ots.Audio: Hyundai i40 - hoher Anspruch in der Mittelklasse
Geschrieben am 12-09-2011 |   
 
 Siershahn/Heilbronn (ots) - 
 
   Anmoderationsvorschlag: 
 
   Wer in Kürze in Frankfurt über das IAA-Gelände und durch die  
heiligen Messehallen schlendern wird, der wird sicherlich auch durch  
die Halle 6 gehen. Das ist eine gute Gelegenheit, auch bei Hyundai   
Station zu machen. Dort gibt es neben dem witzigen Veloster mit einer 
Tür links und zwei Türen rechts auch den neuen Mittelklasse-Kombi i40 
zu sehen, der dem koreanischen Hersteller garantiert mehr Spaß  
bereiten wird als den Wettbewerbern und der "brandaktuell" auch  
gerade fünf Sterne im Euro NCAP Crashtest erreicht hat. Sein Verkauf  
geht beim Handel offiziell am 23. und 24.9. los, falls Sie dann  
allerdings auf der IAA sein sollten:  Kleiner Tipp. Die Autos kann  
man beim Händler jetzt schon anschauen. Und Michael Weyland lüftet  
hier schon mal den Vorhang! 
 
   Der nachfolgende Beitrag ist auch als fertig gesprochener  
Komplettbeitrag in Längen von 2:30 und 1:30 Minuten abrufbar unter 
 
   http://www.was-audio.de/pressdata/index.html 
 
   Dort finden Sie auch weitere aktuelle O-Töne und Komplettbeiträge  
zu diversen Themen. 
 
   Textanfang: 
 
   Der neue Hyundai i40 Kombi ist eine klare Kampfansage an die  
renommierten Wettbewerber der automobilen Mittelklasse! Frank Thomas  
Dietz, Bereichsleiter für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit bei  
Hyundai. 
 
   Frank Thomas Dietz O-Ton 1   Länge 17 Sekunden 
 
   Unsere Zielsatzung war, hier mit den erfolgreichsten der  
Mittelklasse zu konkurrieren und die erfolgreichsten der Mittelklasse 
sind der VW Passat, der Opel Insignia, der Ford Mondeo, dazu kommen  
natürlich auch importierte Fahrzeuge wie Peugeot 508, Citroen C5, die 
wir hier in dem Segment auch sehen! 
 
   Textfortsetzung: 
 
   Aus diesem Grund ist der neue i40, geradezu auf Deutschland bzw.  
Europa zugeschnitten. 
 
   Frank Thomas Dietz O-Ton 2   Länge 17 Sekunden 
 
   Das Auto ist komplett in Deutschland entwickelt, in unserem  
Entwicklungszentrum in Rüsselsheim, dort sind die Dieselmotorn  
entwickelt worden, dort kommt das Design her, wir haben einen  
deutschen Designchef, der das Auto entwickelt hat .... 
 
   Textfortsetzung: 
 
   .. und mit dessen Design Hyundai im erstmals vom  Rat für  
Formgebung  ausgetragenen Wettbewerb "Automotive Brand Contest 2011"  
die Kategorie "Exterior" gewonnen hat. 
 
   Frank Thomas Dietz O-Ton 3   Länge 15 Sekunden 
 
   auf der anderen Seite haben wir hier auch einen interessanten  
Preis , wir sind mit 23.300,-- Euro in dem Segment so günstig  
aufgestellt, dass wir uns auch beispielsweise mit einem Skoda Superb  
messen können, der etwa 800 bis 900 Euro über uns liegt. ... 
 
   Textfortsetzung: 
 
   ... was sogar noch wenig ist, schaut man sich den Vergleich zum VW 
Passat an. Hier liegt der ausstattungsbereinigte Preisvorteil -  
inklusive  5 Jahren Garantie, Mobilitätsgarantie und 5 Jahren  
Inspektionen serienmäßig - bei mehreren tausend Euro.  Alle i40  
bringen serienmäßig schon eine elektronische Parkbremse, Klimaanlage  
und Audiosystem mit, optional gibt es auch Features, die man aus der  
Oberklasse kennt.  Vorbildlich ist der i40 Kombi auch in Sachen  
Sicherheit. 
 
   Frank Thomas Dietz O-Ton 4   Länge 27 Sekunden 
 
   Wir haben in diesem Auto jetzt sieben Airbags serienmäßig verbaut, 
das ist ein maximales Niveau, was wir jetzt anbieten, es gibt auch  
noch andere Ausstattungsdetails, ob das die elektrische Parkbremse  
ist und weitere Dinge wie auch die verstärkte Karosserie, die den  
wichtigsten Sicherheitsanforderungen entsprechen, die zeigen, dass  
das Thema Sicherheit extrem wichtig ist! 
 
   Textende: 
 
   Das beweist offensichtlich  auch der aktuelle Euro NCAP Crashtest, 
bei dem der Wagen soeben die Maximalzahl von fünf Sternen geholt hat! 
Offiziell geht der neue Hyundai i40 Kombi am  23./24. September, also 
dem zweiten IAA Wochenende an den Start. Wer will, kann die Fahrzeuge 
aber schon jetzt beim Händler anschauen. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
WAS? Michael Weyland 
Audio- u. TV-Service 
Rundfunk u. Fernsehproduktionen 
Michael Weyland 
 
Tel:   02623 / 9621-0 
Fax:   02623 / 9621-31 
Mobil: 0171 - 41 49 100 
Email: info@was-audio.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351659
  
weitere Artikel: 
- Cryo-Save AG Schweiz erhält nationale Bewilligung Zutphen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Cryo-Save AG Schweiz wurde von Swissmedic, der Schweizer 
Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel, positiv bewertet. 
Die erhaltene Bewilligung bestätigt die, hochwertige, sichere und 
effiziente Arbeit von Cryo-Save. Auf dem Gebiet der Entnahme, 
Aufbereitung und Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur und 
dem Nabelschnurblut. 
 
   Die Cryo-Save Group , Europas führende Familien-Stammzellenbank, 
ist stolz darauf, dass das Unternehmen für seine Tätigkeit in der 
Schweiz von Swissmedic mehr...
 
  
- Stärkster August bei Passagieren und Höchststartgewichten
Fracht rückläufig / Auslandsflughäfen liefern stabilen Beitrag Frankfurt (ots) - Mit rund 5,35 Millionen Fluggästen erzielte die  
Fraport AG das bisher beste Augustergebnis in der Geschichte des  
Airports. Gegenüber dem Ergebnis des Vergleichsmonats des Vorjahres,  
seinerzeit ebenfalls ein Höchstwert, stieg deren Zahl um weitere 2,5  
Prozent an. Für die ersten acht Monate des Jahres verzeichnete der  
Flughafen 37,45 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von sieben  
Prozent entspricht. 
 
   Auch beim Gesamtvolumen der Höchststartgewichte zeigte sich mit   
fast 2,56 Millionen Tonnen und einem Plus mehr...
 
  
- Internationale Handelsbestimmungen: Jedes zweite deutsche Logistikunternehmen riskiert Millionenstrafen durch Compliance-Verstöße bei Warenlieferungen Hamburg (ots) - Fünf Jahre nach Einführung neuer EU-Vorschriften  
zur Sicherheit in der Lieferkette im Zollkodex der Gemeinschaft  
bestehen immer noch Lücken beim Screening internationaler  
Sanktionslisten. Mehr als die Hälfte der Logistikfirmen in  
Deutschland verzichtet dabei auf die IT-unterstützte Automatisierung  
dieses Verfahrens und riskiert damit Strafzahlungen bis zu 1,8  
Millionen Euro. Gelangen Waren in ein Land, in das die Lieferung  
verboten ist, droht sogar die Untersagung des gesamten Gewerbes. Dies 
ergibt eine aktuelle Marktbeobachtung mehr...
 
  
- Exporte neuer Personenkraftwagen im 1. Halbjahr 2011 um 10 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 sind die Exporte neuer  
Personenkraftwagen (Pkw) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 um  
10,2 % gestiegen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)  
anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in  
Frankfurt am Main (15. bis 25. September 2011) mit. Im ersten  
Halbjahr 2011 wurden insgesamt 2,3 Millionen neue Pkw im Wert von  
51,7 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Von diesen  
Fahrzeugen waren 1,3 Millionen Pkw mit Benzinmotoren (29,9 Milliarden 
Euro) und 1,0 Millionen mehr...
 
  
- Wintersemester 2010/11: Zahl der Studierenden steigt weiter Wiesbaden (ots) - Im Wintersemester 2010/11 waren so viele  
Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben: 
Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund  
2 218 000 Studentinnen und Studenten an einer deutschen Hochschule  
immatrikuliert. Ihre Anzahl erhöhte sich im Vergleich zum  
Wintersemester 2009/10 um 96 400 Studierende (+ 4,5 %). 
 
   Damit setzte sich der Trend zur Höherqualifizierung fort: seit dem 
Wintersemester 2008/09 lassen sich Steigerungsraten von jeweils über  
4 % bei den Studierendenzahlen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |