Unternehmen der Luftfahrtindustrie gründen Umweltorganisation zur Förderung weltweiter Standards für die Lieferkette
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Eine Gruppe weltweiter Luftfahrtunternehmen hat heute die 
Gründung der International Aerospace Environmental Group (IAEG) 
bekanntgegeben, die das Bewusstsein der Luftfahrtindustrie für die 
Umweltanforderungen der weltweiten Lieferkette verstärken soll. 
 
   Heutzutage sind weltweit zahlreiche unterschiedliche Gesetze und 
Regulierungsmassnahmen gültig. Die Komplexität und die Varianten an 
Information und Anforderungen werden für die Lieferkette zu einer 
immer grösseren Last und einem erheblichen Kostenfaktor. 
 
   Die IAEG wurde gegründet, um die Entwicklung eines freiwilligen 
Konsenses hinsichtlich eines Standards für Umweltbedingungen sowie 
für Zollregelungen chemischer Materialien und Meldepflichten zu 
fördern. Ausserdem soll ein Forum für den Dialog bezüglich neuer 
Umweltbedingungen in der Industrie geschaffen werden. 
 
   Die elf Gründungsmitglieder der IAEG sind: Airbus und EADS, 
Boeing, Bombardier Aerospace, Dassault Aviation, Embraer, GE 
Aviation, Northrop Grumman, Rolls-Royce, SAFRAN, United Technologies 
Corp., und Zodiac Aerospace. 
 
   Unternehmen der Luftfahrtindustrie sind zu einer Mitgliedschaft 
in der IAEG berechtigt. Die IAEG wurde im US-Bundesstaat Delaware als 
unabhängige, nicht assoziierte Nicht-Kapitalgesellschaft gegründet 
und bewirbt sich um den Status einer gemeinnützigen Organisation. 
 
   ANSPRECHPARTNER:   
 
        - SAE International: Shawn Andreassi; +1-724-777-8522; 
          shawna@sae.org 
        - Airbus und EADS: Bruno Costes; Bruno.costes@airbus.com 
        - Boeing: Cindy Glickert; +1-425-237-1095; 
          cindy.n.glickert@boeing.com 
        - Bombardier Aerospace: Haley Dunne: +1-514-855-7989; 
          haley.dunne@aero.bombardier.com 
        - Dassault-Aviation: Mathieu Durand; +33-(0)-1-47-11-8588; 
          mathieu.durand@dassault-aviation.com 
        - Embraer: Carlos Eduardo Camargo; 
          carlos.camargo@embraer.com.br 
        - GE Aviation: Shannon Thompson; +1-802-899-5233; 
          Shannon.c.thompson@ge.com 
        - Northrop Grumman: Margaret Mitchell-Jones; 
          M.MITCHELL-JONES@ngc.com 
        - Rolls-Royce: Simon Kirby; +44-(0)1332-2-69507; 
          Simon.Kirby@rolls-royce.com 
        - SAFRAN: Eric Chantrel; +33-(0)-1-40-60-2735; 
          Eric.chantrel@safran.fr 
        - United Technologies Corp.: John M. Moran; john.moran@utc.com 
          / Thomas C. Downie; thomas.downie@utc.com 
 
 
 
Pressekontakt: 
.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351003
  
weitere Artikel: 
- Durchstarten bei der Volkswagen Financial Services AG: 
44 neue Azubis im Jahr 2011 (mit Bild) Braunschweig (ots) - 
 
   "Geschafft", das können die neuen Auszubildenden bei der  
Volkswagen Financial Services AG (VW FS AG) mit Stolz behaupten. Denn 
die 44 Jobstarter haben sich in diesem Jahr gegen mehr als 1.300  
Bewerber durchgesetzt und ihre Wunschausbildung zum Bankkaufmann,  
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen oder zum Fachinformatiker  
bei Europas größtem automobilen Finanzdienstleister begonnen. 
 
   16 neue Nachwuchsbanker, elf Versicherungskaufleute und zwei  
Informatiker können sich über einen der begehrten Ausbildungsplätze mehr...
 
  
- IFA 2011 Bilanz / Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept Berlin (ots) - IFA 2011 Bilanz 
 
   Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept 
 
   Die IFA 2011 hat sich für Siemens gelohnt: Mit einem  
facettenreichen Messe- und Eventkonzept und vielen Technologie- und  
Designinnovationen erreichte die Hausgerätemarke ein größeres  
Publikum denn je. Alle waren fasziniert von der gigantischen i-Dos  
Waschmaschine, die am Eingang Süd die Messebesucher begrüßte. Und am  
Bundespressestrand ließen Hunderte von Besuchern während der IFA ihre 
Wäsche kostenlos waschen und trocknen. 
 
   Siemens Geschäftsführer mehr...
 
  
- Der Versandhandel macht mobil: M-Commerce im Smartphone Webbrowser
/ Verbraucher benötigen keine Apps mehr: MoVendor startet weltweit erste reine HTML5 Lösung Hamburg (ots) - Smartphone Besitzer shoppen heutzutage zunehmend  
mit ihren mobilen Endgeräten. Die Hamburger MoVendor GmbH & Co. KG  
hat im vergangenen Frühjahr auf diese Situation reagiert und ein  
neuartiges mobiles Add-On für Onlineshops entwickelt. Als weltweit  
erster Anbieter einer reinen HTML-basierten mobilen Shop-Erweiterung  
hat MoVendor im August 2011 die Beta-Phase beendet und ist offiziell  
gestartet. 
 
   Das mobile Onlineshop Add-On läuft im Webbrowser aller aktuellen  
Smartphones und hat für den Verbraucher viele Vorteile mehr...
 
  
- World Cyber Games startet die 2011 Samsung Mobile Challenge in Europa Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - 
 
              - Weltweit führender Handyspielwettbewerb präsentiert das 
                           Galaxy S II Handy von Samsung 
              - Finalisten werden beim grossen Finale der 2011 WCG um den 
                          Gesamtpreis von $65.000 kämpfen 
 
   World Cyber Games, Inc. (WCG), der Veranstalter des führenden 
internationalen Videospiel-Wettbewerbs und -Festivals sowie Samsung 
Electronics, der Weltführer in mobiler Technologie, gaben den 
offiziellen Auftakt des 4. jährlichen Wettbewerbs mehr...
 
  
- 3M und IBM entwickeln neuen "Klebstoff" zur Schaffung dreidimensionaler Halbleiter / Innovation hilft bei der Erschaffung von "Silizium-Skyscrapers" Stuttgart (ots) - 3M und IBM (NYSE: IBM) geben bekannt, daß die  
beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung von Klebstoffen planen, 
die dazu verwendet werden können, Halbleiter in dichtgepackte  
Silizium-Towers zu verbauen. Die Firmen planen, eine neue  
Materialklasse zu entwickeln, die es erstmals möglich machen kann,  
kommerzielle Mikroprozessoren zu bauen, die aus Schichten von mehr  
als 100 separaten Chips bestehen. 
 
   Ein solches Stacking könnte ein wesentlich höheres  
Integrationsniveau bei IT-Systemen und Konsumerelektronik mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |