Scuderi-Motor in Kleinwagen unterbietet Verbrauch und Emissionen der sparsamsten Autos dieser Klasse
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Getreu dem diesjährigen Leitgedanken der 
Internationalen Automobil-Ausstellung "Zukunft serienmäßig" zeigt die 
Scuderi Group auf der IAA, wie viel Potenzial im Scuderi  
Split-Cycle-Motor mit Turboaufladung und Air-Hybrid-Technologie  
steckt. "Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass ein typischer  
europäischer Kleinwagen, ausgestattet mit Scuderi-Motor, nur 3,7  
Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbrauchen würde. Das entspricht  
einem CO2-Ausstoß von 85 g/km. Ein Wert, der unter den 2020 in Kraft  
tretenden EU-Emissionsrichtlinien liegt", betont Lutz Deyerling, der  
als Vizepräsident die Aktivitäten der Scuderi Group in Europa leitet. 
Immerhin liegt der Durchschnittsverbrauch typischer  
Vergleichsfahrzeuge bei 4,5 l/100 km und die zugehörige CO2-Emission  
bei durchschnittlich 104 g/km. 
 
   Basis des Vergleichs ist eine Verbrauchs- und Emissions-Analyse  
von zehn typischen viersitzigen Kleinwagen von Audi A1 über Fiat 500  
bis Toyota AYGO - allesamt mit den sparsamsten Ottomotor-Varianten  
ausgestattet. Aus den technischen Daten dieser Modelle ermittelte das 
international renommierte und unabhängige Southwest Research  
Institute (SwRI) in San Antonio, Texas, ein repräsentatives  
Durchschnittsfahrzeug dieser Klasse und generierte auf dieser  
Grundlage eine Vergleichssimulation nach europäischem Fahrzyklus  
(NEFZ). "Eine Verbrauchsminderung von fast 20 Prozent und weniger  
Kohlendioxidausstoß in der ohnehin schon äußerst sparsamen  
Kleinwagenklasse sind erst der Anfang. Wir sind dabei, weitere  
Technologiestufen umzusetzen, die die Effizienz unseres Motors noch  
steigern werden", kommentiert Lutz Deyerling die  
Simulationsergebnisse. 
 
   Sal Scuderi, Präsident der Scuderi Group: "Die Beurteilung von  
Leistung und Effizienz unseres Motors im direkten Vergleich zu  
bestehenden Fahrzeugen ist besonders wichtig für die interessierten  
Automobilhersteller, denen wir unsere Technologie für den  
Serieneinsatz anbieten." 
 
   Über die Inhalte der SwRI-Studie informiert die Scuderi Group vom  
13. bis 16. September auf der IAA in Halle 4.1, Stand B03. Die  
Scuderi-Pressekonferenz findet am Dienstag, 13. September um 12.00  
Uhr im Congress Center Messe Frankfurt, Raum "Fantasie", statt. 
 
   Weitere Informationen: www.scuderiengine.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hana Bursik		 
Content Company		 
+49 611 450 3817 
h.bursik@contentcom.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350907
  
weitere Artikel: 
- HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt rechtspolitischen Dialog fort / Fachdiskussion als Broschüre erschienen Coburg (ots) - Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt ihren 
Dialog mit namhaften Vertretern der juristischen Gemeinschaft zu  
grundsätzlichen Fragen des Rechtsschutzes und der Mediation in  
Streitfällen fort. Sie will damit die Diskussion um das  
Geschäftsmodell von Rechtsschutzversicherungen unterstützen und  
weiter voranbringen. So hat die bayerische Justiz- und  
Verbraucherministerin Dr. Beate Merk kürzlich die  
Versicherungsaufsicht aufgefordert, die Kooperation von  
Rechtsschutzversicherungen mit Vertragsanwälten unter die Lupe mehr...
 
  
- Deloitte baut Automotive-Team aus / Industrieexperte Dr. Thomas Schiller verstärkt Deloitte-Team und bringt langjährige China-Erfahrung ein München (ots) - Deloitte hat für den Ausbau seiner  
Automotive-Expertise den Industrieexperten Dr. Thomas Schiller  
gewonnen. Er wird das bestehende deutsche Team ab sofort leiten und  
signifikant ausbauen. Das bestehende Leistungsportfolio wird vor  
allem um die Themen globale Vertriebsoptimierung, Entwicklung neuer  
Geschäftsmodelle für OEMs sowie Wachstumsstrategien in BRIC-Staaten  
ergänzt. Dabei liegt der Fokus auf internationaler Skalierbarkeit  
sowie adäquaten Pricing-Modellen für weltweit tätige OEMs.  
Insbesondere die langjährige mehr...
 
  
- Produkt- und Markenpiraterie: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt / BearingPoint-Studie zeigt: Unternehmen handeln erst im Nachgang / Schadenhöhe häufig ungewiss Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Unternehmen sichern sich nur  
unzureichend gegen Produkt- und Markenpiraterie und somit gegen  
Image- und Umsatzschäden ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle,  
branchenübergreifende Studie der Management- und Technologieberatung  
BearingPoint ( www.bearingpointconsulting.com ) unter 30 führenden  
Unternehmen. Die Studie zeigt: Obwohl 79 Prozent der befragten  
Unternehmen schon einmal von Produkt- und Markenpiraterie betroffen  
waren, plant nur ein Drittel (32 Prozent), seine  
Präventionsaktivitäten mehr...
 
  
- Qualys schließt OEM-Partnerschaft mit Verisign iDefense Security Intelligence Services, um Risiken durch Zero-Day-Schwachstellen effektiv zu mindern München (ots) - Neues Modul in QualysGuard hilft den Kunden,  
kritische Assets vor Zero-Day-Bedrohungen zu schützen 
 
   Qualys®, Inc. kündigte die Einführung eines neuen Zero-Day-Moduls  
für QualysGuard® an. Das Modul integriert eine Reihe der iDefense®  
Security Intelligence Services von VeriSign®, Inc. Der preisgekrönte  
Service Verisign iDefense® liefert praktisch umsetzbare Informationen 
zu Zero-Day-Schwachstellen und globalen Bedrohungen. Durch die  
Integration ausgewählter iDefense-Services in das neue QualysGuard®  
Zero-Day-Modul mehr...
 
  
- ÖkoGlobe für den Peugeot 3008 HYbrid4 - Weltweit erstes Full-Hybrid-Serienauto ausgezeichnet Saarbrücken (ots) - Kombination von Diesel- und Elektromotor  
überzeugt die Jury / Feierliche Preisübergabe am 6. September in  
Karlsruhe / Insgesamt bereits dritter ÖkoGlobe für die Löwenmarke 
 
   Der Peugeot 3008 HYbrid4, das weltweit erste Serienfahrzeug mit  
Full-Hybrid-Diesel, gewinnt den ÖkoGlobe in der Kategorie  
"Serienfahrzeug mit Nachhaltigkeitsfaktor". Die Jury - eine  
Kommission aus Wissenschaftlern, Künstlern und Mobilitätsexperten -  
ist von seinen ökologischen Vorteilen überzeugt: Die Kombination von  
zwei Antrieben (HDi mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |