Peter Horvath verlässt Presse-Monitor zum Ende des Jahres - sein Nachfolger ist Oliver Graßy (mit Bild)
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Nach 10 Jahren erfolgreicher Arbeit verlässt Geschäftsführer Dr.  
Peter Horvath (52) die PMG zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch.  
Peter Horvath war seit Beginn des operativen Geschäfts im April 2001  
für die PMG tätig und hat ganz wesentlich zu ihrer Erfolgsgeschichte  
beigetragen. Auf internationaler Ebene war er außerdem für die PMG  
federführend an der Gründung des "Press Database and Licensing  
Network" (PDLN) beteiligt, einer Organisation mit 22 Unternehmen aus  
14 verschiedenen Ländern, deren Präsident er seit der Gründung 2008  
ist.  
 
   Peter Horvath hat sich nach 10 Jahren entschieden, sich neuen  
Aufgaben in der Medien- und Informationsbranche zu widmen. Dr.  
Michael Stollarz, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der PMG  
Presse-Monitor GmbH und Geschäftsführer der Verlagsgruppe  
Handelsblatt, erklärte: "Wir bedauern das Ausscheiden von Herrn Dr.  
Horvath sehr. Ich möchte ihm im Namen der PMG-Gesellschafter für die  
geleistete Arbeit danken und wünsche ihm alles Gute und viel Erfolg  
für seine weitere berufliche Zukunft."  
 
   Horvaths Nachfolge steht bereits fest. Ab Januar 2012 wird Dr.  
Oliver Graßy (49) die PMG führen. Er ist derzeit noch CEO der IFM  
Sports Gruppe, einem Dienstleister für Research und Beratung im  
Bereich Sportmarketing und Sportkommunikation. Oliver Graßy ist in  
der Branche kein Unbekannter: Von 2001 bis 2008 war er  
Geschäftsführer bei der Cision Deutschland, dem damals führenden  
Medienmonitoring- und Medienanalyse-Unternehmen.  
 
   "Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Graßy ab Januar einen Nachfolger  
gefunden zu haben, der fundierte Branchenkenntnisse mitbringt und  
über langjährige Führungserfahrung verfügt. Wir sind überzeugt, dass  
er der PMG-Erfolgsgeschichte weitere Kapitel hinzufügen wird", so  
Michael Stollarz. 
 
 
 
Kontakt für weitere Informationen: 
PMG Presse-Monitor GmbH 
Sola Eck 
Roger Dormeier 
Markgrafenstraße 62 
10969 Berlin 
Fon: (030) 28493-106 
Fax: (030) 284 93-200 
sola.eck@presse-monitor.de 
roger.dormeier@presse-monitor.de 
http://www.pressemonitor.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352277
  
weitere Artikel: 
- Creaform führt das optische 3D-Koordinatenmesssystem MaxSHOT ein LÉVIS, Quebec, September 14, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   - Neue Photogrammetrie-Kamera erweitert Produktangebot von 
Creaform-Technologien 
 
   Creaform [http://www.creaform3d.com/en/default.aspx ], ein 
führendes Unternehmen im Bereich der optischen 3D-Messtechnik, ist 
stolz darauf, sein neuestes Produkt ankündigen zu dürfen, das sich in 
die breite Palette von Technologien eingliedert, die das Unternehmen 
entwickelt und herstellt: das optische Koordinatenmesssystem 
MaxSHOT-3D. 
 
   MaxSHOT 3D fügt der Palette von Anwendungen, die mit 
Creaform-Technologien mehr...
 
  
- Acision führt Collect SMS- und Prepaid SMS Reply-Dienste ein Reading, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Innovativer Messaging-Service verwandelt entgangene Umsätze für 
Mobilbetreiber in Profit 
 
   Acision, ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet 
mobiler Daten, gab heute den Start der Collect SMS- und Prepaid SMS 
Reply-Dienste bekannt. Die innovativen Dienste ermöglichen es, 
Nachrichten zu finanzieren, die der Sender sonst aufgrund von 
mangelndem Guthaben nicht verschicken könnte. Dafür wurden die 
Dienste auch in die Endausscheidung der 2011 Mobile Messaging Awards 
aufgenommen. Collect SMS mehr...
 
  
- Exklusive TÜV Rheinland-Studie: Inder und Chinesen stehen auf "Stromer" (mit Bild) Köln (ots) - 
 
   -Kaufbereitschaft gegenüber Elektroautos in Deutschland und den USA 
nur Mittelmaß  
   -Toyota genießt höchste "Elektro-Kompetenz" 
 
   Die Akzeptanz von Elektroautos nimmt weltweit zu: 92 Prozent der  
Inder, 88 Prozent der Chinesen und 85 Prozent der Italiener  
signalisieren ihre Bereitschaft zum Kauf eines Elektroautos in den  
nächsten fünf Jahren. Die Deutschen (57 Prozent) rangieren gemeinsam  
mit den USA im unteren Mittelfeld. Das ist ein Ergebnis der ersten  
repräsentativen internationalen Bevölkerungsbefragung zum mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: EVP-Fraktionsvize Weber: Austritt Griechenlands aus dem Euro hätte für jeden einzelnen Deutschen gravierende negative wirtschaftliche Folgen Berlin (ots) - Berlin - Der stellvertretende  
EVP-Fraktionsvorsitzende im Europäischen Parlament, Manfred Weber,  
hat die FDP für ihre Debatte um eine mögliche Pleite Griechenlands  
kritisiert: "Der Austritt Griechenlands aus dem Euro zum jetzigen  
Zeitpunkt hätte für jeden einzelnen Deutschen gravierende negative  
wirtschaftliche Folgen. Alle, die im deutschen Interesse handeln,  
sollten dies in der laufenden Debatte bedenken. Das gilt auch für den 
FDP-Chef", sagte Weber, der auch CSU-Präsidiumsmitglied ist, dem in  
Berlin erscheinenden mehr...
 
  
- ABTCP: Papierhersteller sollten investieren, um Wettbewerbsfähigkeit in Brasilien zu verbessern Sao Paulo (ots/PRNewswire) - 
 
              - Wachstumsherausforderungen in der Papierindustrie sind das 
      Thema des ABTCP 2011 - 44. Internationaler Kongress und Ausstellung für 
                                Zellstoff und Papier 
 
   Die positive Entwicklung der brasilianischen Wirtschaft hat einen 
Anstieg des Papierverbrauchs begünstigt und zwar hauptsächlich bei 
Verpackung und bei Hygienepapier für sanitäre Zwecke. Die 
brasilianische Papierbranche steht jedoch vor einigen 
Herausforderungen, um grössere internationale Wettbewerbsfähigkeit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |