Durchstarten bei der Volkswagen Financial Services AG: 
44 neue Azubis im Jahr 2011 (mit Bild)
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Braunschweig (ots) - 
 
   "Geschafft", das können die neuen Auszubildenden bei der  
Volkswagen Financial Services AG (VW FS AG) mit Stolz behaupten. Denn 
die 44 Jobstarter haben sich in diesem Jahr gegen mehr als 1.300  
Bewerber durchgesetzt und ihre Wunschausbildung zum Bankkaufmann,  
Kaufmann für Versicherungen und Finanzen oder zum Fachinformatiker  
bei Europas größtem automobilen Finanzdienstleister begonnen. 
 
   16 neue Nachwuchsbanker, elf Versicherungskaufleute und zwei  
Informatiker können sich über einen der begehrten Ausbildungsplätze  
bei Europas größtem automobilen Finanzdienstleister freuen. In diesem 
Jahr haben sich 15 Berufseinsteiger zudem für eine duale Ausbildung  
entschieden. Denn jede Berufsausbildung lässt sich auf Wunsch mit  
einem Studium an der Welfenakademie oder der Leibnizakademie  
kombinieren. Hier gilt es also, die berufspraktische Ausbildung im  
Betrieb mit dem "Büffeln" im Rahmen des Studiums zum Bachelor of Arts 
oder Bachelor of Science zu verbinden. 
 
   Christiane Hesse, Personalvorstand bei der Volkswagen Financial  
Services AG betont: "Als Marktführer in Europa benötigen wir die  
besten Mitarbeiter. Wir fordern viel, aber wir fördern unseren  
Nachwuchs auch in besonderem Maße." So durchlaufen die Azubis nicht  
nur alle Geschäftsbereiche (Bank, Leasing, Versicherung) des  
Finanzdienstleistungskonzerns, sondern führen Projekte auch völlig  
selbstständig durch. Ein besonderes Highlight ist ein Aufenthalt bei  
der Volkswagen Bank Polska S.A. Christiane Hesse: "Internationalität  
wird bei uns groß geschrieben, schließlich sind wir in 35 Ländern  
weltweit aktiv. Auch nach der Ausbildung haben unsere Mitarbeiter im  
Rahmen der 'Wanderjahre' die Möglichkeit, einen längeren Zeitraum im  
Ausland zu arbeiten." 
 
   Information für die Redaktionen 
 
   Die Volkswagen Financial Services AG ist eine hundertprozentige  
Tochter der Volkswagen AG mit Sitz in Braunschweig. Die Marktführerin 
für automobile Finanzdienstleistungen in Europa ist für die  
Koordination der weltweiten Finanzdienstleistungsaktivitäten des  
Volkswagen Konzerns verantwortlich. Weltweit beschäftigt die  
Volkswagen Financial Services AG 6.797 Mitarbeiter - davon 4.297  
allein in Deutschland (Stand: 31.12.2010). Zum Jahresende 2010 weist  
die Volkswagen Financial Services AG eine Bilanzsumme von mehr als 65 
Milliarden Euro, ein Vorsteuerergebnis von 870 Millionen Euro und  
einen Bestand von mehr als 6,14 Millionen Verträgen aus. 
 
 
 
Ansprechpartner für Presseanfragen: 
 
Volkswagen Financial Services AG 
Stefan Voges-Staude (Pressesprecher)  
Tel.: + 49 5 31 / 2 12 - 26 21  
E-Mail: stefan.voges-staude@vwfs.com   
www.vwfs.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351004
  
weitere Artikel: 
- IFA 2011 Bilanz / Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept Berlin (ots) - IFA 2011 Bilanz 
 
   Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept 
 
   Die IFA 2011 hat sich für Siemens gelohnt: Mit einem  
facettenreichen Messe- und Eventkonzept und vielen Technologie- und  
Designinnovationen erreichte die Hausgerätemarke ein größeres  
Publikum denn je. Alle waren fasziniert von der gigantischen i-Dos  
Waschmaschine, die am Eingang Süd die Messebesucher begrüßte. Und am  
Bundespressestrand ließen Hunderte von Besuchern während der IFA ihre 
Wäsche kostenlos waschen und trocknen. 
 
   Siemens Geschäftsführer mehr...
 
  
- Der Versandhandel macht mobil: M-Commerce im Smartphone Webbrowser
/ Verbraucher benötigen keine Apps mehr: MoVendor startet weltweit erste reine HTML5 Lösung Hamburg (ots) - Smartphone Besitzer shoppen heutzutage zunehmend  
mit ihren mobilen Endgeräten. Die Hamburger MoVendor GmbH & Co. KG  
hat im vergangenen Frühjahr auf diese Situation reagiert und ein  
neuartiges mobiles Add-On für Onlineshops entwickelt. Als weltweit  
erster Anbieter einer reinen HTML-basierten mobilen Shop-Erweiterung  
hat MoVendor im August 2011 die Beta-Phase beendet und ist offiziell  
gestartet. 
 
   Das mobile Onlineshop Add-On läuft im Webbrowser aller aktuellen  
Smartphones und hat für den Verbraucher viele Vorteile mehr...
 
  
- World Cyber Games startet die 2011 Samsung Mobile Challenge in Europa Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - 
 
              - Weltweit führender Handyspielwettbewerb präsentiert das 
                           Galaxy S II Handy von Samsung 
              - Finalisten werden beim grossen Finale der 2011 WCG um den 
                          Gesamtpreis von $65.000 kämpfen 
 
   World Cyber Games, Inc. (WCG), der Veranstalter des führenden 
internationalen Videospiel-Wettbewerbs und -Festivals sowie Samsung 
Electronics, der Weltführer in mobiler Technologie, gaben den 
offiziellen Auftakt des 4. jährlichen Wettbewerbs mehr...
 
  
- 3M und IBM entwickeln neuen "Klebstoff" zur Schaffung dreidimensionaler Halbleiter / Innovation hilft bei der Erschaffung von "Silizium-Skyscrapers" Stuttgart (ots) - 3M und IBM (NYSE: IBM) geben bekannt, daß die  
beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung von Klebstoffen planen, 
die dazu verwendet werden können, Halbleiter in dichtgepackte  
Silizium-Towers zu verbauen. Die Firmen planen, eine neue  
Materialklasse zu entwickeln, die es erstmals möglich machen kann,  
kommerzielle Mikroprozessoren zu bauen, die aus Schichten von mehr  
als 100 separaten Chips bestehen. 
 
   Ein solches Stacking könnte ein wesentlich höheres  
Integrationsniveau bei IT-Systemen und Konsumerelektronik mehr...
 
  
- BDI-Präsident Keitel zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts Berlin (ots) - Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über  
Griechenlandhilfe und Euro-Rettungsschirm äußert sich BDI-Präsident  
Hans-Peter Keitel wie folgt: "Der BDI begrüßt, dass das  
Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden gegen die  
Eurorettungspakete zurückgewiesen hat. Es ist gut, ein Gleichgewicht  
herzustellen zwischen parlamentarischer Beteiligung und pragmatischer 
Reaktion auf finanzwirtschaftliche Notwendigkeit. Der BDI spricht  
sich darüber hinaus für eine institutionelle Weiterentwicklung der  
Eurozone aus und mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |