Die Karten werden neu gemischt / Oliver Wyman-Studie zu M&A in der Automobilzulieferindustrie
Geschrieben am 14-09-2011 |   
 
 München (ots) -  
 
   - Trotz jüngster Marktturbulenzen kommt das M&A-Geschäft langsam  
     wieder in Schwung 
   - Ehemaliger Verkäufermarkt ist heute ein klarer Käufermarkt 
   - Finanzinvestoren halten sich mit Investments noch zurück 
   - Wachstumsstrategen aus Fernost heizen Wettbewerb an 
 
   Der Transaktionsmarkt in der europäischen  
Automobilzulieferindustrie hat sich seit der Finanzkrise gewandelt:  
Zahlreiche Unternehmen sollen zum Verkauf gestellt werden, doch vor  
allem Finanzinvestoren halten sich zurück. Dadurch können gezielt  
akquirierende Investoren interessante Unternehmen zu deutlich  
günstigeren Konditionen erwerben. Gleichzeitig werden die anstehenden 
Verkäufe den Wettbewerb in vielen Zuliefersegmenten weiter anheizen.  
Dies sind Ergebnisse der aktuellen Oliver Wyman-Studie "Neue  
Übernahmewelle in der Automobilzulieferindustrie". 
 
   Den vollständigen Text und Grafiken finden Sie hier zum Download:  
http://www.oliverwyman.com/de/6293.htm 
 
   ÜBER OLIVER WYMAN 
 
   Oliver Wyman ist eine international führende Managementberatung  
mit weltweit 3.000 Mitarbeitern in mehr als 50 Büros. Das Unternehmen 
verbindet ausgeprägte Branchenspezialisierung mit hoher  
Methodenkompetenz bei Strategieentwicklung, Prozessdesign,  
Risikomanagement, Organisationsberatung und  
Führungskräfteentwicklung. Gemeinsam mit seinen Kunden entwirft und  
realisiert Oliver Wyman nachhaltige Wachstumsstrategien. Wir  
unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle, Prozesse, IT,  
Risikostrukturen und Organisationen zu verbessern, ihre Abläufe zu  
beschleunigen und ihre Marktchancen optimal zu nutzen. Oliver Wyman  
ist Teil der Marsh & McLennan Companies (NYSE: MMC). Weitere  
Informationen finden Sie unter www.oliverwyman.com/de . 
 
 
 
Pressekontakt: 
Julia Karas 
Corporate Communications 
Oliver Wyman 
Marstallstraße 11 
80539 München 
Tel.: 089 939 49 468 
Fax: 089 939 49 515 
julia.karas@oliverwyman.com 
www.oliverwyman.com/de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  352190
  
weitere Artikel: 
- Johnson Controls to build $100 million Start-Stop battery plant in China Frankfurt, Germany (ots) - Due to increasing global demand for  
high-quality automotive batteries for environmentally friendly  
Start-Stop technology, Johnson Controls is investing $100 million to  
build a Start-Stop vehicle battery plant in China. The plant will  
supply global and local automakers in Asia and is expected to start  
production in early 2013. 
 
   Johnson Controls, the global market leader in automotive  
batteries, is expanding its operations in China. As announced by the  
company during its press conference at the 64th Internationale mehr...
 
  
- VKU zur einseitigen Berichterstattung über Trinkwasser / Kommunale Wasserversorger arbeiten kosteneffizient Berlin (ots) - "Es ist nicht akzeptabel, wie leichtfertig immer  
wieder über unser wichtigstes Gut Trinkwasser berichtet wird", so  
Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler  
Unternehmen (VKU) über den heutigen Preis- und Gebührenvergleich der  
BILD-Zeitung. Die Berichterstattung unterstellt pauschal eine  
unzureichende Preis- und Gebührenkontrolle, weil Preise und Gebühren  
für Trinkwasser unterschiedlich sind. Völlig ausgeblendet werden  
dabei die unterschiedlichen Rahmenbedingungen wie Wasservorkommen,  
Siedlungsdichte, mehr...
 
  
- IAA: Alternative Antriebe / ADAC im breiten Bündnis für Erdgasmobilität / Forcierte Nutzung von Erdgas und Biomethan im Verkehr München (ots) - Erdgas und Biomethan sollen ab sofort verstärkt  
als Kraftstoffe eingesetzt werden. Dies haben ADAC,  
Fahrzeughersteller und Energiewirtschaft im Rahmen der Initiative für 
Erdgasmobilität auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA)  
vereinbart. ADAC Vizepräsident für Verkehr Ulrich Klaus Becker  
unterzeichnete heute die Absichtserklärung der Initiative, die  
anschließend von der Deutschen Energie-Agentur (dena) an Andreas  
Scheuer, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für  
Verkehr, übergeben wurde. mehr...
 
  
- IAA 2011: Gaswirtschaft stärkt Erdgasmobilität / Gemeinschaftsunternehmen soll den Tankstellenausbau vorantreiben (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Zum Auftakt der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung wurde  
von Automobilherstellern, Mineralölunternehmen und der Gaswirtschaft  
in Frankfurt ein Zeichen für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff  
gesetzt. Die "Initiative für Erdgasmobilität", in der erdgas mobil  
die Energiewirtschaft vertritt, hat eine Absichtserklärung  
unterzeichnet und an Vertreter der Regierung übergeben. Darin wird  
unter anderem eine weiter steigende Zahl an Erdgas-Tankstellen  
zugesagt. Im ersten Schritt wird nun eine Gesellschaft gegründet, mehr...
 
  
- agrarzeitung:
Journalistin Dagmar Hofnagel erhält Karl-Zapp-Medienpreis Frankfurt am Main (ots) - Dagmar Hofnagel, langjährige  
Korrespondentin der "agrarzeitung" (Deutscher Fachverlag, Frankfurt  
a. M.), wurde mit dem Karl-Zapp-Medienpreis 2011 ausgezeichnet. Der  
Award wird jährlich vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd 
e. V. (BWV) an einen Journalisten verliehen, der sich um eine  
fachlich fundierte, neutrale Berichterstattung über  
landwirtschaftliche Themen verdient gemacht hat. 
 
   In der Laudatio im Rahmen der 21. Ordentlichen Delegiertentagung  
des Verbandes würdigte BWV-Präsident Ökonomierat mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |