IAA 2011: Gaswirtschaft stärkt Erdgasmobilität / Gemeinschaftsunternehmen soll den Tankstellenausbau vorantreiben (mit Bild)
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Zum Auftakt der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung wurde  
von Automobilherstellern, Mineralölunternehmen und der Gaswirtschaft  
in Frankfurt ein Zeichen für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff  
gesetzt. Die "Initiative für Erdgasmobilität", in der erdgas mobil  
die Energiewirtschaft vertritt, hat eine Absichtserklärung  
unterzeichnet und an Vertreter der Regierung übergeben. Darin wird  
unter anderem eine weiter steigende Zahl an Erdgas-Tankstellen  
zugesagt. Im ersten Schritt wird nun eine Gesellschaft gegründet, die 
den Netzausbau vorantreiben soll. 
 
   Insgesamt mehr als 450 Energieversorgungsunternehmen und  
Stadtwerke haben mit ihren Investitionen erreicht, dass mit nunmehr  
900 Tankstellen in vielen Regionen Deutschlands eine gute Versorgung  
mit dem günstigen und umweltfreundlichen Kraftstoff entstanden ist.  
Ausgelöst durch die positiven Signale der Akteure der "Initiative für 
Erdgasmobilität" soll nun ein weiterer Ausbau des Angebots  
vorgenommen werden. 
 
   Unter Federführung der erdgas mobil GmbH, die sich der Vermarktung 
und der Bereitstellung von technischen Dienstleistungen rund um den  
alternativen Kraftstoff widmet, haben sich namhafte Investoren aus  
der Energiewirtschaft als Gründungsgesellschafter  
zusammengeschlossen, um gemeinsam den Tankstellenneubau  
voranzubringen. Dazu zählen unter anderem die EnBW Gas Midstream  
GmbH, E.ON Ruhrgas AG, Enovos Deutschland AG, EWE Energie AG, GASAG  
Berliner Gaswerke AG, Gas-Union GmbH, Thüga Aktiengesellschaft und  
die VNG - Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft. Die Unternehmen sind  
bereits mit eigenen Tankstellen im Markt aktiv und verstärken mit dem 
Engagement in der neuen Gesellschaft ihre Aktivitäten für die bessere 
Etablierung von Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff. Mit der EnBW  
ist zum Kreis der erdgas mobil-Mitglieder zudem ein neuer, starker  
Partner hinzugekommen. 
 
   Die neue Gesellschaft befindet sich in der Gründungsphase und hat  
sich den Ausbau des Tankstellennetzes zur Hauptaufgabe gemacht. Zum  
Jahresanfang 2012 soll das operative Geschäft aufgenommen werden.  
Geplant ist nicht nur der Bau neuer Anlagen vor allem an  
hochfrequentierten Standorten, sondern mittelfristig auch der Betrieb 
bestehender Erdgas-Tankstellen für Energieversorgungsunternehmen. Auf 
diese Weise soll die Kundenfreundlichkeit des Angebots und die  
Effizienz des Netzausbaus gesteigert werden. 
 
   Dr. Gerhard Holtmeier, Aufsichtsratsvorsitzender der erdgas mobil  
und Vorstand der Thüga Aktiengesellschaft, sieht in der Neugründung  
einen wichtigen strategischen Schritt: "Neben dem Wärmemarkt ist der  
Mobilitätssektor ein entscheidender Bereich, um die angestrebten  
Klimaziele zu erreichen. Wir verfügen heute schon bundesweit über  
eine flächendeckende Tankstellen-Infrastruktur sowie eine breite  
Modellpallette an attraktiven Erdgas-Fahrzeugen. Die anvisierte  
CO2-Reduktion im Verkehrsbereich lässt sich gerade mit Erdgas und  
Bio-Erdgas als Kraftstoff schnell und effizient erreichen.  
Entsprechend wollen wir uns in diesem Feld weiterhin langfristig  
engagieren. Eine Leistungsfähigkeit von 130 Oktan bei rund 50 Prozent 
niedrigeren Kraftstoffkosten und beliebiger Beimischbarkeit von  
erneuerbarem Bio-Erdgas sind unschlagbare Vorteile. Im Übrigen hat  
ein privat genutztes Fahrzeug einen vergleichbaren Energieverbrauch  
wie ein Haushalt, woraus gute Wachstumspotenziale für den  
Erdgasabsatz entstehen können. Mit der neuen Gesellschaft wollen wir  
daher den Neubau von Tankstellen beschleunigen und effizienter  
voranbringen. Auch werden wir den Energieversorgungsunternehmen  
attraktive Angebote für den professionellen Betrieb der bestehenden  
Tankanlagen machen." 
 
   Der alternative Kraftstoff Erdgas hat großes Potenzial, noch  
umweltschonender zu werden: In ihrer Absichtserklärung spricht sich  
die "Initiative für Erdgasmobilität" dafür aus, dass der Anteil an  
Bio-Erdgas bis 2015 bei förderlichen politischen Rahmenbedingungen  
auf 20 Prozent steigen kann. Das bedeutet nicht nur weniger  
CO2-Emissionen (gegenüber Benzin kann der Ausstoß um rund 39 Prozent  
gesenkt werden), sondern auch mehr Unabhängigkeit vom Erdölmarkt. Das 
verwendete Bio-Erdgas wird nachhaltig in der Region erzeugt. Immer  
häufiger kommen dabei Biomüll und andere Reststoffe zum Einsatz. 
 
   Über erdgas mobil 
 
   erdgas mobil ist eine Initiative führender Unternehmen der  
deutschen Gaswirtschaft, um Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff  
stärker auf dem Markt zu etablieren. Der an mittlerweile rund 900  
Tankstellen in Deutschland erhältliche alternative Kraftstoff hat vor 
allem durch die Beimischung von Bio-Erdgas das Potenzial, langfristig 
einen bedeutenden Beitrag zur Verringerung von Emissionen im  
Straßenverkehr - insbesondere  von CO2, Lärm, Stickoxiden und  
Feinstaub - zu leisten. So werden beispielsweise bei einer  
20prozentigen Bio-Erdgas-Beimischung gegenüber einem Benziner rund 39 
Prozent CO2 eingespart. Der Preis für den alternativen Kraftstoff  
liegt durchschnittlich rund 50 Prozent unter dem für Benzin,  
gegenüber Diesel können 30 Prozent gespart werden. 
 
   Druckfähiges Bildmaterial und weitere Informationen unter  
www.erdgas-mobil.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrike Rusch, Projektleitung Online / PR  
erdgas mobil GmbH 
Telefon: +49 (0)30 - 2008 95 97 1885 
E-Mail: presse@erdgas-mobil.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352230
  
weitere Artikel: 
- agrarzeitung:
Journalistin Dagmar Hofnagel erhält Karl-Zapp-Medienpreis Frankfurt am Main (ots) - Dagmar Hofnagel, langjährige  
Korrespondentin der "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag, Frankfurt  
a. M.), wurde mit dem Karl-Zapp-Medienpreis 2011 ausgezeichnet. Der  
Award wird jährlich vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd 
e. V. (BWV) an einen Journalisten verliehen, der sich um eine  
fachlich fundierte, neutrale Berichterstattung über  
landwirtschaftliche Themen verdient gemacht hat. 
 
   In der Laudatio im Rahmen der 21. Ordentlichen Delegiertentagung  
des Verbandes würdigte BWV-Präsident Ökonomierat mehr...
 
  
- Kraftstoffpreise in Deutschland / Tanken erneut teurer / ADAC: Benzinpreis in drei Wochen um fast acht Cent gestiegen München (ots) - Harte Zeiten für Deutschlands Autofahrer: Benzin  
und Diesel sind schon wieder teurer geworden. Wie die wöchentliche  
Auswertung der ADAC Kraftstoffpreis-Datenbank zeigt, muss man derzeit 
für einen Liter Super E10 im Durchschnitt 1,572 Euro bezahlen.  
Gegenüber der Vorwoche ist dies ein Anstieg um 2,1 Cent. Mit einem  
Plus von 2,9 Cent fällt die Verteuerung bei Diesel noch deutlicher  
aus. Im Schnitt muss man für einen Liter Selbstzünderkraftstoff  
aktuell 1,448 Euro je Liter hinlegen. 
 
   Laut ADAC setzt sich damit der mehr...
 
  
- Vertriebsworkshop für Wirtschaftswissenschaftler / Eintägige Veranstaltung ermöglicht Blick in einen Vertriebsjob bei L'Oréal - Jobangebot möglich Düsseldorf (ots) - Am 17. Oktober 2011 bietet L'Oréal in der  
Deutschland-Zentrale in Düsseldorf einen Workshop für Studenten an,  
die kurz vor dem Abschluss ihres wirtschaftswissenschaftlichen  
Studiums stehen sowie für Young Professionals mit maximal einem Jahr  
Berufserfahrung. Die Veranstaltung vermittelt ein Bild von einer  
Tätigkeit im Vertrieb der unterschiedlichen Geschäftsbereiche des  
Weltmarktführers in der Kosmetik. Die besten Teilnehmer können sich  
für ein Jobangebot qualifizieren. 
 
   Während des eintägigen Business Development mehr...
 
  
- P&O Ferrymasters senkt Transportkosten und erzielt Wettbewerbsvorteil 'S- HERTOGENBOSCH, Niederlande, September 14, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   P&O Ferrymasters, einer der führenden europäischen Anbieter von 
massgeschneiderten Transport- und Logistikdiensten, hat eine 
bedeutende Verminderung der Leerfahrten erreicht, die Transportkosten 
reduziert und seine gesamteuropäischen Speditionsabläufe vereinfacht. 
Die Softwarelösung Advanced Planning and Scheduling (APS) von Quintiq 
hat sich innerhalb der ersten sechs Monate ihres Einsatzes voll 
rentiert. 
 
   Im Juli 2010 P&O kündigte Ferrymasters an, dass es plante, mehr...
 
  
- TÜV SÜD: Ladesysteme technisch reif für den Aufbau der Elektromobilitäts-Infrastruktur (mit Bild) München (ots) - 
 
   Sicheres, einfaches und bequemes Aufladen von Elektrofahrzeugen  
ist bereits heute möglich, kabelgebundene Ladesysteme sind sofort  
einsetzbar, Induktives Laden ist für den Ausbau der Infrastruktur  
eine gute Alternative. Das sind die Ergebnisse der Zusammenarbeit von 
TÜV SÜD mit dem Energiekonzern E.ON, bei der über mehrere Monate  
hinweg kabelgebundene und induktive Ladesysteme hinsichtlich  
Sicherheit, Funktionalität und Alltagstauglichkeit untersucht wurden. 
Vorgestellt wurden die Resultate heute (Mittwoch, 14. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |