Die Städte mit den besten und schlechtesten Job-Chancen in Deutschland / Berlin rutscht weiter ab und Ingolstadt führt die Tabelle an
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Köln (ots) - Nach dem Ende der Sommerferien laufen die  
Personalabteilungen der Unternehmen wieder zu Hochformen auf. Für  
viele Jobsuchende bieten sich wieder viele Job-Chancen an, die oft  
mit einem Umzug in eine andere Stadt verbunden sind. Deshalb sollten  
sich wechselfreudige Menschen unbedingt mit der lokalen  
Arbeitsmarktsituation vertraut machen. 
 
   Zwar locken Städte wie Berlin mit einem sexy LifeStyle und  
Kulturprogramm - jedoch wird das Angebot an offenen Jobs im  
Verhältnis zur Einwohnerzahl immer schlechter. Auch andere Großstädte 
wie Essen und Dortmund haben jobtechnisch nur wenig zu bieten.  
Gewinner  unter den deutschen Großstädten sind immer noch die, die  
mit Großkonzernen aufwarten können und über eine günstige Lage  
verfügen. Hatte Stuttgart zu Anfang des Jahres noch an der Spitze  
gelegen rutscht es nun auf Platz 12 ab. Der Sieger der Herbst-Rallye  
ist Ingolstadt. 
 
   TalentFrogs hat erneut auf Basis aller Stellenausschreibungen der  
deutschen TOP Online-Jobbörsen, inklusive den dortigen  
Stellenausschreibungen der Bundesagentur für Arbeit,  die  deutschen  
Großstädte nach ihrer Attraktivität hinsichtlich der verfügbaren  
Stellenanzeigen pro 1.000 Einwohner analysiert. 
 
   Das Ergebnis der Analyse: 
 
   Gewinner: 
 
   1. Ingolstadt  
   2. Offenbach am Main  
   3. Mannheim  
   4. Heilbronn  
   5. Frankfurt am Main 
 
   Verlierer 
 
   76. Hamm  
   77. Bergisch Gladbach  
   78. Bottrop  
   79. Gelsenkirchen  
   80. Moers 
 
   Metropolen 
 
   17. Köln  
   25. Hamburg  
   46. Berlin 
 
   Es wurden insgesamt 80 Großstädte in Deutschland analysiert. Die  
Daten beinhalten Stellenanzeigen aller Branchen und Berufszweige für  
den Monat August 2011. Das Ergebnis spiegelt nicht alle in einer  
Stadt verfügbaren Jobs wieder, da Jobs auch für mehrere Städte  
ausgeschrieben sein können. Die ermittelte Platzierung zeigt jedoch  
eindeutig, in welcher Stadt es leichter ist einen Job über das  
Internet zu finden. 
 
   Über TalentFrogs: 
 
   TalentFrogs ist die erste Jobbörse für Quereinsteiger und  
Branchenwechsler, die nach neuseeländischem Vorbild entstanden ist.  
TalentFrogs stellt Persönlichkeitsmerkmale und Talente in den  
Mittelpunkt der Stellen- und Personalsuche. Gründer und  
Geschäftsführer Peer Bieber setzt sich für ein Umdenken in der  
deutschen Wirtschaft und Gesellschaft ein, um das Potenzial von  
branchen- und berufsfremden Kandidaten deutschen Unternehmen gezielt  
zugänglich zu machen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Die vollständige Städteliste können Sie bei Peer Bieber anfragen. Für 
weitere Rückfragen zum Thema Job und Karriere stehe er Ihnen  
ebenfalls gerne zur Verfügung. 
 
Peer Bieber 
TalentFrogs Unternehmergesellschaft 
(haftungsbeschränkt) 
Lindenallee 24 
50968 Köln 
Telefon: 0221 952 796 83 
Mobil:   0151 547 916 22 
peer.bieber@talentfrogs.de 
http://www.talentfrogs.de/press/
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350887
  
weitere Artikel: 
- Wie Mieter den Kampf gegen Schimmel gewinnen / Schimmelpilze haben im Spätsommer Hochsaison / Verlosung von zehn Anti-Schimmel-Sets im Wert von 2.000 Euro (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Nicht nur wir Menschen freuen uns über Spätsommerwetter - auch der 
Wohnungsschimmel fühlt sich momentan wohl. "Im Spätsommer und  
Frühherbst wird seltener gelüftet als im Hochsommer - und die Heizung 
läuft noch nicht. So setzt sich feuchte Luft leichter in der Wohnung  
fest und Schimmel entsteht", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der  
gemeinnützigen co2online GmbH. Richtiges Lüften sowie bewusstes  
Heizen in den Wintermonaten reichen häufig aus, um Schimmelbefall  
vorzubeugen. Ausgenommen sind Wände, die durch Bauschäden mehr...
 
  
- Das Schiedsgericht der Deutsch-Schwedische Handelskammer stellt neue Schiedsgerichtsordnung vor Stockholm, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Deutsch-Schwedische Handelskammer in Stockholm ist eine der 
wenigen deutschen Auslandshandelskammern, die über ein eigenes 
Schiedsgericht verfügt. Nun hat die Deutsch-Schwedische Handelskammer 
eine neue moderne Schiedsgerichtsordnung entwickelt, deren Ziel eine 
effiziente und kompromissbasierte Streitfalllösungen innerhalb der 
deutsch-schwedischen Wirtschaft ist. Die neuen Regeln ermöglichen, 
eventuelle Streitigkeiten schnell, kosteneffizient und vor allen 
Dingen vermittelnd zu beheben. Im mehr...
 
  
- Scuderi-Motor in Kleinwagen unterbietet Verbrauch und Emissionen der sparsamsten Autos dieser Klasse Frankfurt am Main (ots) - Getreu dem diesjährigen Leitgedanken der 
Internationalen Automobil-Ausstellung "Zukunft serienmäßig" zeigt die 
Scuderi Group auf der IAA, wie viel Potenzial im Scuderi  
Split-Cycle-Motor mit Turboaufladung und Air-Hybrid-Technologie  
steckt. "Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass ein typischer  
europäischer Kleinwagen, ausgestattet mit Scuderi-Motor, nur 3,7  
Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbrauchen würde. Das entspricht  
einem CO2-Ausstoß von 85 g/km. Ein Wert, der unter den 2020 in Kraft  
tretenden EU-Emissionsrichtlinien mehr...
 
  
- HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt rechtspolitischen Dialog fort / Fachdiskussion als Broschüre erschienen Coburg (ots) - Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt ihren 
Dialog mit namhaften Vertretern der juristischen Gemeinschaft zu  
grundsätzlichen Fragen des Rechtsschutzes und der Mediation in  
Streitfällen fort. Sie will damit die Diskussion um das  
Geschäftsmodell von Rechtsschutzversicherungen unterstützen und  
weiter voranbringen. So hat die bayerische Justiz- und  
Verbraucherministerin Dr. Beate Merk kürzlich die  
Versicherungsaufsicht aufgefordert, die Kooperation von  
Rechtsschutzversicherungen mit Vertragsanwälten unter die Lupe mehr...
 
  
- Deloitte baut Automotive-Team aus / Industrieexperte Dr. Thomas Schiller verstärkt Deloitte-Team und bringt langjährige China-Erfahrung ein München (ots) - Deloitte hat für den Ausbau seiner  
Automotive-Expertise den Industrieexperten Dr. Thomas Schiller  
gewonnen. Er wird das bestehende deutsche Team ab sofort leiten und  
signifikant ausbauen. Das bestehende Leistungsportfolio wird vor  
allem um die Themen globale Vertriebsoptimierung, Entwicklung neuer  
Geschäftsmodelle für OEMs sowie Wachstumsstrategien in BRIC-Staaten  
ergänzt. Dabei liegt der Fokus auf internationaler Skalierbarkeit  
sowie adäquaten Pricing-Modellen für weltweit tätige OEMs.  
Insbesondere die langjährige mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |