Cryo-Save AG Schweiz erhält nationale Bewilligung
Geschrieben am 12-09-2011 |   
 
 Zutphen, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Cryo-Save AG Schweiz wurde von Swissmedic, der Schweizer 
Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel, positiv bewertet. 
Die erhaltene Bewilligung bestätigt die, hochwertige, sichere und 
effiziente Arbeit von Cryo-Save. Auf dem Gebiet der Entnahme, 
Aufbereitung und Einlagerung von Stammzellen aus der Nabelschnur und 
dem Nabelschnurblut. 
 
   Die Cryo-Save Group , Europas führende Familien-Stammzellenbank, 
ist stolz darauf, dass das Unternehmen für seine Tätigkeit in der 
Schweiz von Swissmedic positiv beurteilt und zertifiziert wurde. 
Cryo-Save berät und betreut weltweit über 185.000 Kunden und lagert 
Stammzellen aus der Nabelschnur (CryoCord+) und dem Nabelschnurblut 
(CryoCord) ein. 
 
   Geschäftsführer Arnoud van Tulder kommentierte: "Wir sind in über 
40 Ländern aktiv und die Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards 
in jedem Land ist der Schlüssel zum Erfolg. Die eingelagerten 
Stammzellen können Menschenleben retten. Die Schweizer Bewilligung 
bestätigt unsere Arbeit und unterstreicht unsere führende Position 
als renommiertes Forschungszentrum für Stammzelleinlagerung in 
Europa." 
 
   Ein Vorteil für Cryo-Save-Kunden   
 
   Die Bewilligung ist eine Sicherheit für unsere Kunden, dass 
sowohl CryoCord- als auch CryoCord+-Service mit äusserster Sorgfalt 
vorgenommen werden. 
 
   CryoCord beinhaltet die Entnahme, Aufbereitung und Einlagerung 
von Stammzellen aus dem Nabelschnurblut. 
 
   CryoCord+ ist eine Weiterentwicklung zu CryoCord, bei der nicht 
nur das Nabelschnurblut, sondern auch die stammzellenreiche 
Nabelschnur eingelagert wird. 
 
   Cryo-Save AG Schweiz bietet diese innovative Dienstleistung seit 
April 2011 an. 
 
   "Die Bewilligung bestärkt uns auf unserem Schweizer Weg und 
öffnet uns in der Zukunft weitere Türen. Besonders erfreut bin ich 
über die positive Resonanz der Kombination CryoCord+ bei Kunden und 
Fachleuten. so Wolfgang Rogner, Operations Direktor der Cryo-Save AG 
Schweiz. 
 
   Cryo-Save: http://www.cryo-save.com/group   
 
   Cryo-Save, die führende internationale Familien-Stammzellenbank, 
lagert bereits mehr als 185.000 Nabelschnurblut- und 
Nabelschnurgewebeproben von Neugeborenen sowie Fettgewebe von 
Erwachsenen. Diese Stammzellen können im Falle späterer 
Gesundheitsgefährdungen für den Spender über Leben und Tod 
entscheiden. Viele Krankheiten können bereits durch Stammzellen 
geheilt werden, und die Anzahl der Behandlungen wird weiterhin 
steigen. Die Nutzung von Stammzellen aus dem Fettgewebe wird auch in 
der Schönheitschirurgie immer beliebter. Cryo-Save verfolgt eine 
internationale Unternehmensstrategie, besitzt hochmoderne 
Verarbeitungs- und Einlagerungsstätten in den Vereinigten Staaten, 
Belgien, Deutschland, Dubai, Indien, Südafrika und Frankreich (in 
Validierung befindlich) und ist in über 40 Ländern auf vier 
Kontinenten vertreten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen: Arnoud van Tulder, Geschäftsführer 
Cryo-Save, (+31-575-548-998), Wolfgang Rogner, Betriebsdirektor  
Cryo-Save 
Switzerland (+41-55-222-0255)
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351662
  
weitere Artikel: 
- Stärkster August bei Passagieren und Höchststartgewichten
Fracht rückläufig / Auslandsflughäfen liefern stabilen Beitrag Frankfurt (ots) - Mit rund 5,35 Millionen Fluggästen erzielte die  
Fraport AG das bisher beste Augustergebnis in der Geschichte des  
Airports. Gegenüber dem Ergebnis des Vergleichsmonats des Vorjahres,  
seinerzeit ebenfalls ein Höchstwert, stieg deren Zahl um weitere 2,5  
Prozent an. Für die ersten acht Monate des Jahres verzeichnete der  
Flughafen 37,45 Millionen Passagiere, was einem Anstieg von sieben  
Prozent entspricht. 
 
   Auch beim Gesamtvolumen der Höchststartgewichte zeigte sich mit   
fast 2,56 Millionen Tonnen und einem Plus mehr...
 
  
- Internationale Handelsbestimmungen: Jedes zweite deutsche Logistikunternehmen riskiert Millionenstrafen durch Compliance-Verstöße bei Warenlieferungen Hamburg (ots) - Fünf Jahre nach Einführung neuer EU-Vorschriften  
zur Sicherheit in der Lieferkette im Zollkodex der Gemeinschaft  
bestehen immer noch Lücken beim Screening internationaler  
Sanktionslisten. Mehr als die Hälfte der Logistikfirmen in  
Deutschland verzichtet dabei auf die IT-unterstützte Automatisierung  
dieses Verfahrens und riskiert damit Strafzahlungen bis zu 1,8  
Millionen Euro. Gelangen Waren in ein Land, in das die Lieferung  
verboten ist, droht sogar die Untersagung des gesamten Gewerbes. Dies 
ergibt eine aktuelle Marktbeobachtung mehr...
 
  
- Exporte neuer Personenkraftwagen im 1. Halbjahr 2011 um 10 % gestiegen Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2011 sind die Exporte neuer  
Personenkraftwagen (Pkw) im Vergleich zum ersten Halbjahr 2010 um  
10,2 % gestiegen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis)  
anlässlich der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in  
Frankfurt am Main (15. bis 25. September 2011) mit. Im ersten  
Halbjahr 2011 wurden insgesamt 2,3 Millionen neue Pkw im Wert von  
51,7 Milliarden Euro aus Deutschland exportiert. Von diesen  
Fahrzeugen waren 1,3 Millionen Pkw mit Benzinmotoren (29,9 Milliarden 
Euro) und 1,0 Millionen mehr...
 
  
- Wintersemester 2010/11: Zahl der Studierenden steigt weiter Wiesbaden (ots) - Im Wintersemester 2010/11 waren so viele  
Studierende wie noch nie an den deutschen Hochschulen eingeschrieben: 
Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren rund  
2 218 000 Studentinnen und Studenten an einer deutschen Hochschule  
immatrikuliert. Ihre Anzahl erhöhte sich im Vergleich zum  
Wintersemester 2009/10 um 96 400 Studierende (+ 4,5 %). 
 
   Damit setzte sich der Trend zur Höherqualifizierung fort: seit dem 
Wintersemester 2008/09 lassen sich Steigerungsraten von jeweils über  
4 % bei den Studierendenzahlen mehr...
 
  
- Firefly ermöglicht erfolgreiche Migration der DdD Retail-Software von Magic nach .NET PETAH- TIVKA, Israel, September 12, 2011 (ots/PRNewswire) - 
 
   Firefly gab heute bekannt, dass die Magic-basierte Software von 
DdD Retail automatisch mithilfe der Software von Firefly für 
automatische Migration nach .NET migriert wurde. Hierbei wurde die 
Funktionalität und Oberfläche der auf Magic basierenden Version 
beibehalten. 
 
   Firefly ( http://www.fireflymigration.com), weltweit Marktführer 
für Software-Migration von Magic-basierten Anwendungen nach .NET von 
Microsoft, gab heute bekannt, dass die Management-Software von DdD 
Retail, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |