IFA 2011 Bilanz / Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - IFA 2011 Bilanz 
 
   Siemens Messeauftritt begeistert durch 360° Konzept 
 
   Die IFA 2011 hat sich für Siemens gelohnt: Mit einem  
facettenreichen Messe- und Eventkonzept und vielen Technologie- und  
Designinnovationen erreichte die Hausgerätemarke ein größeres  
Publikum denn je. Alle waren fasziniert von der gigantischen i-Dos  
Waschmaschine, die am Eingang Süd die Messebesucher begrüßte. Und am  
Bundespressestrand ließen Hunderte von Besuchern während der IFA ihre 
Wäsche kostenlos waschen und trocknen. 
 
   Siemens Geschäftsführer Roland Hagenbucher zeigte sich sehr  
zufrieden mit den Ergebnissen der IFA: "Unser Erlebnis-Konzept ist  
eindeutig aufgegangen. Das beweisen nicht nur die hervorragenden  
Order-Zahlen des Handels, sondern auch die spürbare Begeisterung  
aller Besucher für innovative und energieeffiziente Hausgeräte. Wir  
haben dieses Jahr erneut feststellen können, dass sich die Braune und 
die Weiße Ware ideal ergänzen und diese Messe eine enorme Bedeutung  
für unsere Branche hat. Das zeigen die nochmals gestiegenen  
Besucherzahlen - auch von internationalen Gästen." 
 
   Den Erfolg für Siemens sieht die Marketingleiterin Sonja Ehmer vor 
allem in der gelungenen Umsetzung des Messe-Mottos "Technologie und  
Design mit allen Sinnen erleben" begründet, das zur IFA Programm war: 
"Wir wollten unsere innovativen Geräte interaktiv inszenieren und  
damit auch emotionalisieren. Das haben wir gerade mit der i-Dos  
Waschmaschine, die übrigens in Nauen bei Berlin hergestellt wird, in  
einem 360° Grad Konzept umgesetzt: Die überdimensionale Waschmaschine 
war schon von weitem sichtbar. In ihrem Inneren konnte man speziellen 
Wäscheduft erleben und wurde durch visuelle Effekte und Sound in die  
Welt des Waschens entführt. So eingestimmt kam man an unseren Stand  
und konnte die i-Dos Maschine dann "in Natura" sehen - und auch  
anfassen. Selbst ausprobieren konnten Besucher die Vorteile des  
integrierten Dosiersystems der Maschinen dann am i-Dos Beach." 
 
   Am Siemens Stand zauberten außerdem in der Kocharena die  
Promiköche Alfons Schuhbeck mit Elmar Wepper und Tim Raue mit einem  
Hobbykoch verschiedenste Köstlichkeiten, an der Kaffeetheke lockten  
die neuen EQ.7 Design-Kaffeevollautomaten mit dem Aroma von mehreren  
Kaffeespezialitäten. Und zur Abkühlung gab es außergewöhnliche  
Eiskreationen für alle vor der Kulisse der neuen A+++ coolEfficiency  
Kältegeräte. Die FC Bayern Edition der Kühlgeräte begeisterte auch  
Mario Gomez und Rafinha, die die Besucher zum Torwandschießen  
herausforderten.  
 
   Staunen konnten Besucher im Siemens eco PLUS Haus, denn hier wurde 
in einem Showcase gezeigt, wie die vernetzte Küche der Zukunft  
aussehen kann - und wie innovative Technologie Energiesparen auf  
Rekordniveau ermöglicht, ohne dabei Kompromisse bei Design und  
Komfort einzugehen. 
 
   Auch nach der IFA bleibt Siemens in Berlin präsent: Noch bis zum  
10. September ist der i-Dos Beach am Bundespressestrand geöffnet und  
lädt dazu ein, die i-Dos Waschmaschinen und blueTherm Trockner sowie  
die neue Dampfstation SL45 sensorIntelligence, die auf einer einzigen 
Temperaturstufe alle Stoffe bügelt, kennenzulernen. 
 
   Mehr zu Siemens auf der IFA gibt es in den aktuellen coolNews  
unter http://webtv.siemens-home.de/, bei Facebook unter  
http://de-de.facebook.com/SiemensHomeDeutschland sowie alle  
Pressematerialien unter http://www.siemens-home.de/presse und auf  
Anfrage. 
 
   Weitere Informationen zu Siemens Hausgeräten finden Sie unter  
www.siemens-home.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Angelika Spitzer 
Siemens-Electrogeräte GmbH  
Carl-Wery-Straße 34 
D-81739 München  
Telefon +49 89 4590-2144 
Telefax +49 89 4590-2128 
presse.siemens@bshg.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  351005
  
weitere Artikel: 
- Der Versandhandel macht mobil: M-Commerce im Smartphone Webbrowser
/ Verbraucher benötigen keine Apps mehr: MoVendor startet weltweit erste reine HTML5 Lösung Hamburg (ots) - Smartphone Besitzer shoppen heutzutage zunehmend  
mit ihren mobilen Endgeräten. Die Hamburger MoVendor GmbH & Co. KG  
hat im vergangenen Frühjahr auf diese Situation reagiert und ein  
neuartiges mobiles Add-On für Onlineshops entwickelt. Als weltweit  
erster Anbieter einer reinen HTML-basierten mobilen Shop-Erweiterung  
hat MoVendor im August 2011 die Beta-Phase beendet und ist offiziell  
gestartet. 
 
   Das mobile Onlineshop Add-On läuft im Webbrowser aller aktuellen  
Smartphones und hat für den Verbraucher viele Vorteile mehr...
 
  
- World Cyber Games startet die 2011 Samsung Mobile Challenge in Europa Seoul, Südkorea (ots/PRNewswire) - 
 
              - Weltweit führender Handyspielwettbewerb präsentiert das 
                           Galaxy S II Handy von Samsung 
              - Finalisten werden beim grossen Finale der 2011 WCG um den 
                          Gesamtpreis von $65.000 kämpfen 
 
   World Cyber Games, Inc. (WCG), der Veranstalter des führenden 
internationalen Videospiel-Wettbewerbs und -Festivals sowie Samsung 
Electronics, der Weltführer in mobiler Technologie, gaben den 
offiziellen Auftakt des 4. jährlichen Wettbewerbs mehr...
 
  
- 3M und IBM entwickeln neuen "Klebstoff" zur Schaffung dreidimensionaler Halbleiter / Innovation hilft bei der Erschaffung von "Silizium-Skyscrapers" Stuttgart (ots) - 3M und IBM (NYSE: IBM) geben bekannt, daß die  
beiden Unternehmen die gemeinsame Entwicklung von Klebstoffen planen, 
die dazu verwendet werden können, Halbleiter in dichtgepackte  
Silizium-Towers zu verbauen. Die Firmen planen, eine neue  
Materialklasse zu entwickeln, die es erstmals möglich machen kann,  
kommerzielle Mikroprozessoren zu bauen, die aus Schichten von mehr  
als 100 separaten Chips bestehen. 
 
   Ein solches Stacking könnte ein wesentlich höheres  
Integrationsniveau bei IT-Systemen und Konsumerelektronik mehr...
 
  
- BDI-Präsident Keitel zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts Berlin (ots) - Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts über  
Griechenlandhilfe und Euro-Rettungsschirm äußert sich BDI-Präsident  
Hans-Peter Keitel wie folgt: "Der BDI begrüßt, dass das  
Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerden gegen die  
Eurorettungspakete zurückgewiesen hat. Es ist gut, ein Gleichgewicht  
herzustellen zwischen parlamentarischer Beteiligung und pragmatischer 
Reaktion auf finanzwirtschaftliche Notwendigkeit. Der BDI spricht  
sich darüber hinaus für eine institutionelle Weiterentwicklung der  
Eurozone aus und mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: "Ein Unternehmen kann und darf nicht komplett über die Zeit seiner Mitarbeiter verfügen" Berlin (ots) - Berlin - Der Personalvorstand und Arbeitsdirektor  
der Deutschen Telekom, Thomas Sattelberger, will den zunehmenden  
Fachkräftemangel auch mit mehr Familienfreundlichkeit in Unternehmen  
bekämpfen. Dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe) sagte er: "Die  
Nachwuchsgeneration erwartet das geradezu. Sich um seine Familie zu  
kümmern und dafür bewusst Zeit zu investieren, kann und darf kein  
Makel mehr sein. Auch die Sorge, dass mehrmonatige Auszeiten den  
Knick in der Karriere bedeuten, muss genommen werden; solche  
Entscheidungen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |