haben 65 Firmen den Sprung ins Finale mehr...
 
  
- Wirtschaft ergreift Initiative für Erdgasmobilität / Breites Bündnis kündigt mehr Fahrzeugmodelle, mehr Tankstellen, mehr Biomethan an Berlin (ots) - Führende Vertreter der Fahrzeughersteller und  
Energiewirtschaft sowie der Automobilkunden haben sich darauf  
verständigt, Erdgas und Biomethan als Kraftstoff zu stärken und damit 
einen Beitrag zur Reduktion der CO2-Emissionen im Straßenverkehr zu  
leisten. Die Mitglieder der "Initiative Erdgasmobilität" erklärten  
auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am  
Main, dass sie das Angebot an Erdgasfahrzeugen erweitern, das  
Tankstellennetz ausbauen und den Anteil an Biomethan im Kraftstoff  
Erdgas erhöhen mehr...
 
  
- Peter Horvath verlässt Presse-Monitor zum Ende des Jahres - sein Nachfolger ist Oliver Graßy (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit verlässt Geschäftsführer Dr.  
Peter Horvath (52) die PMG zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch.  
Peter Horvath war seit Beginn des operativen Geschäfts im April 2001  
für die PMG tätig und hat ganz wesentlich zu ihrer Erfolgsgeschichte  
beigetragen. Auf internationaler Ebene war er außerdem für die PMG  
federführend an der Gründung des "Press Database and Licensing  
Network" (PDLN) beteiligt, einer Organisation mit 22 Unternehmen aus  
14 verschiedenen Ländern, deren Präsident er seit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |